| # taz.de -- Olympia-Vorschau: Im Zeichen des Zeitgeists | |
| > London ist so olympiaerfahren wie keine andere Metropole. 1908 und 1948 | |
| > wurden hier Sommerspiele ausgerichtet, und nun dürfen sogar Frauen | |
| > mitboxen. | |
| Bild: Diesmal schlagen Frauen zu: Katie Taylor (r.) aus Irland bearbeitet die R… | |
| Es sollen wieder einmal die größten, besten, tollsten Spiele der | |
| olympischen Geschichte werden. Das Investment des britischen Staates in das | |
| Großevent ist in der Tat gigantisch. Zwölf Milliarden Euro hat | |
| Großbritannien in die olympische Infrastruktur investiert. Die Kosten für | |
| die Sicherheit der Spiele belaufen sich auf 1,2 Milliarden Euro, das | |
| Doppelte der ursprünglich avisierten Summe. | |
| Neben 12.500 Sportlern und 27.000 Medienvertretern nehmen auch 25.000 | |
| Sicherheitskräfte, davon 18.200 Soldaten, an den Spielen teil. Die Angst | |
| vor Anschlägen ist groß. Auf der Themse liegt das größte Kriegsschiff der | |
| britischen Marine. In der Nähe des olympischen Parks sind | |
| Boden-Luft-Raketen stationiert. Das Sportgelände ist von einem vier Meter | |
| hohen, mit 5.000 Volt geladenen Elektrozaun umgeben, der 17 Kilometer lang | |
| ist und 100 Millionen Euro gekostet hat. | |
| London richtet nach 1908 und 1948 die dritten Olympischen Spiele aus. Das | |
| Programm ist üppig. Es wird 302 Entscheidungen in 26 Sportarten geben. | |
| Stritten 1908 Athleten noch in den Sportarten Motorbootrennen, Lacrosse, | |
| Jeu de Paume (ein dem Tennis verwandtes Rückschlagspiel) oder Racquets um | |
| die Medaillen, so stehen heute die olympischen Kernsportarten Schwimmen und | |
| Leichtathletik im Mittelpunkt. | |
| Damals dauerten die Spiele mehrere Monate, von Ende April bis Ende Oktober, | |
| heute ist das Spektakel nach gut zwei Wochen vorbei. Auch nahmen seinerzeit | |
| deutlich weniger Athleten teil: 2.047 Sportler, unter ihnen nur 42 Frauen. | |
| Legendär ist das Drama des italienischen Marathonläufers Dorando Pietri, | |
| der völlig dehydriert ins Ziel wankte, von Helfern gestützt werden musste | |
| und nach einem Protest den Siegerkranz an den US-Amerikaner Johnny Hayes | |
| abgeben musste. Es war sein Drama, das das olympische Credo „Dabei sein ist | |
| alles“ begründete. | |
| Die Londoner Sommerspiele des Jahres 1948 warteten gleichfalls mit | |
| Besonderheiten auf, die heute recht skurril erscheinen. Es wurden Medaillen | |
| in Kunstwettbewerben für städtebauliche Entwürfe, lyrische Werke, | |
| Kompositionen für Singstimme oder Rundplastiken vergeben. Die Rundplastiken | |
| des Jahres 2012 tragen Einteiler oder kurze Hosen und Leibchen und gehen im | |
| Gewichtheben oder Kugelstoßen an den Start. | |
| ## Frauenboxen und andere Neuigkeiten | |
| Viel hat sich nicht geändert im olympischen Programm. Spektakulär ist | |
| freilich die Aufnahme des Frauenboxens in den Kanon der Disziplinen. | |
| Gekämpft wird in drei Klassen (Fliegen-, Halbwelter- und | |
| Halbschwergewicht), die Männer mussten eine Disziplin opfern: das | |
| Fliegengewicht. Ihnen verbleiben aber immer noch zehn Gewichtsklassen. Ganz | |
| gestrichen wurden die Sportarten Baseball und Softball. | |
| Unübersichtlich ist die Lage beim Segeln. Alle vier Jahre kommt es zum | |
| Tausch einiger Bootsklassen. So ist nun ein Kielboot für drei Frauen mit | |
| dem kryptischen Namen Elliot 6m mit dabei, die Tornado-Klasse aber nicht | |
| mehr. Im Tennis werden nach 88 Jahren wieder Medaillen im Mixed vergeben. | |
| Damit wird erstmals nach der Wiederaufnahme 1988 das komplette Programm mit | |
| Einzeln und allen Doppeln wie bei den Grand-Slam-Turnieren ausgetragen. | |
| Während sich im Spring- und Vielseitigkeitsreiten nichts ändert, ist das | |
| Programm in der Dressur modifiziert worden. So wird ein Team nicht mehr aus | |
| vier, sondern nur noch aus drei Paaren bestehen. Das Streichergebnis des | |
