# taz.de -- Sport in Russland: Gefeierter Rekordjäger in Kremls Diensten | |
> Eishockey-Heros Alexander Owetschkin verbringt den Sommer in seiner | |
> russischen Heimat. Dort wird er für alles, was er tut, bejubelt. | |
Bild: Im Halbschatten: Alexander Owetschkin von den Washington Capitals | |
Irgendwas mit Alexander Owetschkin geht immer. Auch mitten im Sommer finden | |
russische Sportmedien ständig einen Anlass, über den Rekordtorschützen der | |
NHL zu berichten. Seit der russische Eishockey-Heros in Diensten der | |
Washington Capitals im April sein 895. Tor in der Liga geschossen hat, | |
platzen die Sportportale seines Heimatlandes schier vor Stolz. | |
Denn mehr Treffer hat niemand in der NHL erzielt, auch der Kanadier Wayne | |
Gretzky nicht, dessen 894 Tore lange als Rekord für die Ewigkeit angesehen | |
wurden. Beinahe ebenso wichtig wie die Bestmarke ist für die russischen | |
Medien das Bekenntnis Owetschkins zu seinem kriegführenden Heimatland. Als | |
er ankündigte, nach seinem Karriereende in den USA auf jeden Fall nach | |
Russland zurückkehren zu wollen, war der Jubel in den Medien beinahe ebenso | |
groß wie nach dem Torrekord. Über dieses Propagandageschenk wird man sich | |
im Kreml gewiss gefreut haben. | |
Nun wurde in Russland ein weiterer Owetschkin-Rekord vermeldet. Gut 161 | |
Millionen US-Dollar hat der inzwischen 39-Jährige in der NHL verdient – | |
mehr als jeder andere, mehr auch als der kanadische Superstar Sidney Crosby | |
von den Pittsburgh Penguins, der es in seiner Karriere bislang auf schlanke | |
156 Millionen Dollar gebracht hat. Ein Jahr wird Owetschkin noch für die | |
Capitals spielen, da kommen dann noch mal 10 Millionen Dollar dazu. Nicht | |
schlecht. | |
Dann gibt es ja noch diverse Werbeverträge in den USA und in Russland, wo | |
er [1][das Gesicht des russischen Plattformgiganten Yandex] werden soll, | |
der neben Streaming für Filme und Serien ähnlich wie Uber hierzulande einen | |
Transportservice und Lebensmittellieferdienst anbietet. 3 Milliarden Rubel | |
soll er dafür nach Schätzungen russischer Wirtschaftsexperten erhalten. 32 | |
Millionen Euro wären das umgerechnet im Moment. Eine – wie kann es anders | |
sein – rekordverdächtige Zahl für den Dreijahresdeal. | |
Mehr als ein paar Rubel wird Owetschkin auch dafür bekommen, dass er dem | |
russischen Sportwettenanbieter Fonbet sein Gesicht zur Verfügung stellt. | |
Für den hat er gerade ein Werbefilmchen mit dem russischen Schauspieler | |
Sergei Burunow gedreht. Auch darüber wird intensiv berichtet. So hat | |
Owetschkin erzählt, dass er sich von seiner Frau Anastasia Schubskaja auf | |
die Dreharbeiten hat vorbereiten lassen. Die 31-Jährige ist die Tochter der | |
russischen Großschauspielerin und Regisseurin Wera Glagolewa und als solche | |
natürlich bestens als Anleiterin für den Laiendarsteller geeignet. | |
## Auftritt im Foodcourt einer Moskauer Shoppingmall | |
Es finden sich noch zahllose ähnlich uninteressante Geschichten über | |
Owetschkin in den russischen Sportportalen. Dessen Anwesenheit in Russland | |
während der spiel- und trainingsfreien Zeit in der NHL würden die | |
heimischen Medien gewiss gern noch mehr ausschlachten, als sie es ohnehin | |
schon tun. Doch vor Kurzem [2][meldete der Sportsender match.tv], dass die | |
NHL gerade an einem Film über den Rekordtorschützen auf dem Weg zu seiner | |
Bestmarke arbeite und dieser deshalb keine Exklusivinterviews in russischen | |
Medien geben dürfe. Nur Statements zu Werbepartnerschaften oder auf | |
Pressekonferenzen seien erlaubt. | |
Kein Wunder also, dass sein Auftritt im Foodcourt einer Moskauer | |
Shoppingmall für eine von Fonbet ins Leben gerufene | |
Wohltätigkeitsorganisation großen Widerhall in der Sportberichterstattung | |
gefunden hat. Fonbet hat eine „Gesellschaft für das Gute“ gegründet, in d… | |
Owetschkin eine wichtige Rolle spielen soll. Es geht um die Förderung von | |
Profi- und Behindertensport. | |
Zum Start des Projekts wurde neben Owetschkin auch Kamila Walijewa auf die | |
Bühne gesetzt. Die Eiskunstläuferin, deren mädchenhafter Eleganz die ganze | |
Welt erlegen war, bis bekannt wurde, dass sie wegen eines positiven | |
Dopingtests bei den Olympischen Winterspielen von Peking 2022 gar nicht an | |
den Start hätte gehen dürfen, ist eine der populärsten Figuren des | |
russischen Sports. Sie wird als unschuldiges Opfer des durchpolitisierten | |
Sports im Westen inszeniert. Die Tageszeitung Kommersant berichtet, dass es | |
beinahe zu Tumulten gekommen ist, als bei der Veranstaltung mit Owetschkin | |
eine Autogrammstunde mit ihr angekündigt worden ist. Und als der [3][auf | |
seinem Telegram-Kanal] ein Foto veröffentlicht hat, das ihn mit Walijewa | |
zeigt, ist umgehend die Berichterstattung darüber auf allen Sportportalen | |
angesprungen. Mit Sport hat all das eher wenig zu tun – mit Politik schon | |
eher. | |
6 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] https://www.vedomosti.ru/media/articles/2025/08/05/1129235-aleksandr-ovechk… | |
[2] https://sport25.pro/post/ovechkin-ne-dast-eksklyuzivnyh-intervyu-rossijskim… | |
[3] https://t.me/s/ovigr8official | |
## AUTOREN | |
Andreas Rüttenauer | |
## TAGS | |
Kolumne Russisch Brot | |
NHL | |
Russland | |
Kolumne Russisch Brot | |
Kolumne Russisch Brot | |
Kolumne Russisch Brot | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Russlands Rückkehr in den Weltsport: Schöne Worte | |
Die neue IOC-Chefin Kirsty Coventry wird von Russlands Sportminister | |
plötzlich umschmeichelt. Beliebt ist sie in seinem Land eigentlich nicht. | |
Russischer Ringerpräsident: Kohle vom Verräter | |
Russlands Ringerpräsident beschimpft einen albanischen Ringer, der mal | |
Russe war. Dabei verkauft er offenbar selbst gern Ringer an andere | |
Verbände. | |
Eishockeystar Alexander Owetschkin: Eroberer aus Russland | |
NHL-Rekordtorschütze Alexander Owetschkin ist Wladimir Putins schärfste | |
Propagandawaffe. Die NHL spielte schon vor Trump bei der Russland-Show mit. |