| # taz.de -- Allgemeine Berufsschule | |
| Berufsmesse „Shop a Job“: Orientierungslos zwischen Primark und Decathlon | |
| In Berlins größter Mall sollen Unternehmen, Azubis und Jobsuchende | |
| zueinanderfinden. Doch oft scheitert es an den Anforderungen der | |
| Unternehmen. | |
| Diskussion um 11. Pflichtschuljahr: Flexen für mehr Bildung | |
| Jugendlichen, die nach der 10. Klasse ohne Abschluss abgehen, will Berlin | |
| neue Angebote machen. Sie sollten aber schon viel früher aufgefangen | |
| werden. | |
| Berufsorientierung in Berlin: Fitter für die Ausbildung | |
| Ein 11. Pflichtschuljahr soll Jugendliche ohne berufliche Perspektive | |
| besser Richtung Ausbildung orientieren. Doch hilft da tatsächlich mehr | |
| Schule? | |
| Jugendliche ohne Ausbildungsplatz: 12 Monate nachsitzen | |
| CDU-Bildungssenatorin Günther-Wünsch will ein 11. Pflichtschuljahr | |
| einführen. Es soll Jugendliche nach der 10. Klasse beruflich orientieren. | |
| Institutsleiterin über Azubis: „Es geht niemand verloren“ | |
| Wegen Corona haben mehr Schulabgänger noch keinen Ausbildungsplatz. | |
| Hamburgs Institut für Berufsbildung helfe weiter, sagt Leiterin Sandra | |
| Garbade. | |
| Vereitelte Abschiebung in Nürnberg: Urteil im Fall Asif N. | |
| MitschülerInnen des Afghanen hatten 2017 versucht, dessen Abschiebung zu | |
| verhindern. N. muss nun gemeinnützige Arbeit ableisten. | |
| Gerichtsurteil über Abschluss-Zeugnis: Fehlstunden sind Privatsache | |
| Hamburger Berufsschulen vermerken versäumte Schulstunden in | |
| Abschluss-Zeugnissen. Schülerin sah sich bei Job-Suche benachteiligt und | |
| klagte mit Erfolg. | |
| Stellenabbau in der Schulsozialarbeit: Zerschnittene Schnittstelle | |
| Die Allgemeine Berufsschule hat nur noch die Hälfte ihrer bisherigen | |
| SozialpädagogInnen. Das betrifft auch die Sprachlernklassen für jugendliche | |
| Flüchtlinge |