| # taz.de -- 50 Jahre "Die Kinder von Golzow": Das Leben in der DDR | |
| > Vor 50 Jahren begannen die Dreharbeiten für die Langzeitstudie "Die | |
| > Kinder von Golzow", eine Art DDR-"Truman Show". Zusammen kamen 46 Jahre | |
| > und 40 Stunden Film. | |
| Bild: Schwebt in der Nostalgie: Das Regisseur-Ehepaar Barbara und Winfried Jung… | |
| Vor Genau 50 Jahren begannen die Dreharbeiten für die Langzeitstudie "Die | |
| Kinder von Golzow", eine Art DDR-"Truman Show", die das Leben einer ganzen | |
| Schulklasse aus dem Oderbruch über Jahre hinweg begleitete. Kurz nach dem | |
| Mauerbau begann der Dokumentarist Winfried Junge mit den Aufnahmen, und er | |
| wurde zusammen mit seinen Protagonisten alt. 46 Jahre Leben hat er | |
| festgehalten in über 40 Stunden Film, 2007 war endgültig Schluss. | |
| Die DEFA wollte dokumentieren, wie Menschen der DDR ihr Land prägen, wie | |
| sich der Sozialismus entwickelt. Doch stattdessen musste der | |
| Dokumentarfilmer festhalten, wie dieser zusammenbricht. Die 90er Jahre sind | |
| die spannendsten Szenen der Kinder von Golzow. | |
| Die Filme verraten viel über die DDR. Sie zeigen die Generation, die in den | |
| 50er und 60er Jahren geboren wurde, die in diesem System groß geworden ist. | |
| Einem System, das nicht wenige für das bessere hielten. Nach der Wende | |
| geriet alles durcheinander. | |
| Zwei Jahrzehnte nach dem Mauerfall spielen die Umbrüche kaum noch eine | |
| Rolle, viele schweigen über die Zeit. Nach 1989 mussten sich viele neu | |
| erfinden, nicht wenige erlebten, was Arbeitslosigkeit bedeutet. Die | |
| Golzow-Filme halten dies fest, auch deshalb ein wichtiges Zeitdokument, das | |
| auf den Tag genau vor 50 Jahren begann. Die Filmfolgen erzählen von | |
| Verlierern und Gewinnern und wie man sich dann einrichtete in der neuen | |
| Welt. | |
| "Ist eigentlich von der Aufgabe auch nicht viel anders als das, was wir | |
| vorher gemacht haben", sagt einer, vormals NVA, heute Bundeswehr. Andere | |
| blieben in Golzow und versuchen mit der eigenen Gemüsezucht über die Runden | |
| zu kommen. | |
| 26 Aug 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Rank | |
| Martin Rank | |
| ## TAGS | |
| DDR | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Retrospektive: Der Osten, wie man ihn sieht | |
| Im Kino Babylon in Mitte läuft derzeit das Festival „DOK – DDR – Umsonst… | |
| mit 180 Dokumentarfilmen aus der DDR. |