| # taz.de -- Olympia – Reiten: Valegro stößt sich das Bein | |
| > Voll in die Achtzig: An einem starken zweiten Wettkampftag bringen | |
| > Charlotte Dujardin und Valegro Großbritannien auf Goldkurs. Es riecht | |
| > nach Vorentscheidung. | |
| Bild: Eines dieser wertvollen Beine hat eine kleine Olympia-Schramme. Valegro h… | |
| Die Startbedingungen: Nach dem [1][ersten Wettkampf-Tag] im Grand Prix | |
| bahnt sich ein Duell zwischen der traditionell starken Dressur-Nation | |
| Deutschland (gewann 10 der vergangenen 12 olympischen Dressurwettbewerbe) | |
| und dem britischen Team um das Dream Team [2][Carl Hester/Uthopia] an. Auf | |
| Rang drei liegen die Niederlande. | |
| Die Entscheidung: Ein ausgesprochen starker zweiter Grand-Prix-Tag. Nachdem | |
| schon Olympia-Neuling Kristina Sprehe auf Desperados mit 79 Prozent | |
| überrascht hat, schaffen gleich drei Dressur-Pärchen den Sprung über 80 | |
| Prozent: Helen Langehanenberg/Damon Hill und Adelinde Cornelissen/Parzival | |
| erreichen gute 81 Prozent, doch Charlotte Dujardin auf Valegro stellt beide | |
| noch in den Schatten – überragende 83 Prozent für die Britin. | |
| Damit scheint der Pfad vor der Entscheidung am Dienstag vorgestampft: Die | |
| Briten liegen auf Gold-, Deutschland auf Silber- und die Niederländer auf | |
| Bronzekurs. | |
| Das Drama: Valegro stößt sich während seines Paraderitts das Bein an der | |
| Vierecks-Begrenzung. | |
| Die Schlussfolgerung: Obwohl der Grand Prix damit beendet ist, werden noch | |
| keine Medaillen vergeben. Denn seit diesem Jahr ist nicht mehr der Grand | |
| Prix alleine relevant für olympisches Edelmetall, sondern das kombinierte | |
| Ergebnis aus diesem und dem noch schwereren Grand Prix Special, der am | |
| Dienstag mit um drei Nationen reduziertem Teilnehmerfeld statt findet. | |
| Und sonst? Als eines der dänischen Pärchen das Dressur-Viereck bespielt, | |
| lässt Kommentator Carsten Sostmeier ein hörenswertes Plädoyer für den | |
| olympischen Gedanken und gegen das Leistungsprinzip vom Stapel: „Hier sehe | |
| ich eine Dame, die ihr Pferd liebt, auch wenn es hier vielleicht nur für | |
| eine Sechs reicht. Das ist ein olympisches Symbol! Jeder sollte sein Pferd | |
| mit Respekt behandeln und dankbar sein dafür, dass es ihm solche | |
| olympischen Momente schenkt.“ | |
| 3 Aug 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Olympia-Dressurreiten/!98688/ | |
| [2] /!98336/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Carmesin | |
| Jannis Carmesin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Olympia – Reiten: Hinternwackeln verboten | |
| Santana ist nicht im Rhythmus, Dablino viel zu aufgeregt und Grandioso | |
| macht seinem Namen alle Ehre. Aber gegen Uthopia, den neuen Totilas, hat | |
| keiner eine Chance. | |
| Olympia – Reiten: Sams konzentriertes Ohrenspiel | |
| Von Platz zwei und fünf gestartet, holen die deutschen Reiter Gold und | |
| Bronze. Die Erstplatzierte Algotsson Ostholt scheitert am letzten | |
| Hindernis. | |
| Olympia – Reiten: Erstes deutsches Gold, mein Jung | |
| Das erste Gold für Deutschland holt Michael Jung für die Reitermannschaft. | |
| Seine Chancen auf eine zweite Medaille im Einzelkampf sind ebenfalls gut. | |
| Homosexuelle bei Olympia: Nie waren die Spiele schwuler | |
| Olympischer Rekord: 22 bekennend homosexuelle Athleten und Athletinnen | |
| gehen an den Start – so viele wie noch nie. Weitere Outings könnten folgen. | |
| Totilas und die Olympischen Spiele: Wie das teuerste Pferd der Welt ausfiel | |
| Der Hengst Totilas ist so wertvoll, dass man sein Sperma für mehrere | |
| tausend Euro verkauft. Bei Olympia sollte er Gold holen. Aber dann kam | |
| alles anders. |