| # taz.de -- Mohammad Rasoulof | |
| Mohammad Rasoulof über seinen neuen Film: „All diese Drehbücher halten mich… | |
| Der Regisseur von „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ floh vor der | |
| Repression des iranischen Regimes nach Deutschland. Ein Gespräch über die | |
| Arbeit unter totalitären Systemen. | |
| Die Gewinnerfilme in Cannes: Der Lohn des Muts | |
| Der US-Regisseur Sean Baker gewinnt mit „Anora“ in Cannes die Goldene | |
| Palme. Für den iranischen Filmemacher Mohammad Rasoulof gibt es den | |
| Spezialpreis. | |
| Filmfestspiele in Cannes: Leidenschaft ist orange | |
| Tag 9: Ein neonbunter Schicksalsort in Karim Aïnouz’ Spielfilm „Motel | |
| Destino“ und Besuch aus dem Iran. Das Festival von Cannes auf der | |
| Zielgerade. | |
| Filmfestspiele Cannes 2024: Kann dieser Film Trump verhindern? | |
| Cannes Cannes 2: Der künstlerische Leiter des Filmfestivals beschwört die | |
| ästhetische Kraft des Kinos und weicht möglichen politischen Konflikten | |
| aus. | |
| Regisseur Jafar Panahi festgenommen: Strafe für Solidarität mit Kollegen | |
| Im Iran gibt es eine Repressionswelle gegen Filmemacher_innen und die | |
| kritische Öffentlichkeit. Jetzt traf es den Regisseur Jafar Panahi. | |
| Regisseur Mohammad Rasoulof verurteilt: Zu kritisch für Revolutionsgarden | |
| Der iranische Regisseur Mohammad Rasoulof erhält ein Jahr Freiheitsstrafe. | |
| Wieder zeigt das Regime bei einem Filmemacher Härte. |