# taz.de -- taz auf der 28. COP-Klimakonferenz Dubai: Mehr Klima-Wumms, weniger… | |
> Kein Thema wie jedes andere: Die taz bietet zur COP-Klimakonferenz in | |
> Dubai ein Riesenprogramm auf allen Kanälen. Was wir für Sie planen. | |
Bild: Warum hat Sultan Ahmed Al Jaber in diesem Bild so schlechte Laune? Ist es… | |
[1][Aus der taz] | Kann Klimapolitik trotz Kriegen und Krisen | |
funktionieren? Einigt sich die Welt auf einen Termin für den Ausstieg aus | |
den Fossilen? Gibt es noch Hoffnung für das Erreichen des 1,5-Grad-Ziels? | |
Das und noch viel mehr wird in diesem Jahr auf der 28. Klimakonferenz der | |
Vereinten Nationen, kurz COP, diskutiert. | |
Die taz ist erneut mit dabei. Und natürlich haben sich unsere | |
KlimaexpertInnen Susanne Schwarz und Enno Schönigh gut überlegt, ob sie | |
eine nicht ganz klimafreundliche Reise per Flugzeug zum Veranstaltungsort | |
in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten auf sich nehmen – und sich | |
trotz Bedenken ganz klar dafür entschieden. Weil: Die fast zweiwöchige COP | |
ist der Ort, an dem beinahe 200 Länder die weltweit wichtigsten | |
klimapolitischen Weichen des Jahres stellen wollen. | |
Ob auf Papier oder [2][Online] – die taz hat auf allen ihren | |
Verbreitungskanälen groß für Sie geplant – Kanzler Scholz würde wohl | |
„Klima-Wumms“ sagen. Neu: Ein Riesenprogramm auf unseren Social-Kanälen. | |
Der Klimahub versorgt Sie auf Instagram ([3][@klima.taz]) mit News, | |
Meinungen und Hintergründen zur COP. | |
## Umstrittene Klimathemen | |
Immer wieder werden Aktivist*innen aus dem Globalen Süden den Kanal | |
übernehmen, uns auf die COP mitnehmen und Einblicke in ihre Perspektiven | |
zur Klimakrise gewähren. | |
In der „taz hot minute“ ordnen unsere taz-Klimareporter*innen außerdem | |
umstrittene Klimathemen mit klaren Meinungen ein und im [4][Podcast „klima | |
update“] gibt es eine wöchentliche Zusammenfassung der wichtigsten | |
COP-News. | |
Wumms auch in der gedruckten taz: Hier soll es während der COP jeden Tag | |
mindestens eine Klima-Seite geben. Außerdem sind zwei Dossiers geplant: | |
Eins vor dem Start der COP in der Wochentaz-Ausgabe am 25. November, ein | |
weiteres zur Eröffnung der Konferenz am 30. November. Im Programm: Viele | |
exklusive Klima-Geschichten, -Analysen, -Grafiken sowie -Persönlichkeiten, | |
die über ihre Pläne auf der COP erzählen. | |
## Berichten über das, was Mut macht | |
Außerdem unter anderem ein Interview mit Luisa Neubauer, dem deutschen | |
Gesicht von Fridays for Future. | |
Zwei Wochen Sonderprogramm zur Klimakrise also! Klingt fast nach zu viel | |
Krise? Keine Sorge – wir berichten auch darüber, was Mut macht. Und wenn | |
das nicht reicht, schalten Sie sich online zu unserem [5][taz-Talk] zum | |
Thema „Nachrichtenmüdigkeit“! | |
Sie wollen unsere Klima-Berichterstattung nicht verpassen? Dann | |
unterstützen Sie die taz mit einem Abonnement. [6][Testen Sie uns jetzt – | |
10 Wochen für 10 Euro]. | |
21 Nov 2023 | |
## LINKS | |
[1] /Lesend-auf-dem-Laufenden-bleiben/!v=8f20076f-2be2-41ba-b79b-5a03bb0ecc51&a… | |
[2] /Klimakonferenz-in-Dubai/!t5018328 | |
[3] https://www.instagram.com/klima.taz | |
[4] /Podcast-klima-update/!t5783392 | |
[5] /taz/Veranstaltungen/!v=a0be61fd-26bc-43aa-b2ef-0e030355a949/ | |
[6] /!v=a53b1783-065c-4bf7-a2c6-c904706b1025/ | |
## AUTOREN | |
Lena Wrba | |
Kai Schöneberg | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |