# taz.de -- Olympia – Fußball: Wirbelwind besiegt Kopfballungeheuer | |
> Die USA besiegen Kanada in einem dramatischen Match 4:3 nach | |
> Verlängerung. Über weite Strecken ist es ein Privatduell von Megan | |
> Rapinoe gegen Christine Sinclair. | |
Bild: Morgan, Rapinoe und Kelley O'Hara (von links), feiernd. | |
Die Startbedingungen: Von 43 Pflichtspielen, die diese beiden Teams bereits | |
gegeneinander ausgetragen haben, hat Kanada nur zwei gewonnen. Die US-Girls | |
gehen als hohe Favoritinnen ins Match. Zudem haben sie einen Titel zu | |
verteidigen – genau genommen zwei: In Peking wurden sie wie auch schon in | |
Athen Olympiasiegerinnen. | |
Die Entscheidung: Kanada verteidigt in der ersten Halbzeit sehr gut gegen | |
die US-Girls, die feldüberlegen sind. Die Kanadierinnen verlegen sich aufs | |
Kontern, machen aber die Räume bei den Angriffen der Ladys um Abby Wambach | |
geschickt eng. | |
Nach Angriff über links ist es die Stürmerin Christine Sinclair, die die | |
Kanadierinnen in der 22. Minute jubeln lässt. Schöne Einzelleistung, sie | |
lässt die Verteidigerin einfach stehen und trifft mit einem Flachschuss zur | |
Führung. Abgebrüht. 1:0. Dann, kurz nach der Halbzeit, eine kuriose Ecke | |
zum 1-1: Megan Rapinoe, der kleine blonde Wirbelwind, der schon die ganze | |
Zeit das Spiel der US-Girls ankurbelt, zirkelt den Ball rein. Irgendein | |
Bein ist noch dazwischen – und drin is'er! Kurz zuvor hätte es schon Elfer | |
für die US-Amis geben müssen. | |
Eine knappe Viertelstunde später ist es ausgerechnet dieser Wirbelwind, der | |
sich in der Defensive auf links austanzen lässt. Flanke der Kanadierinnen | |
in die Mitte. Da steht wieder Christine Sinclair und köpft den Ball rein! | |
2:1 Kanada. | |
Keine Atempause, fast im Gegenzug ist da wieder: Megan Rapinoe. Die zieht | |
vom Sechzehner trocken ab: Rechtsschuss, Innenpfosten, rein. 2:2. Und, | |
zack, geht's wieder rüber. Ecke Kanada, und wieder Sinclair mit dem Kopf, | |
wieder drin, 3:2 Kanada! Die Kanadierinnen haben ihr Kopfballungeheuer da | |
in der Mitte. Was eine Action jetzt! Es ist fast ein Privatduell Rapinoe | |
gegen Sinclair, so rackern die beiden da den Platz rauf und runter. | |
Was ein Spiel mittlerweile! Und noch einmal: Freistoß auf der anderen Seite | |
– natürlich Rapinoe. Die Kanadierinnen können sich nur mit einem Handspiel | |
wehren. Elfmeter. Den verwandelt Abby Warbach locker. 3-3. Huh. Das war's | |
in der regulären Spielzeit. | |
Verlängerung. Die zwei mal fünfzehn Minuten können die Teams aber nicht | |
mehr das Tempo der 90 Minuten zuvor gehen. Und riskieren will man auch | |
nicht mehr zuviel. Fünf Minuten vor Schluss ziehen die US-Girls aber | |
nochmal an. Wambach köpft kurz vor Schluss nochmal an die Latte – die | |
kanadische Torhüterin Erin McLeod lenkt den Ball in höchster Not ans | |
Aluminium. Drei Minuten Nachspielzeit. Es kommt wie es kommen muss: Letzte | |
Minute, Flanke von rechts bei einem Angriff der US-Amerikannerinnen. Der | |
Auftritt der Alex Morgan: Sie köpft die USA ins Finale. 4:3. Schlusspfiff. | |
Das Drama: Poor Christine Sinclair! Schießt und köpft drei Tore und dann | |
sind da diese Rapinoes, Warbachs und Morgans, die ihr den großen Triumph | |
vermiesen. In der Torschützenliste führt sie dennoch. Kein Trost. | |
Die Schlussfolgerung: Man darf sich auf das Finale am Freitag freuen. Wenn | |
das so rasant wie die Halbfinals heute wird, dann anschnallen. | |
Und sonst? Hope Solo! War ja auch noch da. Machte einen frischen Eindruck. | |
[1][Olympia-Schnackseln] hin, Olympia-Schnackseln her. | |
7 Aug 2012 | |
## LINKS | |
[1] /Frauenfussball-bei-den-Olympischen-Spielen/!97981/ | |
## AUTOREN | |
Jens Uthoff | |
## TAGS | |
Olympia 2012 | |
Land, Wasser, Luft | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |