# taz.de -- Europäische Nahostpolitik: Post für Johann Wadephul | |
> 209 ehemalige Botschafter und hochrangige Beamtinnen fordern in einem | |
> Brief Maßnahmen gegen Israel. Sie wollen angesichts der humanitären | |
> Katastrophe die israelische Regierung unter Druck setzen. | |
Bild: Bekommt mal wieder einen roten Brief der ehemaligen Botschafter*innen ins… | |
Berlin taz | Außenminister Johann Wadephul (CDU) hat am Dienstag erneut | |
Post von zahlreichen Ex-Botschafter*innen bekommen. Angesichts der | |
dramatischen humanitären [1][Lage in Gaza und dem Siedlungsbau sowie der | |
Gewalt durch Siedler im Westjordanland] fordern sie konkrete Maßnahmen, um | |
die israelische Regierung unter Druck zu setzen. „Die heutigen [2][Umstände | |
in Gaza] und im Westjordanland sind beispiellos“, heißt es in dem Brief, | |
der der taz vorliegt. | |
„Unser wiederholter und dringender Aufruf zum Handeln spiegelt unsere tiefe | |
Besorgnis über die ungerechtfertigten Vergeltungsmaßnahmen und [3][die | |
erschreckenden Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht und die | |
Menschenrechte] wider, die die israelische Regierung täglich gegen das | |
palästinensische Volk begeht“, heißt es weiter. | |
Den Brief haben insgesamt 209 ehemalige Botschafter*innen und | |
hochrangige Beamt*innen der EU und ihrer Mitgliedstaaten unterzeichnet. | |
18 von ihnen haben für das Auswärtige Amt als Botschafter*innen | |
gearbeitet, viele von ihnen im Nahen Osten. Der Brief ging an die Spitze | |
der EU, an die Staats- und Regierungschef*innen der Mitgliedstaaten | |
sowie die Außenminister*innen. | |
## Dies ist der zweite Brief der BotschafterInnen | |
Letztere kommen am Freitag und Samstag zu ihrem halbjährlichen informellen | |
Treffen zusammen, dieses Mal in Kopenhagen. Dort wird es nach Angaben des | |
Auswärtigen Amtes auch um die Lage in Gaza und im Westjordanland gehen. | |
„Wir bringen unsere tiefe Enttäuschung darüber zum Ausdruck, dass die EU | |
als Reaktion auf die sich dramatisch verschlechternde Lage in Gaza keine | |
substanziellen Maßnahmen ergriffen hat, um Israel unter Druck zu setzen, | |
seinen brutalen Krieg zu beenden, die lebenswichtige humanitäre Hilfe durch | |
die etablierten Hilfsorganisationen wieder aufzunehmen und seine illegale | |
Besetzung sowohl des Gazastreifens als auch im Westjordanland zu beenden“ | |
heißt es weiter in dem Brief. Dieser spiegele auch den „innigen Wunsch“ | |
wider, dass die EU wahre Führungsstärke zeige. Vor vier Wochen hatten die | |
Unterzeichner*innen sich bereits per offenem Brief an die Politik | |
gewandt, dies ist eher unüblich. | |
26 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Israel-mobilisiert-fuer-Gaza/!6105160 | |
[2] /Gaza-Stadt/!6106207 | |
[3] /Wieviele-Tote-gibt-es-in-Gaza/!6102994 | |
## AUTOREN | |
Sabine am Orde | |
## TAGS | |
Gaza | |
Botschafter | |
Westmächte, Israel | |
Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
Gaza | |
Gaza | |
Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Israelische Offensive: Die letzten Stunden in Gaza-Stadt | |
Vor der drohenden israelischen Offensive herrscht in Gaza-Stadt Angst. Die | |
Menschen sind erschöpft und wissen nicht mehr, wohin sie fliehen sollen. | |
Mit vielen Künstlern: Linke ruft zu Gaza-Demo auf | |
Verschiedene Organisationen mobilisieren für eine große Demo gegen den | |
Gaza-Krieg. Das BSW plant seine eigene Veranstaltung zwei Wochen vorher. | |
Angriff auf die Pressefreiheit: Israels Militär tötet fünf Journalisten in G… | |
Sie sterben bei einem Luftangriff des israelischen Militärs auf das | |
Nasser-Spital in Südgaza. Die Zahl der im Gazakrieg getöteten | |
Medienschaffenden steigt damit auf 192. | |
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Hungersnot in einem Gebiet des nördlichen… | |
Die zuständige IPC-Initiative sieht eine Hungersnot in einem nördlichen | |
Teil des Gazastreifens. Israel bereitet Einnahme von Gaza-Stadt weiter vor. |