| # taz.de -- Kulturmagazin „ttt“ jetzt beim MDR: Alles neu, ARD? | |
| > Thilo Mischke sollte Moderator bei „ttt“ werden – nach Sexismusvorwürf… | |
| > kam das Aus. Jetzt übergibt die ARD das Magazin an den MDR. Warum? | |
| Bild: Bestehende Standards der ARD sollen überprüft und weiterentwickelt werd… | |
| Der Fall [1][Thilo Mischke] hat die ARD aufgemischt wie sonst kein anderes | |
| Thema. Nach der öffentlichkeitswirksamen Kritik am Kulturmagazin | |
| „[2][Titel, Thesen Temperamente“ („ttt“)], insbesondere im Zusammenhang… | |
| der Kritik an Mischke, der zunächst Moderator der Sendung werden sollte und | |
| wieder abgesetzt wurde, zieht die ARD jetzt Konsequenzen. | |
| Künftig soll der [3][MDR] die Federführung für das traditionsreiche Magazin | |
| übernehmen, teilte eine Sprecherin der ARD am Montag mit. Damit soll nicht | |
| nur die redaktionelle Verantwortung klarer verortet, sondern auch die | |
| Qualitätssicherung im Format verbessert werden. | |
| Der MDR wird zur zentralen redaktionellen Instanz für „ttt“ und übernimmt | |
| somit eine koordinierende Rolle innerhalb des bislang dezentral | |
| organisierten ARD-Formats. Ziel sei es, laut ARD, die redaktionellen und | |
| produktionellen Abläufe zu straffen und zugleich eine einheitlichere | |
| redaktionelle Linie zu kreieren. | |
| Wie hat der Fall Thilo Mischke diese Veränderungen angestoßen? Sowohl der | |
| Sendung „ttt“ als auch der ARD waren Ende 2024 und zu Beginn des Jahres | |
| 2025 journalistische Versäumnisse vorgeworfen worden. Grund war die Kritik | |
| von Journalist:innen und Aktivist:innen an früheren sexistischen | |
| und rassistischen Aussagen Mischkes und seinem 2010 erschienenen Buch „In | |
| 80 Frauen um die Welt“. | |
| Nach Meinung der Kritiker:innen hatte er sich davon nicht ausreichend | |
| distanziert. Auch nachdem sich die ARD entschieden hatte, Mischke doch | |
| nicht zu verpflichten, verstummte die durch ihn ausgelöste Debatte [4][über | |
| Diversität] und Reflexion bei den Öffentlich-Rechtlichen nicht. | |
| Insbesondere wurde kritisiert, dass die Verantwortlichkeiten im bisherigen | |
| Konstrukt – sechs Landesrundfunkanstalten wechseln sich in der Produktion | |
| der Sendung ab – nicht klar geregelt gewesen seien. Das erschwerte eine | |
| einheitliche Qualitätskontrolle der Inhalte. | |
| Auch Thilo Mischke selbst hatte in einem Interview für die Zeit kürzlich | |
| ausführlich Kritik an der ARD geübt. Die unklare Verantwortungslage habe | |
| wie ein Brandbeschleuniger gewirkt. Das habe zu einem Versagen der ARD | |
| geführt. | |
| ## Neue Standards | |
| Die ARD schrieb in einer Pressemitteilung: „Die über Jahre bewährte | |
| Zusammenarbeit verschiedener ARD-Häuser bei ‚ttt‘ hat 2024 einen kritischen | |
| Punkt erreicht, den wir sehr bedauern.“ | |
| Der MDR wird für das lineare Fernsehprogramm sowie für die | |
| Social-Media-Angebote der Marke „ttt“ zuständig sein, teilte ein Sprecher | |
| des MDR mit. Zu der konkreten Ausgestaltung wollte sich der MDR auf Anfrage | |
| nicht äußern, da „die Federführung […] gerade intern erarbeitet und mit … | |
| beteiligten ARD-Redaktionen abgestimmt“ werde. Das Prinzip habe sich auch | |
| bei anderen Kooperationsprojekten bei der ARD bewährt, so der Sprecher. | |
| Nach außen betont die ARD nun nach Monaten der Sprachlosigkeit, dass aus | |
| der „sorgfältigen und selbstkritischen Aufarbeitung“ nun „klare | |
| Konsequenzen“ folgen sollen. Diese beinhalten etwa, bestehende Standards | |
| der ARD zu überprüfen und weiterzuentwickeln. | |
| Auch sollen „neue und verbindliche Kriterien für Casting-Prozesse“ | |
| definiert werden. Die ARD sei bereit, aus Fehlern zu lernen und unsere | |
| Strukturen konsequent zu verbessern“, so die Pressemitteilung. | |
| Zur Ausgestaltung der Fehlerkultur und neuen Prozesse äußerte sich die ARD | |
| nicht. Ob und wie die Neuordnung zu einer echten Stärkung des wohl | |
| wichtigsten Kulturmagazins der Öffentlich-Rechtlichen führt, wird sich | |
| zeigen. Die Debatte über journalistische Verantwortung und Qualität bleibt | |
| aktuell – nicht nur in der ARD. | |
| 16 Apr 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-Skandal/!6060570 | |
| [2] /Titel-Thesen-Sexismus/!6059038 | |
| [3] /Kuerzungen-und-Entlassungen-beim-MDR/!6007610 | |
| [4] /ARD-Wo-bleibt-die-Mut-zur-Veraenderung/!6077539 | |
| ## AUTOREN | |
| Ann-Kathrin Leclere | |
| ## TAGS | |
| ARD | |
| MDR | |
| Magazin | |
| wochentaz | |
| ARD | |
| Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk | |
| öffentlich-rechtliches Fernsehen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte über Öffentlich-Rechtliche: Hier läuft etwas schief | |
| Die AfD will die öffentlich-rechtlichen Medien abschaffen. Doch die größte | |
| Gefahr liegt woanders. Die Sender sind von innen heraus bedroht. | |
| 75 Jahre ARD: Die Zuschauer*innen animieren | |
| Die ARD feiert sich mit „75 Jahre. Fürs Erste!“ in Form einer | |
| Power-Point-Präsentation. Das ist nicht verkehrt – aber reicht das? | |
| Nach Skandal: Thilo Mischke wird doch nicht „ttt“-Moderator | |
| Der Druck wurde immer größer: Nach Kritik von Kulturschaffenden an Thilo | |
| Mischke wird er nun doch nicht die ARD-Kultursendung „ttt“ moderieren. | |
| Titel Thesen Sexismus: Warum Thilo Mischke nicht TTT moderieren sollte | |
| Das ARD-Kulturmagazin „Titel, Thesen, Temperamente“ soll ab 2025 einen | |
| neuen Moderator bekommen. Unsere Autorin hält den Wechsel für die falsche | |
| Wahl. |