| # taz.de -- Olympia – Ringen: Hörnerkampf ohne Hörner | |
| > Es wird gerungen – und wie! Ein packender Kampf zwischen der Mariya | |
| > Stadnyk und Hitomi Obara wird erst in der Verlängerung entschieden. Mit | |
| > dem besseren Ende für Obara. | |
| Bild: Nahkampf: Obara (oben), Stadnyk (unten) | |
| Die Startbedingungen: Ringen ist schön ursprünglich. Wenn mir nichts mehr | |
| einfiele, würde ich auch mit gesenktem Haupt auf den Feind zurennen und ihn | |
| bei den Hörnern packen. Geht natürlich schlecht, aber Kopf an Kopf zu | |
| kämpfen, als hätte man Hörner – das hat schon was. Mal gucken, wer hier wen | |
| hörnt. | |
| Die Fliegengewichte (48 Kilo) bei den Frauen sind dran. Mariya Stadnyk | |
| kämpft gegen Hitomi Obara. Die 24-jährige Stadnyk aus Aserbaidschan ist | |
| Bronzemedaillengewinnerin von Peking. 2011 standen sich beide bereits im | |
| WM-Finale gegenüber. Da gewann Obara. Die sportliche Vita der 31-jährigen | |
| Japanerin ist golden, golden, golden, sagt [1][Wikipedia]. Ich bin für die | |
| Aserbaidschanerin. Obwohl der Trainer von Obara ganz lässig aussieht. Ein | |
| bisschen wie Pierluigi Collina auf Japanisch. | |
| Die Entscheidung: Geht ganz gut los, viel mit Taktieren ist da nicht. | |
| Bestens! Stadnyk in Blau und Obara in Rot gehen aufeinander los wie | |
| Berserker, die Aserbaidschanerin schmeißt die Japanerin als erste auf die | |
| Matte. Kurz darauf hat sie sie schon wieder am Boden und setzt eine | |
| Beinschraube. Hört sich nicht nur gefährlich an. Und ist es auch. 4-0 | |
| Stadnyk. Die erste Runde geht klar an Aserbaidschan. Die zweite Runde | |
| bringt das, was wohl beste Ringkunst sein muss! Obara versucht, einen Griff | |
| anzusetzen, schafft es zunächst nicht. Dann doch: Sie wirft sich auf | |
| Stadnyk, hockt sich auf sie drauf als zeigte sie ihre Trophäe da am Boden. | |
| Dann wieder Hörnerkampf ohne Hörner. Die zweite Runde geht an Obara. | |
| Es gibt Verlängerung, nochmal zwei Minuten. In dieser schiebt Obara die | |
| Frau in Blau aus dem Ring. Das ist die Führung. Und wieder schmeißt Rot | |
| sich auf Blau, Obara hat Stadnyk am Boden. War's das? Jawoll, die Japanerin | |
| lässt sich nicht mehr umwerfen, steht einfach da wie ein Fels. Gold Obara, | |
| Silber Stadnyk. Bronze geht an Carol Huynh (Kanada) und Clarissa Kyoko Mei | |
| Ling Chun (USA). | |
| Das Drama: Routine siegt über Jugendgewalt. Das wird die junge | |
| Aserbaidschanerin am meisten stören, denn vom Potenzial her ist sie | |
| gleichwertig. Einzig stürmt sie manchmal drauflos als wäre sie 16. | |
| Die Schlussfolgerung: Mehr Ringen gucken (zum Beispiel morgen um 14.30 Uhr, | |
| da sind die 55 Kilo-Frauen dran). Haben gut Alarm gemacht da auf der Matte, | |
| die Ladys. | |
| Und sonst? Die Ringrichter sind auch geil. Wobei ich gelernt habe, dass die | |
| beim Ringen Mattenleiter heißen. Ist ja auch sinnvoll. Jedenfalls sind die | |
| Mattenleiter da zum Teil so empathisch wie Eisblöcke zu den Sportlerinnen. | |
| Schubsen die hin und her wie Material. Nicht gut das. | |
| 8 Aug 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://de.wikipedia.org/wiki/Hitomi_Sakamoto | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Uthoff | |
| Jens Uthoff | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Olympia – Ringen: Sie trägt den Vater Huckepack | |
| Hercules war in Wirklichkeit Japaner und eine Frau. Ihre stolze | |
| Nachfolgerin ist die mehrfache Olympiasiegerin und eine Meisterin im | |
| Ringen, Saori Yoshida. | |
| Erste indische Ringerin bei Olympia: Mit Blumenkohlohren auf Goldsuche | |
| Als Geeta Phogat als Mädchen anfing zu ringen, wurde sie in ihrem Dorf | |
| dafür verspottet. Heute ist sie die erste indische Ringerin, die sich für | |
| Olympia qualifiziert hat. | |
| Gewichtheben – Das Schönste an Olympia: Aaaaaaarrrrrrrggggggghhhhhhh! | |
| Die Dopingquote ist hoch, die Schurkenstaatenquote auch. Dennoch ist | |
| Gewichtheben eine wunderbare und sehr fernsehtaugliche Sportart. Eine | |
| Liebeserklärung. |