| # taz.de -- Barrie Kosky | |
| Komische Oper zeigt „Sweeney Todd“: The Bloody Horror Opera Show | |
| Lakonisch und mit schwarzem Humor: Zur gruseligsten Jahreszeit bringt die | |
| Komische Oper „Sweeney Todd“ im Berliner Schillertheater auf die Bühne. | |
| Komische Oper Berlin bedroht: Nicht mehr komisch | |
| Dem Musiktheater droht das Aus der Sanierung seines Stammsitzes. Der | |
| ehemalige Intendant Barrie Kosky schlägt in einem offenen Brief Alarm. | |
| Barrie Koskys „La Cage aux Folles“: Accessoires zum Ausprobieren | |
| Nur einen Wimpernschlag entfernt liegen Ernst und Komik in „La Cage aux | |
| Folles“. Barrie Kosky hat das Musical an der Komischen Oper Berlin | |
| inszeniert. | |
| Revue an Komischer Oper Berlin: Die schwere Kunst des Leichtesten | |
| Barrie Kosky war zehn Jahre Intendant der Komischen Oper Berlin. Mit einer | |
| Revue feierte der Australier jetzt seinen Abschied. | |
| Renaissance von Paul Abraham: „In dieser Stadt wollte ich sterben“ | |
| Der Komponist Paul Abraham feierte im Berlin der frühen 30er rauschende | |
| Erfolge. Dann floh er vor den Nazis. Was man heute über ihn weiß, ist teils | |
| widersprüchlich. | |
| Opernfestspiele in München: Opulenz fürs Nachdenken | |
| Zum Abschluss der Opernfestspiele in München gelingt Barrie Kosky eine | |
| überraschend nüchterne und analytische Inszenierung von „Agrippina“. |