| # taz.de -- Bilanz der deutschen Fußballerinnen: Mehr Fortschritt wagen | |
| > Nach dem 3:1-Sieg in Portugal ist das DFB-Team bei der WM 2023 wohl | |
| > dabei. Die Entwicklung der jungen Spielerinnen lässt schon für die EM | |
| > 2022 hoffen. | |
| Bild: Alles nach Plan: die deutschen Spielerinnen bejubeln den zweiten Treffer | |
| Sara Däbritz und Melanie Leupolz kicherten. Die ulkigen Umstände der | |
| digitalen Pressekonferenz mit einem schwarzen Bildschirm bei einer | |
| instabilen Internetverbindung aus dem Estadio de São Luís in der Hafenstadt | |
| Faro und das überzeugende 3:1 im WM-Qualifikationsspiel gegen Portugal | |
| sorgten bei den beiden Mittelfeldspielerinnen für beste Laune. | |
| Mit sechs Siegen aus sechs Spielen ist die Direktqualifikation für die WM | |
| 2023 in Australien und Neuseeland ganz nah. Kapitänin Däbritz, inzwischen | |
| bei Paris St. Germain heimisch, dirigiert seit Monaten mit einer | |
| erstaunlichen Selbstverständlichkeit; Kollegin Leupolz, beim FC Chelsea vom | |
| ersten Tag an hoch angesehen, erarbeitet sich im Nationaltrikot wieder den | |
| früheren Stellenwert. Beide sind Teil einer stimmigen Gesamtkomposition, | |
| die Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg als eine gute Mischung aus | |
| „Unbekümmertheit und totalem Leadership“ beschreibt. | |
| Nun geht es mit „riesiger Vorfreude“ (Däbritz) ins nächste Jahr, [1][wenn | |
| die EM in England (6. bis 31. Juli)] nach drei quälend langen Jahren | |
| endlich wieder eine größere Bühne bietet. Ende Dezember, Anfang Januar will | |
| die Trainerin rund 30 Spielerinnen anrufen, um individuellen | |
| Verbesserungsbedarf auszumachen. „Als Mannschaft sehen wir | |
| Entwicklungsschritte“, sagte die 53-Jährige, die vor allem die junge Garde | |
| als Gewinnerin aus 2021 ausmacht. Jule Brand (19 Jahre), Lena Oberdorf (19) | |
| und Lena Lattwein (20), Klara Bühl (20) und die zurückgekehrte Giulia Gwinn | |
| (22) sind Hoffnungsträgerinnen über die beiden nächsten Turniere hinaus. | |
| Doch erst einmal geht der Fokus auf die verschobene EM. | |
| Den Frauen wird im Mutterland des Fußballs der rote Teppich ausgerollt. Das | |
| Eröffnungsspiel zwischen England und Österreich im Old Trafford ist bereits | |
| ausverkauft. Die Begeisterung soll der achtfache Europameister Deutschland | |
| bei einem Einladungsturnier erleben, an dem neben dem EM-Gastgeber und | |
| Olympiasieger Kanada auch Deutschlands Gruppengegner Spanien teilnimmt. | |
| ## Kicken nach dem Playbook | |
| Voss-Tecklenburg negiert nicht, dass es sich im Februar um die | |
| entscheidende Casting-Maßnahme handelt. Ihr Vorteil: [2][Anders als noch | |
| vor der WM 2019 in Frankreich, als die neue Trainerin schlicht zu kurz im | |
| Amt war,] um ihre Vorstellungen gegenüber den Spielerinnen, aber auch im | |
| eigenen Trainerteam durchgängig rüberzubringen, sind große Fortschritte | |
| gemacht. „Wichtig ist, dass wir wissen, wie wir spielen sollen.“ | |
| Voss-Tecklenburg spricht gerne „von unserem Playbook“, in dem hinterlegt | |
| ist, wie Spielaufbau, Pressing, das Anlaufverhalten oder Angriffsspiel | |
| aussehen sollen. Gegen den härtesten Widersachern der WM-Qualifikation | |
| krönten Lea Schüller (15.), Svenja Huth (23.) und Leupolz (28.) eine fast | |
| perfekte Anfangsphase. | |
| Gefühlt sind die DFB-Frauen nicht so weit weg von der Weltspitze wie die | |
