# taz.de -- Mutmaßlicher Spion verhaftet: Den Falschen den Rücken gestärkt | |
> Die iranische Führung herrscht mit Gewalt. Der jüngste Krieg hat das noch | |
> verschärft. Die Demokratisierung, nicht Bomben, gilt es zu unterstützen. | |
Bild: Gemeinsam gegen die Islamische Republik: iranische Flaggen mit dem Löwen… | |
Die Islamische Republik hat in den vergangenen 46 Jahren oft genug | |
bewiesen, dass es ihr ein Leichtes ist, Verbrechen zu begehen. In den | |
Jahren nach ihrer Gründung im Jahr 1979 richtete sie mehr als 20.000 | |
Menschen hin, die meisten von ihnen jung, oft erst 14 oder 15 Jahre alt. | |
Sie vergeht sich an der eigenen Bevölkerung, sie finanziert Hass, im | |
Ausland wie im Inland. Die Herrschaft des iranischen Regimes beruht auf | |
nichts anderem als auf Gewalt. | |
Und so ist es keine Überraschung, dass nun [1][ein Mann aus Dänemark | |
festgenommen] wurde, der in Berlin jüdische und israelische Anschlagsziele | |
ausgespäht haben soll – mutmaßlich im Auftrag des iranischen Regimes. Und | |
das kurz nachdem sich US-Präsident Donald Trump und der israelische | |
Ministerpräsident Benjamin Netanjahu gebrüstet haben, den Machthabern in | |
Teheran einen vernichtenden Schlag zugefügt zu haben. | |
Bundeskanzler [2][Friedrich Merz und sein Außenminister Johann Wadephul] | |
lobten die Angriffe ihrer Verbündeten in Iran. Die Bomben auf Teheran seien | |
gut und richtig gewesen. Um es mit Harry G. Frankfurt zu sagen: Was für ein | |
Bullshit. Den Menschen im Iran geht es nach dem Krieg noch schlechter als | |
zuvor, das Regime [3][verhaftet Hunderte Iraner:innen] willkürlich und | |
richtet sie reihenweise hin. Die Machthaber brüsten sich weiterhin, Israel | |
auslöschen zu wollen: Jetzt erst recht. | |
Deutschland, die EU, der Westen hatten in den vergangenen Jahrzehnten | |
wirklich genug Gelegenheiten, eine Demokratisierung im Iran zu fördern, | |
hätten sie die nie untergehenden Freiheitsbewegungen, von den | |
Frauenprotesten im Jahr 1979 bis zu den [4][Frau, Leben, | |
Freiheit-Protesten] im Jahr 2022 unterstützt. Das haben sie nicht getan. | |
Stattdessen unterhielt gerade die Bundesregierung enge Beziehungen zum | |
Regime, machte Geschäfte, ignorierte Menschenrechtsverletzungen. | |
Hass und Ideologie lassen sich nicht wegbomben. Nur wer Menschen und ihre | |
Würde in das Zentrum von Politik stellt, wird Gewalt verhindern können. | |
Solange dieses Regime existiert, wird es Gewalt ausüben. | |
2 Jul 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Mutmasslicher-Spion-festgenommen/!6097599 | |
[2] /Dobrindts-Aussagen-zu-Angriffen-im-Iran/!6094460 | |
[3] https://www.dw.com/de/iran-regime-israel-krieg-repressionen-tod-v2/a-730610… | |
[4] /Proteste-in-Iran/!5893454 | |
## AUTOREN | |
Gilda Sahebi | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
Iran-Israel-Krieg | |
Proteste in Iran | |
Iranische Revolutionsgarden | |
Social-Auswahl | |
Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
Iran-Israel-Krieg | |
Schwerpunkt Iran | |
Iran-Israel-Krieg | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Trump rechnet binnen 24 Stunden mit Antwor… | |
Die Hamas berät mit Palästinenser-Gruppen über Waffenruhe mit Israel. Auch | |
Gespräche zwischen Teheran und Washington bahnen sich an. | |
Repression in Iran: Vom Regime unterdrückt und von außen bedroht | |
Die iranische Zivilgesellschaft, die sich dem Mullahregime widersetzt, will | |
nicht durch israelische Bomben „befreit“ werden. | |
Doku über Terror des iranischen Regimes: Verscharrte Tote | |
Die Doku „Surviving the Death Committee“ von Nima Sarvestani sorgte am | |
Berliner HAU für Streit über den aktuellen Konflikt zwischen Israel und | |
Iran. | |
Repressionswelle in Iran: Neue Festnahmen und Exekutionen | |
Irans Regime geht im Zuge der neuen israelischen Luftangriffe vermehrt | |
gegen Kritiker:innen vor. Die NGO Iran Human Rights warnt vor | |
Hinrichtungen. |