| # taz.de -- Humus | |
| Fruchtbarkeit in Böden: Was Pflanzen wirklich brauchen | |
| Nicht der Dünger macht das Bodenleben reich. Vielmehr sorgen Stallmist, | |
| schonende Bearbeitung und Mischkulturen für gut versorgte Pflanzen. | |
| Farmer über regenerative Landwirtschaft: „Bio ist der erste Schritt“ | |
| Regenerative Landwirtschaft ist nötig, um kaputte Böden aufzubauen, sagt | |
| Filmemacher und US-Farmer John Chester. In seinem neuen Film zeigt er, wie | |
| das geht. | |
| Ackerböden verlieren Nährsubstanz: Humus im Minus | |
| Humus, der wichtige Teil des Ackerbodens, wird in Deutschland zusehends | |
| weniger. Darunter leiden Fruchtbarkeit und Klima. | |
| 40 Jahre taz: Humus und Äckerböden: Die Erde regenerieren | |
| Den Böden geht der Humus aus, der wichtiges CO2 speichert. Aufbauende | |
| Landwirtschaft kann die Klimakrise lindern und Ernährung sichern. | |
| Bodenerosion schreitet voran: Die Humusschicht erhalten | |
| Gesucht werden Anbaumethoden, die Ackerböden und Klima schonen. Auch die | |
| Rolle der Kleinstlebewesen wird untersucht. | |
| Kulturgeschichte des Humus: Aus Scheiße Rosinen machen | |
| Exkremente sind wichtig für die Agrikultur, bemerkte schon Karl Marx. Nur | |
| weiß das in westlichen Ländern kaum noch jemand. |