| # taz.de -- Hygienemuseum Dresden | |
| Ausstellung im Hygienemuseum Dresden: Erstarrt in der Vergangenheit | |
| Eine Ausstellung widmet sich dem Thema Rassismus – in Dresden. Die | |
| Verantwortlichen haben Angst, die Stadt zu überfordern. Ein Besuch. | |
| Kulturmanager Martin Roth gestorben: Gier nach Welt und Gegenwärtigkeit | |
| Martin Roth erfand jedes Museum, dem er vorstand, neu. Er verteidigte die | |
| Kunst unarrogant gegen Bürokraten und Banausen. Jetzt ist er gestorben. | |
| Ausstellung „Das neue Deutschland“: Rechts Grenzübergang, links Asyl | |
| Das Dresdner Hygiene-Museum präsentiert die deutsche Migrationsgeschichte | |
| und thematisiert die Frage, wie sich unser Blick auf Ausländer verändert. | |
| Kulturgeschichte des Tanzes: Die Siegesgöttin und der Schuh | |
| Walzer, Voodoo, Rockkonzert: Eine Ausstellung im Dresdener Hygienemuseum | |
| beleuchtet, was Tanz mit sozialer Bewegung zu tun hat. | |
| Ausstellung in Dresden: Auf der MS Reichtum | |
| „Reichtum – mehr als genug“: Unter diesem Titel sinniert das Hygienemuseum | |
| Dresden über Faszination und Unverschämtheit von zu viel Vermögen. |