| # taz.de -- Onlinehändler | |
| Pakistans Umgang mit Afghanen: Ausweisen, abschieben, abkassieren | |
| Die Ausweisung Hunderttausender Afghanen aus Pakistan geht unbeirrt weiter. | |
| Verschärfte Pass- und Visaregeln sorgen unterdessen für anhaltende | |
| Proteste. | |
| Berliner Onlineplattform Fairmondo: Amazon, nur in fair | |
| Fairmondo gilt als Alternative zu Amazon, macht aber weniger Umsatz. Mit | |
| einer globalen Genossenschaft, etwa im Silicon Valley, soll sich das | |
| ändern. | |
| Onlinehandel per Knopfdruck: Amazons Dash Button | |
| Wenn das Waschmittel alle ist, offline einfach einen Kopf drücken und schon | |
| kommt die nächste Ladung per Post? Da ist sie, die Zukunft der vernetzten | |
| Dinge. | |
| Online-Geldbörsen: Ebay und Paypal trennen sich | |
| Der Bezahldienst Paypal soll 2015 als eigenständiges Unternehmen an die | |
| Börse gehen. Die Abspaltung von Ebay soll strategische Vorteile bringen. | |
| Alibaba in Deutschland: Gesundheit essen und Körperteile | |
| Der chinesische Onlinehändler Alibaba bereitet sich auf seinen Börsengang | |
| vor, den größten, den es bislang gab. Seltsame Dinge kann man da kaufen. | |
| IT-Konzern Alibaba geht an die Börse: Ha – billiger! | |
| Der IT-Konzern Alibaba hat den Onlinehandel in China populär gemacht. Sein | |
| Börsengang in New York könnte der bislang größte der Geschichte werden. | |
| Historischer Börsengang geplant: Alibaba will hoch hinaus | |
| Amazon und Ebay können sich warm anziehen. Chinas Onlinehändler Alibaba | |
| will an die Börse – und hat Pläne von gigantischem Ausmaß. |