| # taz.de -- +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Reisewarnung für den Libanon | |
| > Das Auswärtige Amt warnt vor einer möglichen Eskalation zwischen Libanon | |
| > und Israel. Der Streit zwischen den USA und Israel wurde vorerst | |
| > entschärft. | |
| Bild: Wenig Aussicht auf Entspannung: Rauch steigt am Mittwoch nach einem israe… | |
| ## Auswärtiges Amt ruft Deutsche zur Ausreise aus dem Libanon auf | |
| Angesichts der angespannten Lage in der israelisch-libanesischen | |
| Grenzregion hat die [1][Bundesregierung ihre Reisehinweise für den Libanon] | |
| verschärft. „Deutsche Staatsangehörige werden dringend aufgefordert, | |
| Libanon zu verlassen“, heißt es in den am Mittwoch aktualisierten | |
| Empfehlungen des Auswärtigen Amts. „Im Grenzgebiet zu Israel können die | |
| derzeit erhöhten Spannungen jederzeit weiter eskalieren.“ Zudem bestehe im | |
| Libanon „ein erhöhtes Risiko von Terroranschlägen“, die sich auch gegen | |
| westliche Ausländer oder große Hotels richten könnten. | |
| Die radikalislamische Hisbollah-Miliz im Libanon greift den Norden Israels | |
| seit dem Beginn des Krieges zwischen Israel und der radikalislamischen | |
| Hamas im Gazastreifen mit Raketen und Drohnen an. Israel reagiert auf den | |
| Beschuss verstärkt mit Angriffen auf Hisbollah-Stellungen im Südlibanon. | |
| Die vom Iran unterstützte und mit der Hamas verbündete Schiiten-Miliz | |
| kontrolliert das Gebiet gleich hinter der Nordgrenze Israels. Angesichts | |
| der Drohungen beider Seiten war in den vergangenen Tagen die Furcht vor | |
| einer Eskalation gewachsen. | |
| Das Auswärtige Amt hatte bereits einige Tage nach dem Überfall der | |
| islamistischen Hamas auf Israel und dem Beginn des Gaza-Kriegs im Oktober | |
| vergangenen Jahres deutsche Staatsbürger und ihre Angehörigen aufgerufen, | |
| das Land zu verlassen. (dpa/afp) | |
| ## Streit zwischen USA und Israel vorerst entschärft | |
| Israel und sein Verbündeter USA haben die Wogen im Streit um | |
| Munitionsnachschub für den jüdischen Staat geglättet. „Hindernisse wurden | |
| beseitigt und Engpässe behoben“, sagte der israelische | |
| Verteidigungsminister Joaw Gallant am Mittwoch zum Abschluss viertägiger | |
| Gespräche in Washington. Man habe „bedeutende Fortschritte“ erzielt. Laut | |
| israelischen Medien kritisierte er seinen Regierungschef Benjamin Netanjahu | |
| dafür, seinen Unmut in der Sache öffentlich kundgetan zu haben, statt sie | |
| intern mit den USA zu regeln. „In jeder Familie – und wir betrachten das | |
| amerikanische Volk als unsere Familie – können Unstimmigkeiten aufkommen“, | |
| erklärte Galant. „Doch wie in jeder Familie diskutieren wir unsere | |
| Unstimmigkeiten in unseren eigenen vier Wänden und bleiben vereint“, sagte | |
| er. | |
| [2][Netanjahu] hatte kürzlich mit einem Video, in dem er die US-Regierung | |
| wegen einer zurückgehaltenen Waffenlieferung mit harschen Worten | |
| angegriffen hatte, für eine erneute Krise in den Beziehungen zur | |
| US-Regierung von Präsident Joe Biden gesorgt. Am vergangenen Sonntag hatte | |
| er seine Vorwürfe bei der wöchentlichen Kabinettssitzung noch einmal | |
| bekräftigt: Vor etwa vier Monaten habe es „einen dramatischen Rückgang der | |
| Waffenlieferungen aus den USA nach Israel“ gegeben, beklagte Netanjahu. | |
| Nachdem die Lage sich monatelang nicht verändert habe, sei er damit an die | |
| Öffentlichkeit gegangen. | |
| Israel geht seit dem Massaker am 7. Oktober 2023 mit mehr als 1200 Toten | |
| militärisch hart gegen die islamistische Hamas im Gazastreifen vor. | |