| schlechtesten Reiters entfällt und alle Resultate werden für die Wertung | |
| zusammengezählt. Damit sollen kleinere Reitsportnationen unterstützt | |
| werden. | |
| Modifikationen gibt es auch im Radsport. Eingeführt werden der | |
| Omnium-Wettbewerb (Mehrkampf) für Männer und Frauen, die | |
| Mannschaftsverfolgung und der Teamsprint der Frauen. Nicht mehr dabei sind | |
| die Wettbewerbe Punkt- und Einerverfolgung (Männer und Frauen) sowie das | |
| Zweier-Mannschaftsfahren der Männer. | |
| ## Profis und Zeitgeist-Sportler | |
| Im Fechten wird wieder munter rotiert. Alle vier Jahre werden ja zwei von | |
| sechs Teamdisziplinen gewechselt. In London werden bei den Degenfechtern | |
| und den Säbelfechterinnen keine Teammedaillen vergeben, dafür bei den | |
| Florett-Männern und den Degen-Frauen. Turbulenter geht es beim | |
| Sportartentausch 2016 in Rio de Janeiro zu: Golf und Siebener-Rugby werden | |
| olympisch, 56 Profiboxer zugelassen. Sie müssen freilich der neu | |
| geschaffenen Profi-Abteilung des Weltverbandes Aiba angehören. Auch | |
| Kite-Surfer dürfen in Rio mitmachen. | |
| Das Ziel des Internationalen Olympischen Komitees: Alles, was irgendwie | |
| stark publikumstauglich ist, wird ins Programm gehievt. Profis und | |
| Zeitgeist-Sportler dominieren die Spiele. | |
| 27 Jul 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Boxen | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| WM im Frauenboxen: Den Laden gerockt | |
| Boxerin Katie Taylor bleibt Profiweltmeisterin im Leichtgewicht. Und ihre | |
| unterlegene Gegnerin Amanda Serrano? Zeigt sich nicht unglücklich. | |
| Sportarten bei Olympia: Eng wirds für die Schmuddelkinder | |
| Das IOC kegelt Boxen, Gewichtheben und Modernen Fünfkampf aus dem | |
| Olympischen Programm. Ein Paradigmenwechsel ist das nicht. | |
| Olympia 2016 in Rio: Eine Favela leistet Widerstand | |
| Wo sich jetzt noch eine Favela befindet, soll der Olympiapark für die | |
| Spiele 2016 in Rio entstehen. Doch die Bewohner wollen nicht weg. Sie mögen | |
| ihren Stadtteil. | |
| Olympiarekord für Segler Ben Ainslie: Big Ben hat starke Nerven | |
| Der Brite Ben Ainslie wird mit seiner vierten Goldmedaille zum besten | |
| olympischen Segler aller Zeiten. Die Regatta war ein Nervenkrieg. | |
| Frauenboxen bei Olympia: Voll auf die Fresse! | |
| Es ist soweit: Zum ersten Mal boxen Frauen bei Olympia. Sie können dabei | |
| Röcke tragen, müssen aber nicht. Eine der Favoritinnen ist die Inderin Mary | |
| Kom. | |
| Olympia – Boxen: Ein Zuckerstückchen für Brown Sugar | |
| Der Deutsche Stefan Härtel gewinnt sein Match souverän, der Brite Anthony | |
| Ogogo seinen Kampf nur mit Glück : Die Richter schenken dem Briten einen | |
| Extrapunkt. | |
| Olympia-Teilnehmerin aus Saudi-Arabien: London ja, aber bitte mit Kopftuch | |
| Schon ihre Olympia-Teilnahme hat den Konservativen in Saudi-Arabien nicht | |
| gepasst. Ein Kopftuch konnten sie der Judoka Wojdan Shaherkhani aber | |
| aufzwingen. | |
| Olympische Regatten an Englands Südküste: An der schrägen Insel | |
| Der Austragungsort der olympischen Segelwettbewerbe zwischen Weymouth und | |
| Portland ist ein fast vergessenes, geheimnisvolles Kuriosum. Wird er nun | |
| wach geküsst? | |
| Das Zauberflorett von Valentina Vezalli: Entscheidung in letzter Sekunde | |
| Vier Treffer in 28 Sekunden, aber es reicht trotzdem nicht: Die | |
| italienische Florettfechterin Valentina Vezalli verpasst ihre fünfte | |
| Goldmedaille. | |
| Naurus männliche Olympia-Delegation: Aus der Frauenreihe getanzt | |
| Alle feiern die Geschlechtergerechtigkeit bei Olympia. Unbemerkt bleibt der | |
| Inselstaat Nauru: Er entsendet die einzige Delegation ohne eine Frau. | |
| Gentrifizierung vor Olympia: Von New Labour zu New London | |
| Ist der Londoner Olympia-Traum ein humaner Gegenentwurf zu Thatchers | |
| unsozialer Docklands-Sanierung? Anspruch und Wirklichkeit einer städtischen | |
| Metamorphose. |