| # taz.de -- Gemütslage vor der Fußball-EM: Gesundbeten für Fortgeschrittene | |
| > 100 Tage vor der Fußball-EM ist die Stimmung eher mies. Das hält die | |
| > Organisatoren nicht davon ab, von einem Sommermärchen 2.0 zu träumen. | |
| Bild: „Bei der WM 2006 habe ich selbst erfahren, wie sehr ein Turnier im eige… | |
| In wenigen Wochen wird die Umgebung anders aussehen. Etwas bunter. Wenn | |
| erst einmal der Frühling den Frankfurter Stadtwald erreicht, die Tage | |
| länger und wärmer werden, dann liegt die Orga-Zentrale für die Fußball-EM | |
| 2024 im zweigeschossigen Anbau der früheren DFB-Zentrale in der | |
| Otto-Fleck-Schneise mitten in einer grünen Wohlfühloase. So ähnlich soll es | |
| mit der von hier gesteuerten Endrunde (14. Juni bis 14. Juli) werden. Aber | |
| 100 Tage vorm Startschuss will der graue Schleier, der über dem Turnier | |
| liegt, nicht weichen. | |
| Begeisterung und Vorfreude auf das Sportereignis sind kaum vorhanden. Die | |
| Macher der EM sehen das freilich anders. Markus Stenger, Geschäftsführer | |
| der Euro 2024 GmbH, sagte erst kürzlich auf dem Sportbusinesskongress | |
| Spobis in Hamburg: „Das Ausland hat wahnsinnig viel Lust. Da verspüren wir | |
| eine wahnsinnige Vorfreude – teilweise stärker als im Inland.“ | |
| Doch auch Stengers Sorgenfalten sind größer geworden. Neben der Mobilität | |
| sei die Sicherheit „mit Blick auf die geopolitische Weltlage eine | |
| herausfordernde Geschichte“, sagte er. „Es ist noch nichts verrutscht, aber | |
| wir haben noch jede Menge zu tun. Alles steht und fällt mit der | |
| Sicherheit.“ Wie also soll das vielzitierte Sommermärchen 2.0 eigentlich | |
| zustande kommen? | |
| Die Antwort muss zuerst lauten, dass es vor der WM 2006 zum vergleichbaren | |
| Zeitpunkt ja kaum besser war. Die Stiftung Warentest versetzte das Land | |
| damals zu Jahresbeginn in hellen Aufruhr, weil die von viel Steuergeld | |
| gebauten neuen Arenen angeblich „teilweise beträchtliche Sicherheitslücken�… | |
| aufwiesen. Man nörgelte halt schon damals gerne: über zu viele Karten für | |
| VIPs und Sponsoren; über angebliche Datenlecks bei den WM-Tickets und | |
| natürlich über eine Nationalmannschaft, die sich mit einem 1:4 gegen | |
| Italien in Florenz eine Klatsche abholte. | |
| ## Abhängigkeit von der Uefa | |
| Das alles war kein Thema mehr, als [1][mit dem Eröffnungsspiel am 9. Juni | |
| 2006 in München] der Verteidiger Philipp Lahm trotz eines kaputten Arms den | |
| Ball gegen Costa Rica in den Winkel jagte. Ab diesem Tag schien in ganz | |
| Deutschland die Sonne. Und die Welt war wirklich zu Gast bei Freunden. | |
| [2][Heute ist der WM-Kunstschütze der EM-Turnierdirektor.] „Bei der WM 2006 | |
| habe ich selbst erfahren, wie sehr ein Turnier im eigenen Land die Menschen | |
| begeistern kann. Deutschland hat sich als gastfreundliches Land und guter | |
| Organisator präsentiert“, beteuert Lahm. Er sei sich sicher, „dass auch die | |
| Euro 2024 ein Ereignis werden kann, das die Menschen in Deutschland und | |
| Europa begeistert und zusammenbringt“. | |
| Nur alles ist eben nicht vergleichbar, und das geht bei der Orga-Truppe | |
| schon mal los, die 2024 als Joint Venture zwischen DFB und Uefa angelegt | |