| Zugleich steht es an seiner Nordgrenze mit der schiitischen Hisbollah-Miliz | |
| im Libanon im Konflikt, die seit Beginn des Gaza-Kriegs Israel mit Raketen, | |
| Granaten und Drohnen angreift. Die USA hatten zuletzt die Lieferung | |
| schwerer Bomben für Israel zurückgehalten, um dessen Militär dazu zu | |
| bringen, bei der Offensive in der Stadt Rafah im Süden des Gazastreifens | |
| die Zivilbevölkerung zu schonen. (dpa) | |
| ## Bericht: US-Beamter räumt Engpässe ein | |
| Ansonsten sei das Tempo bei der Lieferung von US-Waffen und Munition an | |
| Israel „normal“, zitierte das „Wall Street Journal“ am Mittwoch einen | |
| Beamten des US-Außenministeriums. Nur wenn man es mit den ersten Monaten | |
| des Gaza-Kriegs vergleiche, als die USA die Munitionslieferungen für den | |
| Verbündeten massiv angekurbelt hatten, könne man von einer Verlangsamung | |
| sprechen, hieß es. | |
| Nach den Treffen des israelischen Verteidigungsministers Galant unter | |
| anderem mit seinem US-Kollegen Lloyd Austin und US-Sicherheitsberater Jake | |
| Sullivan räumte ein ranghoher Beamter im US-Außenministerium gegenüber der | |
| „Times of Israel“ allerdings ein, dass es einige Engpässe bei den | |
| Waffenlieferungen an Israel gegeben habe, die aber nicht beabsichtigt | |
| gewesen seien und nun behoben würden. Abgesehen von der Frage der weiter | |
| zurückgehaltenen Lieferung schwerer Bomben gebe es „einige Dinge, die wir | |
| vielleicht etwas schneller abwickeln oder neu priorisieren können“, hieß es | |
| weiter. (dpa) | |
| ## Gantz: Netanjahu schadet den Beziehungen zum US-Verbündeten | |
| „Die unnötigen Zwistigkeiten, die der Ministerpräsident aus politischen | |
| Gründen kreiert, mögen ihm ein paar Punkte bei seiner Anhängerschaft | |
| einbringen, schaden aber der strategischen Beziehung mit den USA, die einen | |
| integralen Bestandteil unserer Fähigkeit darstellt, den Krieg zu gewinnen“, | |
| sagte Benny Gantz, bis vor Kurzem Minister in Netanjahus Kriegskabinett. | |
| „In den letzten Monaten lösten wir viele Probleme mit unseren Freunden | |
| hinter geschlossenen Türen, darunter das Thema Munition“, sagte er am | |
| Mittwoch in einer Erklärung und pflichtete damit Gallant bei. | |
| Netanjahu hatte kürzlich ein baldiges Ende der intensiven Kampfphase im | |
| Gaza-Krieg angekündigt, was Israel die Möglichkeit verschaffe, einen Teil | |
| der Truppen nach Norden zu verlegen. Dort, im Grenzgebiet zum Libanon, hat | |
| die Intensität der Gefechte mit der Hisbollah zuletzt deutlich zugenommen. | |
| Es besteht die Sorge, dass die Lage eskaliert und es zu einem regelrechten | |
| Krieg kommt. | |
| Das israelische Militär halte laut amtierenden und ehemaligen israelischen | |
| Beamten Waffenvorräte für den Fall eines möglichen Krieges mit dem Libanon | |
| in Reserve, schrieb das „Wall Street Journal“. Die Irritation über die | |
| Verlangsamung der US-Waffenlieferungen sei daher ein Faktor für mögliche | |
| künftige Einsätze im Libanon geworden. (dpa) | |
| ## Gefahr für humanitäre Helfer | |
| Die Gefahr für humanitäre Helfer im Gazastreifen wird den Vereinten | |
| Nationen zufolge immer untragbarer. „Es gibt Risiken, die inakzeptabel | |
| sind“, sagte Sprecher Stéphane Dujarric am Dienstag in New York. Er | |
| bestätigte, dass die UN vergangene Woche einen Brief an die israelischen | |
| Behörden schickten, der dieser Sorge Ausdruck verleihe. | |
| Die US-Nachrichtenagentur AP hatte zuvor unter Berufung auf anonyme Quellen | |
| davon berichtet, dass die Vereinten Nationen in einem Schreiben an Israel | |
| davon gesprochen hätten, [3][die humanitäre Hilfe] aussetzen zu müssen, | |
