Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- J. D. Salinger
Neues Buch von Piet de Moor: Hier spricht Holden Caulfield
J. D. Salinger war beim D-Day 1944 dabei, besuchte Post-Nazi-Deutschland
und lebte später als Einsiedler. Wie würde er über sein Leben sprechen?
Piet de Moor stellt es sich in „Gunzenhausen“ vor.
Berlinale eröffnet mit „My Salinger Year“: Herumlungern verboten
Die Berlinale eröffnet mit Philippe Falardeaus „My Salinger Year“
(Berlinale Special). Vor allem Sigourney Weaver macht darin eine gute
Figur.
Steffen Kopetzkys Roman „Propaganda“: Hemingway in der Eifel
Steffen Kopetzky erzählt von der „Schlacht im Hürtgenwald“ und vom
Schreiben über den Krieg. Sein Roman „Propaganda“ ist packend.
100. Geburtstag von J. D. Salinger: Die Waffen der Außenseiter
Viele Kraftlinien des 20. Jahrhunderts laufen durch J. D. Salinger
hindurch. Der „Fänger im Roggen“ ist ein guter Einstieg in die Literatur.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.