| # taz.de -- Aus Mangel an Beweisen: Freispruch im Politkowskaja-Prozess | |
| > Alle Angeklagten im Moskauer Verfahren wegen des Mordes an der russischen | |
| > Journalistin Politkowskaja werden freigesprochen. Das überrascht sogar | |
| > die Verteidigung. | |
| Bild: Während des Prozesses saßen die Angeklagten hinter Gittern. | |
| Der erste Strafprozess wegen des Mordes an der russischen regimekritischen | |
| Journalistin Anna Politkowskaja endete am Donnerstag in Moskau mit einer | |
| Überraschung: Alle vier Beschuldigten wurden freigesprochen. Angeklagt | |
| wegen Beihilfe zum Mord waren die beiden tschetschenischen Brüder Ibrahim | |
| und Dschabrail Machmudow, die Politkowskaja überwacht haben sollen, sowie | |
| ein russischer Ex-Polizist. Dem vierten Angeklagten, einem ehemaligen | |
| Geheimdienstoffizier, war Amtsmissbrauch vorgeworfen worden, weil er die | |
| Adresse der Reporterin weitergegeben haben soll. Der angebliche | |
| Todesschütze, ein Bruder der angeklagten Tschetschenen, ist weiter auf der | |
| Flucht, genauso wie der Auftraggeber des Mordes. | |
| Politkowskaja war am 7. Oktober 2006 im Treppenhaus ihres Moskauer | |
| Wohnblocks erschossen worden. Die Mitarbeiterin der oppositionellen Zeitung | |
| Nowaja Gaseta hatte sich vor allem durch kritische Reportagen über den | |
| Krieg in Tschetschenien und Berichte über schwerste | |
| Menschenrechtsverletzungen einen Namen sowie bei der russischen Regierung | |
| unbeliebt gemacht. | |
| Eine Geschworenen-Jury sah am Donnerstag die Tatvorwürfe gegen die | |
| Angeklagten nicht als erwiesen an und entsprach damit dem Antrag der | |
| Verteidigung. Diese hatte aus Mangel an Beweisen einen Freispruch | |
| gefordert. Die Staatsanwaltschaft kündigte an, gegen das Urteil in Berufung | |
| zu gehen. | |
| Die Familie von Politkowskaja hatte bereits während des Prozesses | |
| erhebliche Zweifel an der Schuld der Angeklagten geäußert. Deren Anwältin, | |
| Kaina Moskalenko, hatte noch am Mittwoch nach den Schlussplädoyers von | |
| Anklage und Verteidigung die Ermittler beschuldigt, gefälschte Beweise | |
| fabriziert zu haben. Es gebe keine direkten Belege für die Schuld der | |
| Angeklagten. Nach der Urteilsverkündung zeigte sich Moskalenko erleichtert. | |
| "Das ist ein seltenes Beispiel für Rechtsstaatlichkeit in Russland", sagte | |
| sie dem russischen Radiosender Echo Moskwy. | |
| Dem stimmt auch Sergei Solowkin zu. Der russische Journalist, der ebenfalls | |
| für die Nowaja Gaseta arbeitete, war 2002 in Sotschi nur knapp einem | |
| Mordanschlag entgangen und lebt seitdem als politischer Flüchtling in | |
| Deutschland. Das Urteil zeige zwar einerseits die Unabhängigkeit der | |
| Geschworenen-Jury. Gleichzeitig könne die Staatsmacht diese Entscheidung | |
| benutzen, um die wahren Auftraggeber auch weiter zu verschleiern. | |
| Ihre Tätigkeit für die Nowaja Gaseta haben seit 2000 bereits vier | |
| Journalisten mit ihrem Leben bezahlt. Am 19. Januar 2009 wurde mit | |
| Anastasia Baburowa eine freie Mitarbeiterin des Blattes in Moskau auf | |
| offener Straße erschossen. Baburowa arbeitete vor allem über die rechte | |
| Szene in Russland. Ebenfalls bei dem Anschlag kam der Menschenrechtsanwalt | |
| Stanislaw Markelow ums Leben. Er war unter anderem als wichtiger | |
| Rechtsbeistand von Anna Politkowskaja bekannt geworden. | |
| 19 Feb 2009 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte russische Justiz: Druck der Öffentlichkeit | |
| In Russland gibt sich die Staatsanwaltschaft wie zu Sowjetzeiten, als sei | |
| sie die Richterin. Dass sie im Fall Politkowskaja unterlag, ist nur dem Mut | |
| der Geschworenen zu verdanken. | |
| Prozess im Mordfall Politkowskaja: Passabler Täter gesucht | |
| Vier Verdächtige müssen sich im Mordfall der Journalistin Politkowskaja | |
| verantworten. Der Prozess sagt auch etwas über das Rechtsverständnis von | |
| Russlands Präsident aus. |