| sollte sich die Sicherheitslage nicht bessern. Dies bestätigte Dujarric | |
| zunächst nicht und betonte: „Die UN werden den Menschen in Gaza nicht den | |
| Rücken zukehren“. (dpa) | |
| ## Reduzierung von Rationen für Häftlinge in israelischen Gefängnissen | |
| Der israelische Sicherheitsminister Itamar Ben Gvir will die | |
| Nahrungsmittelrationen für Gefangene in Sicherheitsgefängnissen noch weiter | |
| reduzieren. Er habe angewiesen, die Nahrung für Gefangene weiter zu | |
| verringern, schreib Ben Gvir am Mittwoch. Damit sollten Terroristen von | |
| Anschlägen abgeschreckt werden. | |
| Ben Gvir ist für seine extremen Aussagen über Palästinenser bekannt und | |
| hatte nach dem Terror-Überfall der Hamas am 7. Oktober Gefängniskantinen | |
| und –küchen schließen lassen, so dass Sicherheitsgefangene vollständig auf | |
| die Gefängnisse selbst angewiesen sind. Die überwiegende Mehrheit von ihnen | |
| sind Palästinenser. | |
| Die israelische Bürgerrechtsvereinigung ACRI sieht in diesem Vorgehen eine | |
| Politik des Aushungerns und ist dagegen vor Gericht gezogen. Die den | |
| Sicherheitsgefangenen zur Verfügung gestellte Nahrung sei unzureichend und | |
| ungesund und habe zu „schweren Schäden an ihrer Gesundheit und Würde“ | |
| geführt, erklärte sie und berief sich dabei auf Aussagen von Gefangenen. | |
| Die Häftlinge litten unter „ständigem Hunger, extremem Gewichtsverlust, | |
| erzwungenem Fasten“ und würden unter „wahrhaftigen Folterbedingungen“ | |
| gehalten. | |
| Regierungsanwälte erklärten am Mittwoch vor dem Obersten Gericht, das Menü | |
| sei geändert worden und umfasse gesündere Lebensmittel. Es biete männlichen | |
| Sicherheitsgefangenen 2150 Kalorien pro Tag, was für einen „sitzenden | |
| Lebensstil“ ausreiche. Ben Gvir schrieb, seine Politik bestehe darin, „die | |
| Bedingungen der Sicherheitsgefangenen auf das gesetzlich vorgeschriebene | |
| Minimum zu reduzieren, einschließlich Nahrung und Kalorien“. | |
| Israel betrachtet Sicherheitshäftlinge als gefährliche Militante und hält | |
| viele von ihnen ohne Anklage oder Gerichtsverfahren im Rahmen einer | |
| sogenannten Verwaltungshaft fest. Seit Beginn des Krieges ist die Zahl der | |
| Sicherheitsgefangenen stark gestiegen und liegt bei etwa 9000. (ap) | |
| 27 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Annalena-Baerbock-im-Libanon/!6016280 | |
| [2] /Massenproteste-in-Israel/!6016093 | |
| [3] /Schaetzungen-von-Hilfsorganisation/!6016160 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Hamas | |
| Israel | |
| Libanon | |
| Hisbollah | |
| Itamar Ben-Gvir | |
| GNS | |
| Verhältnis Iran - Israel | |
| Libanon | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Iran droht Israel mit Vernichtung | |
| Die iranische UN-Mission greift zu drastischen Worten, um Israel von einem | |
| Feldzug im Libanon abzuhalten. Das setzt seine Angriffe auf den Norden des | |
| Gazastreifens fort. | |
| Annalena Baerbock im Libanon: Mühsames Werben um Frieden | |
| Außenministerin Baerbock ist von Israel nach Libanon weitergereist. Dort | |
| trifft sie Ministerpräsident Mikati. Der hat allerdings nicht viel zu | |
| sagen. | |
| Schätzungen von Hilfsorganisation: Tausende Kinder in Gaza vermisst | |
| Hilfsorganisationen warnen vor katastrophalen Folgen des Kriegs für Kinder. | |
| Tausende sollen von ihren Familien getrennt worden sein. | |
| Massenproteste in Israel: „Free Israel from Netanjahu“ | |
| Hunderttausende Israelis demonstrierten am Samstag gegen die Regierung von | |
| Netanjahu. Dessen Konflikt mit dem Militär könnte ihm zum Verhängnis | |
| werden. |