| # taz.de -- Lektionen der Woche: Ähm-Eis und Matsch | |
| > Wacken ist nicht Woodstock, Aktionäre sind gierig und Fußball nun | |
| > gleichberechtigt. Fünf Dinge, die wir diese Woche gelernt haben. | |
| Bild: Glück gehabt: Diese BesucherInnen haben es aufs Festival-Gelände in Wac… | |
| 1 Seenotrettung ist kein Pull-Faktor | |
| Ein gängiges Argument der Konservativen: Seenotrettung auf dem Mittelmeer | |
| führt dazu, dass sich mehr Menschen auf den gefährlichen Weg nach Europa | |
| machen. Eine Studie zeigt nun, [1][dass Seenotrettung kein Pull-Faktor | |
| ist]. Zehn Jahre haben Wissenschaftler dafür Fluchtrouten und andere | |
| mögliche Zusammenhänge ausgewertet. Statt Seenotrettung beeinflussen | |
| Krisen, Extremwettereignisse und militärische Konflikte im Herkunftsland | |
| die Zahl der Bootsflüchtlinge. Ärgerlich nur, dass Konservative und Rechte | |
| selten auf Fakten hören. | |
| 2 Gleichberechtigung jetzt auch im Fußball | |
| Die Hoffnung auf die Frauen war nach der verpatzten Fußball-WM der Männer | |
| riesig, die Fernsehquoten der WM-Spiele der deutschen Nationalmannschaft | |
| waren entsprechend gut. Doch Gleichberechtigung ist keine Einbahnstraße | |
| nach oben. Folgerichtig [2][schieden die Frauen ebenfalls in der Vorrunde | |
| aus]. Es folgten Häme, Spott, und ganz Fußball-Schland liegt nun traurig am | |
| Boden. | |
| 3 Wacken ist nicht Woodstock | |
| Traurig und wütend waren auch Tausende Musikfans. Beim weltweit größten | |
| Metalfestival in Wacken feiern nämlich nur rund 50.000 statt geplanter | |
| 85.000 Menschen. Weil das Gelände nach heftigem Regen nur noch aus Schlamm | |
| bestand, [3][veranlassten die Veranstalter einen Einlassstopp], was zu Stau | |
| und Frust führte. ARD und ZDF schickten Reporter, es gab Liveticker, | |
| schlechte Wortspiele, und selbst Schleswig-Holsteins Ministerpräsident | |
| Daniel Günther (CDU) fuhr zum Festival, um mit den Einsatzkräften zu | |
| sprechen. | |
| 4 Unentschlossene bekommen Eis | |
| Kaum Schlangen bilden sich beim derzeitigen Schmuddelwetter dagegen vor | |
| Eisdielen. Die Entscheidung, welche Sorte es denn sein soll, fällt aber | |
| auch ohne Druck von hinten oft schwer. Alessandro Cimino, Inhaber der | |
| Eisdiele Rimini in Gaggenau, hilft den Unentschlossenen. Er hat die Sorte | |
| Ähm kreiert, weil viele Kunden ihre Bestellung mit einem „Ähm“ beginnen. | |
| Sie bekommen künftig also das Ähm-Eis – Milcheis mit weißer Schokolade und | |
| Pistaziencrunch. Nach Vanille mittlerweile die zweitbeliebteste Sorte im | |
| Rimini. | |
| 5 Aktionäre sind gierig | |
| Ein verwundertes „Ähm“ erzeugt die Meldung der Lufthansa: Der Konzern | |
| erwartet für 2023 eines der besten Geschäftsergebnisse in der Geschichte. | |
| Denn die Flugfreude ist trotz Corona, Klimawandel und Waldbränden | |
| ungebrochen. Privatreisen boomten, und auch Geschäftsreisen erholten sich | |
| wieder. Zoom-Call statt zwei Tage New York? Quatsch. Erwartet werden | |
| mindestens 2,6 Milliarden Euro Gewinn. Die Börse hatte sich mehr | |
| versprochen, die Lufthansa-Aktie brach um 7 Prozent ein. (pw) | |
| 5 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Flucht-uebers-Mittelmeer/!5952245 | |
| [2] /WM-Aus-fuer-Deutschland/!5952014 | |
| [3] /Wacken-Festival-versinkt-im-Schlamm/!5948094 | |
| ## AUTOREN | |
| Paul Wrusch | |
| ## TAGS | |
| Wacken | |
| Lufthansa | |
| Seenotrettung | |
| Frauenfußball | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Luftfahrt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flucht übers Mittelmeer: Seenotrettung kein „Pull-Faktor“ | |
| Eine Studie zeigt, dass Gewalt und Krisen, nicht Rettungsmissionen, zu mehr | |
| Bootsgeflüchteten führen. Sea-Eye fordert ein Ende der Abschottung. | |
| Wacken-Festival versinkt im Schlamm: Der Woodstock-Effekt | |
| Die Leitung des legendären Metal-Festivals schließt die Tore. Doch für die | |
| Happy Few, die es hingeschafft haben, soll Wacken trotzdem stattfinden. | |
| Luftfahrt in der Klimakrise: Der Traum vom grünen Fliegen | |
| Kraftstoffe, die nicht auf Erdöl basieren, gelten als Hoffnungsschimmer der | |
| Luftfahrt. Leider lösen sie nicht alle Ökoprobleme des Fliegens. |