Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Antonia Herrscher
„Gertraudenhain“ in Berlin-Mitte : Ästhetik einer neuen Ökologie
Am Berliner Spittelmarkt hat der Künstler Christof Zwiener einen „Tiny
Forest“ angelegt: eine wachsende Skulptur, die das Mikroklima verbessern
soll.
/!5996559
/!5995038
/!5993183
/!5984661
/!5976329
/!5974355
/!5971577
/!5960582
/!5933618
/!5916434
/!5914722
/!5909578
Konzertempfehlungen für Berlin: Resonanz und manchmal Chaos
Woche des Experiments: MoonNeon ist im Gretchen zu Gast, Ming Wong schickt
Pianisten ins Match, und beim CTM Festival geht es ab durch das Wurmloch.
Jonas Wahmkow bewegung: Den Süden entschulden
Antonia Herrscher musik: Die Geometrie im Jazz
Deutschland debattiert weniger Macht für Facebook
Nach dem Ausfall von Onlineplattformen und den Vorwürfen einer
Whistleblowerin: Koalition und Datenschützer wollen Konzern an die Kette
legen
Transformation statt Neubau: Die bestmögliche Stadt
„Architektur passiert, wenn Menschen darin leben“, so Jean-Philippe Vassal.
Gemeinsam mit Anne Lacaton hat er nun den Pritzker-Preis erhalten.
Recycling von Häusern: Bauen ohne Müll
Noch immer wird Abriss und Neubau priorisiert. Architekt*innen und
Vertreter*innen von Bauwirtschaft und Umweltschutz fordern ein
Umdenken.
Berliner Stimmen aus der Quarantäne (7): Wenn das Techno-Patriarchat gewinnt
Livestreams interessieren im Moment eh niemanden, so der Berliner
Konzertveranstalter Ran Huber. Doch wer weiss, wie das in ein paar Jahren
aussieht.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.