| # taz.de -- Swinging Sixties | |
| Nachruf auf Schauspieler Terence Stamp: Die Augen einer Katze | |
| Der britische Schauspieler Terence Stamp ist tot. Er war ein | |
| Lieblingsbösewicht und Star in der Drag-Komöde „Priscilla – Königin der | |
| Wüste“. | |
| Nachruf auf Marianne Faithfull: Von den wilden Pferden weggezerrt | |
| Eine wie sie musste die 60 überschreiten, bevor man sie als Künstlerin | |
| endlich wirklich ernst nahm. Nun ist Marianne Faithfull 78-jährig | |
| verstorben. | |
| 60s-Grafikdesign im Hamburger Umland: Es gibt nur ein Schaf auf Hawaii | |
| Die Babyboomer werden alt, ihre kulturellen Errungenschaften stehen | |
| zunehmend im Museum. Aber hippes Londoner Grafikdesign im Hamburger | |
| Speckgürtel? | |
| Nachruf auf den Musiker Burt Bacharach: The Big Easy | |
| Burt Bacharachs Musik wird leicht abfällig als Easy Listening | |
| kategorisiert, aber versuchen Sie mal „What's New Pussycat“ zu singen! | |
| Roman über Swinging London: Erwachsenwerden der Rockkultur | |
| David Mitchell schickt vier Musiker ins London der Spätsechziger. Er | |
| erzählt mit historischen Bezügen von Aufbruch und Tragik in „Utopia | |
| Avenue“. | |
| Memoiren der Folk-Sängerin Vashti Bunyan: Die Frau auf dem Pferdewagen | |
| Die britische Musikerin Vashti Bunyan veröffentlicht ihre Memoiren. Darin | |
| erzählt sie die Geschichte ihres mysteriösen Abtauchens in den 60ern. | |
| Italienische Filmklassiker auf Netflix: Neue Freiheiten, neue Zwänge | |
| Netflix zeigt vermehrt italienische Klassiker. Ein Highlight ist Antonio | |
| Pietrangelis ernüchtertes Sixties-Porträt „Ich habe sie gut gekannt“. | |
| Präsidentschaftswahl in den USA: Der begehrte weiße Arbeiter | |
| Die Wahl zum US-Präsidenten entscheidet sich in den „Battleground States“. | |
| Einer davon ist Pennsylvania, in dem Trump 2016 knapp gewinnen konnte. | |
| Wiederveröffentlichung von The Kinks: Als Sex noch schmutzig war | |
| Vor 50 Jahren erschien „Arthur or the Decline and Fall of the British | |
| Empire“ von The Kinks. Nun wird die Rockoper wiederveröffentlicht. | |
| Modeausstellungen in London: Tod der Debütantin | |
| Mary Quant steht für die Swinging Sixties, Christian Dior für Haute | |
| Couture. Zwei Ausstellungen zeigen, was Mode mit Wünschen und Ängsten einer | |
| Zeit zu tun hat. |