| ist. 2006 hielt das deutsche OK die Strippen in der Hand. „Wir konnten uns | |
| sechs Partner als nationale Sponsoren suchen“, erinnert DFB-Präsident Bernd | |
| Neuendorf. | |
| Genau wie Lahm versucht sich der Verbandschef als Gesundbeter. Ihm gefällt | |
| es nicht, wenn „die Stimmung in den Keller geredet wird“. Er wehre sich | |
| zwar dagegen, dass der „Fußball als Allheilmittel“ tauge, aber | |
| „Abwechslung, Zuversicht, Freude und Stolz“ solle das Turnier schon | |
| stiften. Es hätte nicht 150.000 Bewerbungen aus aller Welt auf die 16.000 | |
| Volunteer-Plätze gegeben, führte der frühere SPD-Politiker aus, wenn „sich | |
| nicht so viele Menschen mit dem Turnier in Verbindung setzen wollen“. | |
| Gleichwohl merke er, wie die „multikrisenhafte Situation auf die Stimmung | |
| drückt“. Die gesellschaftspolitische Kontroverse, da viele Menschen | |
| hierzulande bei wichtigen Zukunftsfragen wie Energieversorgung, Klimaschutz | |
| oder Zuwanderung nicht zusammenfinden können, setzt sich auf die | |
| angespannte Weltlage mit Ukrainekrieg und Nahostkonflikt drauf. Davon soll | |
| der Fußball ablenken, sogar Klebstoff liefern. | |
| Die EM-Organisatoren bedauern, dass die Bundesregierung auf der Bremse | |
| steht. „Man hätte mehr aus dem Turnier machen können“, kritisierte Stenger | |
| erneut. Die Säule Transport wackelt, weil Flug- und Bahnverkehr – nicht nur | |
| streikbedingt – gefühlt so unzuverlässig wie nie zuvor sind. Auch die | |
| Großbaustellen auf vielen Autobahnen sind natürlich nicht rechtzeitig | |
| beseitigt. Ausrichterstädte könnten einen Ansturm erleben, der die | |
| Kapazitäten von Fanzonen und Innenstädten sprengt. | |
| Adidas-Chef Björn Gulden erwartet nicht weniger als „ein Volksfest wie | |
| 2006, vielleicht sogar besser“. Der Konzernboss, auf dessen Gelände in | |
| Herzogenaurach die deutsche Nationalmannschaft während des Turniers | |
| logiert, erinnert an die „bombastische Stimmung“ [3][jüngst bei der | |
| Handball-WM]. Warum soll das nicht auch die Fußball-EM prägen? Auf den | |
| Halbfinaleinzug der DFB-Auswahl will der Norweger übrigens „eine Flasche | |
| Wein“ wetten. | |
| 6 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!421281&s=lahm+costa+rica&SuchRahmen=Print/ | |
| [2] /Kulturprogramm-der-Fussball-EM/!5985869 | |
| [3] /Deutsche-Enttaeuschung-bei-Handball-EM/!5984277 | |
| ## AUTOREN | |
| Frank Hellmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Uefa | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rahmenprogramm zur Fußball-EM in Berlin: Spaß für Millionen | |
| Zur Fußball-EM findet das Fan Festival Uefa Euro 2024 mit großem | |
| Rahmenprogramm in ganz Berlin statt. Ist das angesichts klammer Kassen | |
| zeitgemäß? | |
| Die Fußball-EM und die Kultur: Das größte Fußballtor der Welt | |
| Das „Fan Festival UEFA EURO 2024“ ist das Rahmenprogramm zur Fußball-EM in | |
| Berlin. Es soll zwei Fan Zones und viel Kultur in der ganzen Stadt geben. | |
| Auslosung der Fußball-EM 2024: Gestöhne und Geziehe | |
| Die DFB-Auswahl muss in „keine Todesgruppe“. Das wurde bei der Auslosung | |
| erleichtert festgestellt. Aber gestöhnt wurde auch. |