Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Olympia – Bogenschießen: Ein goldener Bogen reichte nicht
> Am blinden Schützen Im Dong-Hyun lag es nicht, dass Südkorea nur die
> Bronzemedaille holte. Die stärkeren Nerven hatten gegen Finalteilnehmer
> USA die Italiener.
Bild: Sein goldener Bogen reichte nicht zur Goldmedaille: Der US-Amerikaner Bra…
Die Startbedingungen: Damit hatte niemand gerechnet auf dem Lords Cricket
Ground. Die Topfavoriten aus Südkorea fliegen im Halbfinale raus. Bei den
Olympischen Spielen 2004 und 2008 haben die Südkoreaner beide Male Gold im
Teamwettbewerb geholt.
Das Halbfinale gegen die USA ist deshalb spannend bis zum letzten Bogen:
Mit fünf Punkten Unterschied unterliegt Südkorea den USA, die 224 Punkte
erreichen. An dem [1][fast blinden Schützen Im Dong-Hyun] liegt das nicht.
Er bricht im Einzelwettkampf in den Vorrunden den ersten Weltrekord der
Londoner Spiele und kommt auf 699 Ringe. Auch das südkoreanische Team
schafft in der Vorausscheidung mit 2.087 Ringen einen Weltrekord. Gegen das
Team aus den USA aber verlieren Hyun-Im und seine Kollegen mit 219:224. Am
Ende bekommen sie Bronze. Die Amerikaner ziehen als große Favoriten ins
Finale ein, wo sie sie auf die italienische Mannschaft treffen, die sich im
Halbfinale mit zwei Punkten Vorsprung gegen die Mexikaner durchgesetzt hat.
Die Entscheidung: Ins Gelbe zielen: Gute Nackenmuskulatur, den Zugarm
richtig beugen, starke Beine und starke Nerven. Die Augen sind beim
Bogenschießen nicht so wichtig. Da kommt es eher auf Präzision in der
Bewegung und das richtige Gefühl an. Denn aus 70 Meter Entfernung sieht man
eh nicht so viel von der Zielscheibe.
Im amerikanischen Team traten Jack Kaminsky, Jacob Wukie, Brady Ellison
gegen die Italiener Marco Galliazzo, Michele Frangilli und Mauro Nespoli
an. Beide Mannschaften behalten die Nerven, keine großen Patzer, Italien
startet mit einem knappen Vorsprung in den letzten und entscheidenen Satz.
Der letzte Schuss: Michele Frangilli trifft das Gelbe, zehn Punkte,
Goldmedaille. Die Amerikaner müssen sich mit Silber begnügen.
Das Drama: Den Mexikanern hätte man es wirklich gegönnt. Die haben im
Bogenschießen noch keine einzige olympische Medaille gewonnen. Noch nie.
Leider fliegen sie im Wettkampf um die Bronzemedaille raus. Aber blöder
hätte es für sie ja auch nicht laufen können. Da treffen sie ausgerechnet
auf das Topfavoritenteam der Südkoreaner, die sich nicht für das Finale
qualifiziert haben. Die holen sich dann gegen Mexiko ganz souverän die
Bronzemedaille und freuen sich noch nicht mal, weil sie mit Gold gerechnet
haben.
Die Schlussfolgerung: Mit einem goldenen Bogen schießen führt nicht
zwangsläufig zur Goldmedaille. Das hat der Amerikaner Ellison Brady
bewiesen. Der hat sich sogar die olympischen Ringe auf den rechten Unterarm
tätowiert. Vielleicht hilft das ja im Einzel.
Und sonst? Schießen ist eigentlich bäh, weil böse, aber Bogenschießen ist
etwas völlig anderes: Das ist total Robin Hood!
28 Jul 2012
## LINKS
[1] /!98779/
## AUTOREN
Jasmin Kalarickal
## TAGS
Olympia 2012
Land, Wasser, Luft
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.