| # taz.de -- Naurus männliche Olympia-Delegation: Aus der Frauenreihe getanzt | |
| > Alle feiern die Geschlechtergerechtigkeit bei Olympia. Unbemerkt bleibt | |
| > der Inselstaat Nauru: Er entsendet die einzige Delegation ohne eine Frau. | |
| Bild: Naurus Läuferin ist hier nicht dabei | |
| Die Frauenquote Olympischen Wettkämpfen war noch nie so hoch wie in London. | |
| 204 Länder entsenden 10.902 Athleten, darunter 4833 Frauen. Im Vergleich: | |
| Bei den Olympischen Sommerspielen 1972 in München waren unter den 7.134 | |
| Athleten aus 121 Nationen gerade mal 1.059 Frauen vertreten. | |
| Erstmals dürfen Boxerinnen in den Ring steigen, damit sind Frauen erstmals | |
| in allen Sportarten dabei. Selbst Saudi-Arabien schickt zum ersten Mal zwei | |
| Kandidatinnen nach London: Die Judo-Kämpferin Wodjan Shaherkani und die | |
| 800-Meter-Läuferin Sarah Attar. | |
| „Diese Entwicklung ist ein Meilenstein für die Gleichberechtigung in der | |
| Geschichte der Olympischen Spiele,“ sagte die DOSB-Vizepräsidentin Ilse | |
| Ridder-Melchers. Dennoch gibt es bei den diesjährigen Spielen ein Land, das | |
| bei der Frage der Geschlechtergerechtigkeit unbemerkt aus der Reihe tanzt. | |
| Die rund 10.000 Einwohner kleine Insel Nauru im Westpazifik entsendet als | |
| einziger Teilnehmer eine rein männliche Delegation. „Leider hat sich unsere | |
| weibliche Läuferin nicht für die Spiele qualifiziert,“ sagte die | |
| Pressesprecherin der naruischen Regierung, Joanna Olsson. Für die ehemalige | |
| deutsche Kolonie treten daher der Gewichtheber Itte Detenamo und der Judoka | |
| Sled Dowabobo an. | |
| Das Land war bis London 2012 lediglich durch Gewichtheber vertreten. Mit | |
| Dowabobo geht Nauru erstmals in einer weiteren Disziplin an den Start. Der | |
| Gewichtheber Itte Detenamo war bereits 2004 und 2008 für Nauru bei den | |
| Spielen dabei. Er ist der Sohn von Vinson Detenamo, Präsident des | |
| Olympischen Komitees in Nauru, und der Cousin von Quincy Detenamo, | |
| ebenfalls olympischer Gewichtheber und derzeit wegen Totschlags für neun | |
| Jahre im Gefängnis. | |
| Die Republik nimmt seit 1996 regelmäßig bei den Olympischen Spielen teil. | |
| Mit den zwei teilnehmenden Athleten in London, waren bereits acht Nauruer, | |
| darunter zwei Frauen, bei Spielen dabei. Als erste Frau schickte Nauru im | |
| Jahr 2000 die Gewichtheberin Sheeva Peo zu den Olympischen Spielen nach | |
| Sydney. Reanna Solomon qualifizierte sich als zweite Nauruerin, ebenfalls | |
| im Gewichtheben für Athen 2004. Beide Athletinnen haben sich mittlerweile | |
| vom Sport zurückgezogen. 2009 wurde Peo zur Generalsekretärin des | |
| nauruischen Gewichtheberverbandes gewählt. | |
| Das beste Abschneiden in der olympischen Geschichte des Landes erreichte | |
| ein Mann. Der Gewichtheber Yukio Peter erreichte in Athen den achten Platz | |
| in der Kategorie bis 69kg. | |
| Der diesjährige Teilnehmer Itte Detenamo ist mit dem ehemaligen | |
| Gewichtheber Marcus Stephen der einzige nauruische Athlet, der mehr als | |
| einmal bei den Olympischen Spielen teilnahm. Stephan qualifizierte sich als | |
| Gewichtheber 1996 für Atlanta und 2000 für Sydney. 1992 war Stephan | |
| ebenfalls schon bei den Olympischen Spielen in Barcelona dabei, jedoch | |
| damals noch für Samoa da Nauru noch kein offizielles Mitglied des IOC war. | |
| Heute ist Marcus Stephen Präsident der Republik Nauru. | |
| 29 Jul 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Jasmin Kalarickal | |
| Daniel Heyd | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Olympia-Teilnehmerin aus Saudi-Arabien: London ja, aber bitte mit Kopftuch | |
| Schon ihre Olympia-Teilnahme hat den Konservativen in Saudi-Arabien nicht | |
| gepasst. Ein Kopftuch konnten sie der Judoka Wojdan Shaherkhani aber | |
| aufzwingen. | |
| Ortstermin London: Sex Pistols und Statisten | |
| Nachts wippen die Zuschauer, am Morgen schimpfen die Straßenhändler: Nach | |
| der Euphorie in der Eröffnungsnacht kehrt schnell wieder Alltag in | |
| Ostlondon ein. | |
| Olympia-Vorschau: Im Zeichen des Zeitgeists | |
| London ist so olympiaerfahren wie keine andere Metropole. 1908 und 1948 | |
| wurden hier Sommerspiele ausgerichtet, und nun dürfen sogar Frauen | |
| mitboxen. | |
| Olympische Spiele in London: Saudische Sportlerinnen dürfen mit | |
| Als letzter Olympiateilnehmer entsendet nun auch Saudi-Arabien Frauen zu | |
| den Spielen in London: Zwei Sportlerinnen und eine noch unbekannte Zahl | |
| Funktionärinnen. | |
| Saudische Frauen dürfen zu Olympia: Arabischer Frühling an der Themse | |
| Das streng islamische Königreich will erstmals Athletinnen zu den | |
| Olympischen Spielen entsenden. Wahrscheinlich hat aber nur eine | |
| Springreiterin die Chance, sich für London zu qualifizieren. |