| # taz.de -- Vierschanzentournee-Finale am Samstag: Der lange Anlauf zum Gesamts… | |
| > Skispringer Andreas Wellinger geht mit nur kleinem Rückstand in das | |
| > Finale der Vierschanzentournee. Die Schanze in Bischofshofen liegt ihm. | |
| Bild: Das Finale von Bischofshofen im Blick. Andreas Wellinger | |
| Innsbruck taz | Stephan Leyhe ist bei dieser 72. Vierschanzentournee so nah | |
| dran an Andreas Wellinger wie kein anderer. Und der Zimmerkollege des | |
| deutschen Überfliegers ist felsenfest davon überzeugt, dass das knappste | |
| Tournee-Duell seit sieben Jahren mit einem Triumph von „Welle“ gegen den | |
| Japaner Ryoyu Kobayashi endet: „Wenn man ihn länger kennt, weiß man, dass | |
| er für diese Situationen geboren ist.“ | |
| Zweifellos ist im Kampf um den Tournee-Gesamtsieg die außergewöhnliche | |
| Nervenstärke und Coolness des Doppel-Olympiasiegers gefragt. Mit 4,8 | |
| Punkten Rückstand – das sind umgerechnet knapp 2,67 Meter – geht Wellinger | |
| in das Finalspringen am Samstag (16.30 Uhr/ARD) in Bischofshofen. Knapper | |
| war es letztmals 2017, als der Norweger Daniel Andre Tande mit einem | |
| Vorsprung von 1,7 Zählern auf Kamil Stoch zum letzten Tournee-Springen | |
| reiste. | |
| Der Pole holte sich damals auch deshalb noch den Goldenen Adler für den | |
| Gesamtsieg, weil sich bei Tandes Sprung ein Teil der Skibindung löste. | |
| Andreas Wellinger hatte in diesem Drama von Bischofshofen eine kleine | |
| Nebenrolle. Am Tag vor der Entscheidung gewann er mit 144,5 Metern die | |
| Qualifikation – noch heute ist das der zweitweiteste Flug der | |
| Tournee-Geschichte. Und ein Fingerzeig darauf, wie gut Wellinger diese | |
| große Naturschanze liegt. | |
| „Ich mag die Schanze in Bischofshofen und bin dort schon extrem gut Ski | |
| gesprungen. Ich bin jetzt nicht mehr der Gejagte, sondern der Jäger – mit | |
| der Rolle kann ich sehr gut leben“, sagt Wellinger und fügt hinzu: „Die | |
| Devise heißt Angriff, und dann hoffe ich, dass ich am Ende ganz oben in der | |
| Ergebnisliste stehe. Alles ist im Flow.“ Am Donnerstag, dem zweiten Ruhetag | |
| der Vierschanzentournee, lud der 28-Jährige seine Akkus für das Finale auf. | |
| Ein Krafttraining stand auf dem Plan, dazu reiste das deutsche Team ganz | |
| entspannt von Innsbruck nach Bischofshofen. | |
| ## Gute Stimmung | |
| Zwar zeigt die Resultats-Kurve von Wellinger bei dieser Tournee nach unten: | |
| Nach dem Auftaktsieg von Oberstdorf und Platz drei beim Neujahrsspringen | |
| von Garmisch-Partenkirchen reichte es in Innsbruck mit Rang fünf erstmals | |
| nicht für das Podest. Die Stimmungskurve ist jedoch weiterhin ganz oben. | |
| „Wenn du den Bergisel überlebst und nur ein paar Punkte Rückstand hast, | |
| kannst du gelassen nach Bischofshofen fahren“, sagt [1][Bundestrainer | |
| Stefan Horngacher]: „Wir werden Andi so präparieren, dass er die Chance | |
| hat, am Ende ganz oben zu stehen.“ | |
| Der Chefcoach baut ganz besonders auf den Geschwindigkeits-Vorteil von | |
| Wellinger in der Anfahrt, der auf der Naturschanze von Bischofshofen mit | |
| ihrem langem Anlauf noch wichtiger sein dürfte. 0,7 Stundenkilometer war | |
| Wellinger beim Finalsprung von Innsbruck schneller als sein Erzrivale | |
| Kobayashi. Bei gleichem Sprungniveau ist das etwa ein Vorteil von 3,5 | |
| Metern in einem Sprung – damit hätte Wellinger seinen Tournee-Rückstand | |
| aufgeholt. | |
| Ryoyu Kobayashi ist jedoch ebenfalls in Topform. Allerdings nicht [2][in | |
| der Überform, in der er bei seinen überlegenen Gesamtsiegen von 2019 und | |
| 2022 war] – nach drei zweiten Plätzen fehlt ihm bei dieser Tournee noch ein | |
| Tagessieg. Deshalb glaubt auch der letzte deutsche Tournee-Gesamtsieger | |
| Sven Hannawald noch an einen Triumph von Wellinger: „Ich will meinen | |
| Rucksack endlich loswerden, es wird nach 22 Jahren wirklich Zeit für einen | |
| deutschen Gesamtsieg. Andi muss dafür allerdings zwei überragende Sprünge | |
| zeigen.“ | |
| Hannawald wird als ARD-Experte selbst vor Ort sein und würde Wellinger im | |
| Auslauf von Bischofshofen allzu gern gratulieren. Auch Wellingers | |
| [3][Flug-Kollegen aus dem schwächelnden deutschen Team] haben angekündigt, | |
| dass sie Wellinger beim großen Finale als „Cheerleader“ unterstützen | |
| wollen. | |
| Und dann ist da natürlich noch die mentale Unterstützung von Zimmerkollege | |
| Stephan Leyhe. Gemeinsam schauen sich die beiden Flieger aus dem | |
| „Kreuzband-Zimmer“ – das Duo hat sich nach schweren Knieverletzungen in d… | |
| Weltspitze zurückgekämpft – abends eine Folge aus der Netflix-Serie über | |
| Fußball-Weltstar David Beckham an. Für Wellinger eine Inspiration vor dem | |
| Herzschlag-Finale, wie man es „ganz nach oben“ schaffen kann. | |
| 4 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Skisprungtrainer-zum-Saisonfinale/!5923674 | |
| [2] /Japanischer-Ueberflieger/!5823276 | |
| [3] /Vierschanzentournee-Auftakt/!5975433 | |
| ## AUTOREN | |
| Lars Becker | |
| ## TAGS | |
| Skispringen | |
| Vierschanzentournee | |
| Wintersport | |
| Vierschanzentournee | |
| Wintersport | |
| Wintersport | |
| Skispringen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Finale der Vierschanzentournee: Der beste Zweite | |
| Andreas Wellinger beendet die Vierschanzentournee auf dem zweiten Rang | |
| hinter Ryoyu Kobayashi. Der ist längst Stammplatz der deutschen Springer. | |
| Die Wahrheit: Au Bakken! | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Poem über schreckliche Wintersportler erfreuen. | |
| Skispringen der Frauen: Es werde Licht | |
| Noch immer gibt es keine Vierschanzentournee für Skispringerinnen. | |
| Frauen-Events wie die Two-Nights-Tour sind Zuschussgeschäfte für die | |
| Ausrichter. | |
| Vierschanzentournee-Auftakt: Degradierter Flieger | |
| Die deutschen Skispringer sind prächtig in Form. Nur beim sechsfachen | |
| Weltmeister Markus Eisenbichler klappt nichts. Er muss zuschauen. |