| Männer, doch für eine seriöse Einschätzung gab es in diesem Jahr schlicht | |
| zu wenige aussagekräftige Vergleichsmöglichkeiten. Weiteres Problem: die | |
| fehlende Öffentlichkeit. Bei keinem Heimspiel kamen mehr als 3.000 | |
| Zuschauer und auch die Einschaltquoten sind abgesackt: Es ist zu leicht, | |
| diesen Umstand nur auf die Anstoßzeit um 16 Uhr zu schieben. Doch nach | |
| DFB-Interimspräsident Rainer Koch hat auch die Bundestrainerin die | |
| Öffentlich-Rechtlichen für ihr Programmschema kritisiert. „Es heißt: 'Ihr | |
| könnt nicht um 18 oder 19 Uhr spielen, weil da kommt ‚SOKO Soundso‘ und da | |
| haben wir zwei Millionen Zuschauer'“, sagte sie im „Kicker“-Podcast | |
| „Fe:male view on football“. | |
| Schade ist tatsächlich, dass weitgehend im Verborgenen blieb, wie | |
| vorbildhaft ihr Ensemble in Pandemiezeiten unterwegs war. „Die Impfquote | |
| bei uns ist bei nahezu 100 Prozent“, hat Voss-Tecklenburg vergangene Woche | |
| in einer Medienrunde gesagt, zu der auch Bundestrainer Hansi Flick | |
| zugeschaltet war, der etliche Impfskeptiker (und Coronafälle) moderieren | |
| musste. | |
| Ebenfalls undenkbar wäre, dass Manuel Neuer, Antonio Rüdiger, Leon Goretzka | |
| oder Leroy Sané einen Teil ihres Sommerurlaubs opfern, um an der | |
| Sportschule Grünberg eine Trainerausbildung zu absolvieren. Genau das aber | |
| taten Almuth Schult, Sara Doorsoun, Lina Magull oder Alexandra Popp. | |
| Insgesamt 14 Nationalspielerinnen nahmen das Angebot der DFB-Akademie an, | |
| die Elite-Jugend-Lizenz zu erwerben und reisen bis heute teils früher zu | |
| den Länderspielmaßnahmen an, um Theorie- oder Praxiseinheiten abzuleisten. | |
| „Das ist ein Riesenmehrwert“, findet Voss-Tecklenburg. „Mich hat die | |
| Trainerausbildung zu einer besseren Spielerin gemacht.“ | |
| 1 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fussball-EM-2022-in-England/!5808682 | |
| [2] /Kommentar-WM-Aus-fuer-Deutschland/!5608520 | |
| ## AUTOREN | |
| Frank Hellmann | |
| ## TAGS | |
| WM-Qualifikation | |
| DFB Team Frauen | |
| Frauenfußball | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Niederlande | |
| Alexandra Popp | |
| Frauenfußball | |
| Frauenfußball | |
| Feminismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| DFB-Team überzeugt gegen Niederlande: Mutig und wehrhaft | |
| Die Gewinner in der DFB-Elf sind beim Remis in den Niederlanden junge | |
| Spieler. Für die WM deutet sich so eine interessante Mischung an. | |
| Fußballerin im Verletzungspech: Operation folgt auf Operation | |
| Alexandra Popp vom VfL Wolfsburg hat sich erneut verletzt. Fraglich ist nun | |
| auch die Teilnahme der Nationalspielerin an der Europameisterschaft. | |
| Fußball-Rekordspielerin Formiga hört auf: Die Unermüdliche | |
| Die brasilianische Fußballnationalspielerin Formiga, 43, nimmt Abschied. | |
| Sie blickt als Rekordhalterin auf sieben WM- und Olympia-Turniere zurück. | |
| Geisterspiel am Totensonntag: Frauen werden nicht gefeiert | |
| Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg müssen gegen Essen ohne Publikum | |
| spielen. Grund ist der Totensonntag. Professionell wirkt das nicht. | |
| Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg: „Ich bin eine Pionierin“ | |
| Martina Voss-Tecklenburg hat den Frauenfußball mit großgemacht, heute | |
| trainiert sie die Nationalmannschaft. Ein Gespräch über Rollenbilder und | |
| ein Kaffeeservice. |