| # taz.de -- +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Massiver Drohnenangriff auf K… | |
| > Die Ukraine berichtet von massiven Drohnenangriffen Russlands auf ihre | |
| > Hauptstadt. Selenski dankt für neue Sanktionen. Die Republik Moldau lädt | |
| > zum Gipfel. | |
| Bild: Wieder, wie hier am 20. Mai, gab es zahlreiche nächtliche Drohnenangriff… | |
| ## Ukraine meldet massivsten Drohnenangriff seit Kriegsbeginn | |
| Bei nächtlichen Luftangriffen Russlands auf Kiew ist nach Angaben der | |
| Ukraine mindestens ein Mensch getötet worden. Ein 41-jähriger Mann sei | |
| durch herabfallende Trümmerteile ums Leben gekommen. Das Militärkommando | |
| der Stadt teilte am Sonntag mit, die Verteidigungssysteme hätten mehr als | |
| 40 vom russischen Militär gestartete Drohnen abgeschossen. Der Angriff | |
| dauerte mehr als fünf Stunden. | |
| Es sei der massivste [1][Drohnenangriff auf Kiew] seit Beginn des | |
| russischen Krieges gewesen, hieß es. Der Zeitpunkt des Angriffs war | |
| offenbar kein Zufall. Kiew beging am Sonntag den Jahrestag der | |
| Stadtgründung. „Die Geschichte der Ukraine ist ein langjähriges Ärgernis | |
| für die verunsicherten Russen“, schrieb der oberste Präsidentenberater der | |
| Ukraine, Andrij Jermak, auf Telegram. | |
| Die ukrainische Luftwaffe teilte mit, dass es in der Nacht auf Samstag auch | |
| landesweit einen Rekord an Angriffen durch Drohnen des iranischen Typs | |
| Shahed gegeben habe. 54 Drohnen seien abgeschossen worden, davon 52 von | |
| Luftabwehrsystemen. In der nordöstlichen Region Charkiw wurden nach | |
| ukrainischen Angaben eine 61-jährige Frau und ein 60-jähriger Mann getötet. | |
| (ap) | |
| ## Russische Bürger werden zu Opfern für den Krieg aufgerufen | |
| Bürgerinnen und Bürger in Russland werden laut britischen | |
| Geheimdienstexperten vermehrt dazu aufgerufen, aktiv Opfer für den | |
| russischen Angriffskrieg in der Ukraine zu bringen. „Staatlich unterstützte | |
| russische Medien und Unternehmensgruppen haben das Wirtschaftsministerium | |
| ersucht, angesichts der wirtschaftlichen Anforderungen des Krieges eine | |
| Sechs-Tage-Woche für die Arbeiter zu genehmigen, anscheinend ohne | |
| zusätzliche Bezahlung“, hieß es am Sonntag im täglichen Geheimdienst-Update | |
| des Verteidigungsministeriums in London. | |
| Am 21. Mai habe die führende russische Propagandistin Margarita Simonjan | |
| dafür plädiert, dass Bürger nach ihren regulären Jobs jeden Tage zwei | |
| Stunden extra in Munitionsfabriken arbeiten sollten, berichteten die | |
| Geheimdienstexperten. Der sich entwickelnde Ton in der Öffentlichkeit | |
| spiegele deutlich ein sowjetisches Gefühl des gesellschaftlichen Zwangs | |
| wider. „Er unterstreicht auch, dass die Führung sehr wahrscheinlich die | |
| wirtschaftliche Leistung als einen entscheidenden Faktor für den Sieg im | |
| Krieg ansieht“, hieß es. (dpa) | |
| ## Selenski dankt Berlin und plant neue Sanktionen | |
| Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski hat Deutschland für die | |
| weitere Lieferung verschiedener Verteidigungsausrüstung und Waffen gedankt. | |
| Gestärkt würden dadurch die Flugabwehr und insgesamt die Verteidigungskraft | |
| gegen den russischen Terror, sagte Selenski in seiner am Samstag in Kiew | |
| verbreiteten abendlichen Videobotschaft. Details nannte er nicht. Er dankte | |
| auch Finnland für ein neues Verteidigungspaket sowie Kanada und Island. | |
| Zugleich kündigte er noch härtere Sanktionen gegen Russland an, um den | |
| Krieg des Landes gegen die Ukraine zu beenden. | |
| „Heute ist ein weiterer Sanktionstag“, sagte Selenski. Er habe 220 Firmen | |
| und 51 Personen auf die Liste derer gesetzt, die „für den Terror arbeiten“. | |
| Die meisten seien Rüstungsbetriebe, die in Verbindung mit russischen | |
| Unternehmen stünden. „Unternehmen, die dem Krieg dienen.“ Nicht alle von | |
| ihnen seien auf russischem Boden tätig. „Aber alle werden den globalen | |
| Druck abbekommen“, sagte er. | |
| Die ukrainischen Behörden sammelten Daten von allen, die Russlands Krieg | |
| unterstützten und setzten sich für ihre Bestrafung auch auf internationaler | |
| Ebene ein. „Russland wird nichts gewinnen und alles verlieren. So wird es | |
| allen ergehen, die ihm in diesem Terror helfen“, sagte Selenski. Er dankte | |
