Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Nach Israels Angriff in Katar: Pakistan stellt Saudi-Arabien nuklea…
> Die Golfstaaten sind misstrauisch: Welchen Schutz bieten die USA der
> Region noch? Saudi-Arabien rückt enger mit der Atommacht Pakistan
> zusammen.
Bild: Pakistanischer Premier Shehbaz Sharif und der saudische Kronprinz Mohamme…
Islamabad (dpa) | – Die [1][Atommacht Pakistan] will Saudi-Arabien nach
eigenen Angaben im Rahmen eines neuen Verteidigungspakts auch ihre
nuklearen „Fähigkeiten“ zur Verfügung stellen. Das sagte der pakistanische
Verteidigungsministers Khawaja Mohammad Asif dem Fernsehsender Geo TV. „Was
wir haben und welche Fähigkeiten wir besitzen, das wird Saudi-Arabien im
Rahmen dieses Pakts zur Verfügung stehen“, sagte Asif am Donnerstagabend.
Niemand solle daran Zweifel haben, betonte er und verwies zugleich auf
Pakistans „verantwortungsvolle“ Rolle als Atommacht.
Saudi-Arabien und Pakistan unterschrieben am Mittwochabend ein
Verteidigungsabkommen. Demnach wird jeder Angriff auf einen der beiden
Staaten als Angriff auf beide Länder gewertet, erklärten die Länder
gemeinsam. Asif sprach von einer rein defensiven Vereinbarung.
Saudi-Arabien verfügt selbst nicht über Atomwaffen.
Israel hatte vergangene Woche [2][erstmals im Golfemirat Katar einen
direkten Angriff durchgeführt], um dort die Führungsspitze der
islamistischen Hamas zu treffen. Katar ist ein wichtiger US-Verbündeter am
Golf. Weil die USA den israelischen Angriff nicht abwehren wollten oder
konnten, stehen Katar und weitere Golfstaaten vor der Frage, [3][welchen
Schutz die USA ihnen noch garantieren].
Pakistan und das Königreich Saudi-Arabien, beides sunnitisch-muslimische
Länder, pflegen seit langem enge Wirtschafts- und Verteidigungsbeziehungen.
Beobachter vermuten, dass Washington den Verteidigungspakt als Zeichen von
Misstrauen werten könnte. Die USA waren jahrzehntelang der wichtigste
Sicherheitsgarant für die meisten Golfstaaten – auch für Saudi-Arabien.
19 Sep 2025
## LINKS
[1] /Was-die-Atombombe-ueber-uns-verraet/!6103606
[2] /Nach-Israels-Angriff-auf-Katar/!6110175
[3] /Golfstaaten-Treffen-in-Katar/!6110359
## TAGS
Atommacht
Geopolitik
Golfstaaten
Atomwaffen
Pakistan
Schwerpunkt Nahost-Konflikt
Saudi-Arabien
Schwerpunkt Nahost-Konflikt
Israel
Schwerpunkt Nahost-Konflikt
Geflüchtete
## ARTIKEL ZUM THEMA
Nahost: Großbritannien, Kanada und Australien erkennen Staat Palästina an
Großbritannien, Kanada und Australien haben den palästinensischen Staat
anerkannt. Aus Israel kommt Kritik und Forderungen nach Konsequenzen.
Nach Israels Angriff auf Katar: Kommt nun eine neue Politik des Golfs?
Der Golfstaat Katar lädt nach dem israelischen Angriff auf seinem
Territorium zum Gipfel ein. Dabei könnte auch die Rolle der USA in der
Region zur Debatte stehen.
Historische Entscheidung im Libanon: Hisbollah soll komplett entwaffnet werden
Die libanesische Regierung hat die Entwaffnung aller nicht-staatlichen
Akteure bis Jahresende beschlossen. Der Plan gilt als politisch riskant.
Afghanische Geflüchtete: Pakistan plant neue Massenabschiebungen
Islamabad kündigt den Flüchtlingsschutz für 1,4 Millionen Afghan*innen
auf und plant eine neue Abschiebephase. Viele leben jedoch seit Jahrzehnten
dort.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.