| # taz.de -- Internationale Bauausstellung | |
| Internationale Bauausstellung in Berlin: Chance, aber kein Selbstläufer | |
| Der Senat will in den 2030er Jahren in Berlin eine Internationale | |
| Bauausstellung ausrichten. Die Idee ist nicht verkehrt, aber Skepsis bleibt | |
| geboten. | |
| Energieberg Georgswerder in Hamburg: Müll mit Ausblick | |
| Vom Energieberg Georgswerder schaut man schön auf Hamburg. Manche nennen | |
| ihn auch Monte Mortale. Ein Hinweis, dass man auf giftiger Altlast steht. | |
| Klimakonzepte nach der IBA: Ausbaufähiges Experiment | |
| Laut der Evaluation zum Klimaschutzkonzept „Erneuerbares Wilhelmsburg“ | |
| wurden einige wichtige Ziele erreicht, viele aber auch nicht. | |
| Debatte über Stadtentwicklung: Streit um Bauausstellung | |
| Stadtsoziologin Saskia Sassen antwortet auf den offenen Brief einer | |
| gentrifizierungskritischen Initiative aus Hamburg-Wilhelmsburg. | |
| Debatte über Bauausstellung: Offener Brief an Stadtsoziologin | |
| Gentrifizierungskritische Initiative aus Wilhelmsburg reagiert auf | |
| taz-Interview mit der Stadtsoziologin Saskia Sassen. | |
| Internationale Bauausstellung in Hamburg: Etwas zu kurz gesprungen | |
| Mit der IBA wollte Hamburg Lösungen für Metropolen-Probleme des 21. | |
| Jahrhunderts finden. Am Standort Wilhelmsburg ist der große Wurf | |
| ausgeblieben. |