Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Überseestadt
Kein Platz für alternatives Wohnen: Brachen bleiben brach
Die Bauwagen-Initiative Ölhafen wurde wieder mal vertrieben und parkt nun
an der Uni. Zuletzt belebte sie den Europahafen. Das Areal dort bleibt noch
länger ungenutzt.
Schöner Wohnen in Bremen: Zum Übergang nach Übersee
Ein Zuhause für 135 Geflüchtete: Gestern ist das Porthotel eröffnet worden.
1.000 Menschen leben noch in Zelten und Turnhallen
Neue Pläne für die Überseestadt: Was bleibt, ist die Abfertigung
Weil ein Zweiradhändler am Eingang zur Überseestadt eine Filiale eröffnen
will, müssen 16 Kreative der Zwischenzeitzentrale ihre Büros räumen.
Kommentar Wohnungsbau am Werdersee: Der Rauswurf des Maulwurfs
Die Bebauung am Werdersee bedeutet einen Verlust, muss aber sein - weil in
der Überseestadt Chancen vertan wurden.
Wirtschaft versus Stadtentwicklung: Die „abgeschottete Kolonie“
Rot-Grün lobt die Entwicklung der Überseestadt, die Linke sieht noch nichts
Positives, Stadtentwickler fürchten, dass hier nur Platz für
Besserverdienende ist.
Geplündertes Möwengelege: Gekreische um den Eierdieb
Naturschützer streiten: War es ein Mensch, der in der Überseestadt die
kompletten 600 Eier einer Möwenkolonie geraubt hat? Die Polizei ermittelt
in alle Richtungen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.