| Japan, das in dieser Woche ein neues Sanktionspaket erlassen habe. Auch die | |
| EU setzte bereits zehn Sanktionspakete gegen Russland in Kraft. Im Westen | |
| ist derweil die Sorge groß, dass Russland die Strafmaßnahmen mit Hilfe von | |
| Drittstaaten umgeht und deshalb kaum unter Druck gerät. (dpa) | |
| ## Geheimdienst räumt Beteiligung am Anschlag auf Brücke ein | |
| Mehr als sieben Monate nach der Explosion auf der Krim-Brücke bestätigte | |
| nun der ukrainische Geheimdienstchef Wassyl Maljuk die Beteiligung Kiews | |
| daran erstmals offiziell. „Da es sich hierbei um einen Logistik-Weg | |
| handelt, den wir dem Feind abschneiden mussten, wurden entsprechende | |
| Maßnahmen ergriffen“, sagte der Chef des Inlandsgeheimdienstes SBU in einem | |
| Youtube-Interview des ukrainischen Journalisten Dmytro Komarow. Details des | |
| Einsatzes nannte er nicht. Die Bilder vom Brand auf der Brücke infolge der | |
| Explosion am 8. Oktober – in der Nacht nach dem 70. Geburtstag Putins – | |
| gingen um die Welt. | |
| Die tagelang gesperrte, inzwischen aber reparierte Brücke, die vom | |
| russischen Festland auf die bereits 2014 von Russland annektierte Halbinsel | |
| Krim führt, gilt als wichtiger Versorgungsweg für den Krieg gegen die | |
| Ukraine. Maljuk sagte, die Ukraine habe im Einklang mit den „Traditionen | |
| der Kriegsführung“ gehandelt. | |
| Außerdem erklärte er, der Geheimdienst SBU habe zu Beginn des russischen | |
| Angriffskrieges vor mehr als 15 Monaten eine Sondereinheit gebildet für | |
| Sabotageakte auf ukrainischem Gebiet gegen den Feind und für die Abwehr | |
| solcher Angriffe des Gegners. Auch bei den Drohnenattacken im Oktober auf | |
| Kriegsschiffe der russischen Schwarzmeerflotte in der Bucht von Sewastopol | |
| habe es sich um eine SBU-Spezialoperation gemeinsam mit dem ukrainischen | |
| Streitkräften gehandelt, sagte er. (dpa) | |
| ## Moldau-Gipfel soll Europas Einheit symbolisieren | |
| „[2][Moldau] ist nicht allein“ – unter diesem Motto steht ein Gipfel, zu | |
| dem am Donnerstag die Staats- und Regierungschefs von 47 europäischen | |
| Ländern sowie die Spitzen der EU-Institutionen erwartet werden. Von dem | |
| Treffen im kleinen Nachbarland der Ukraine soll ein Zeichen an den | |
| russischen Präsidenten Wladimir Putin ausgehen: Hände weg von Moldau! Die | |
| frühere Sowjetrepublik ist nicht erst seit dem Krieg Übergriffen aus Moskau | |
| ausgesetzt. | |
| „Ein solches Mega-Event hat es in der Geschichte Moldaus noch nicht | |
| gegeben“, sagt Felix Hett, Länderbeauftragter der SPD-nahen | |
| Friedrich-Ebert-Stiftung für Moldau und die Ukraine. Wenn alles gut gehe, | |
| sei der Gipfel ein Beweis, was das kleine Land mit gerade einmal 2,6 | |
| Millionen Einwohnern alles stemmen könne. | |
| Moldaus Präsidentin Maia Sandu hat auch den ukrainischen Präsidenten | |
| Wolodimir Selenski eingeladen. Der Gipfel findet symbolträchtig auf Schloss | |
| Mimi statt, einem Weingut nahe der ukrainischen Grenze, rund 35 Kilometer | |
| südöstlich von Moldaus Hauptstadt Chisinau. (afp) | |
| 28 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Luftangriffe-auf-die-Ukraine-am-8-Mai/!5930220 | |
| [2] /Wahlen-in-Gagausien/!5935005 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Kyjiw | |
| Republik Moldau | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geld für die Ukrainische Armee: Spenden brechen weg | |
| Vielen in der Ukraine fehlt das Geld, sie spenden immer weniger an die | |
| Armee. Stiftungen bereiten Sammelaktionen nun mit Marketingstrategien vor. | |
| Angriff auf Belgorod in Russland: Auf Klaviatur des Kremls spielen | |
| Nach dem Angriff auf Belgorod erhitzt sich die Debatte um Waffenlieferungen | |
| an die Ukraine. Viele Fragen sind offen, aber wer das Opfer ist, ist klar. | |
| Krieg in der Ukraine: Kyjiw bestätigt Wagner-Rückzug | |
| Die Söldnertruppe Wagner hat begonnen, der russischen Armee im umkämpften | |
| Bachmut Stellungen zu übergeben. Neue Drohgebärden kommen aus Belarus. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russische Atomwaffen in Belarus | |
| Die Stationierung russischer Atomwaffen in Belarus ist beschlossen. Wagner | |
| zieht Söldner aus Bachmut ab, nachdem Moskau die Stadt für erobert | |
| erklärte. |