| # taz.de -- Palantir | |
| Palantir in Baden-Württemberg: Grüne protestieren | |
| Das grün regierte Bundesland will die Polizeisoftware Palantir einsetzen. | |
| Protest, auch aus den eigenen Reihen, kommt ungelegen für Wahlkämpfer | |
| Özdemir. | |
| Bundeswehr bedient sich bei Tolkien: Heer der Ringe | |
| Eine Bundeswehrbrigade wirbt mit einem Musikstück aus „Der Herr der Ringe“ | |
| – doch das gehört den bösen Ringgeistern. Der Antifaschist Tolkien hätte | |
| sich geärgert. | |
| Schleswig-Holstein baut Überwachung aus: Innere Sicherheit Marke Eigenbau | |
| Die Polizei soll neue Instrumente wie KI-gestützte Kameraerkennung und | |
| Präventivhaft bekommen. Auf Software aus den USA will das Land verzichten. | |
| Polizei in Hamburg: Wenn die KI eine Umarmung als Schlägerei deutet | |
| Die Polizei Hamburg will Videoüberwachung mit Künstlicher Intelligenz | |
| aufrüsten. Die Technik ist umstritten – nicht nur aus Datenschutzgründen. | |
| ARD-Doku: Die gefährliche und umstrittene Welt von Palantir | |
| Erstmals schaut ein Dokumentarfilm auf den US-Milliardär Alex Karp und | |
| seine umstrittene Firma. Gut so, denn Palantir schadet der Demokratie. | |
| Dobrindts Flirt mit Palantir: Eine Software für den autoritären Umbau | |
| Innenminister Alexander Dobrindt überlegt, die US-Software Palantir in | |
| Deutschland einzusetzen. Das ist ein Überwachungstool rechter | |
| Tech-Oligarchen. |