| # taz.de -- Die Wahrheit: Frühlingssonett | |
| > Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die | |
| > Leserschaft an einem Poem über eine Jahreszeit mit Folgen erfreuen. | |
| Frühling, ach, wie ich dir dank: | |
| Dass durch dich nun alles blüht, | |
| macht mich schon seit Wochen krank. | |
| Ja, du schlägst mir aufs Gemüt! | |
| Pack dein blaues Band nur ein | |
| und dich fort für allemal! | |
| Schön und freudvoll willst du sein? | |
| Nichts bist du als schiere Qual! | |
| Du bescherst mir Rotz und Tränen, | |
| Jucken, Husten, Atemnot. | |
| Wer soll sich denn danach sehnen, | |
| ist denn gern im Sein bedroht? | |
| Frühling, dich braucht keine Sau: | |
| Fort mir dir, geh weg, ja, ciao! | |
| 27 Apr 2023 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan-Eike Hornauer | |
| ## TAGS | |
| Frühling | |
| Schnupfen | |
| Gedicht | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Politiker | |
| Alkoholabhängigkeit | |
| Sonne | |
| Tiere | |
| Gedicht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Nie wieder | |
| Donnerstag ist Gedichtetag – heute darf sich die Leserschaft erfreuen an | |
| einem Poem, das ein widerliches Wesen seiner gerechten Bestimmung zuführt. | |
| Die Wahrheit: Politiker befragt zu einem Skandal | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Poem über ein Affärenritual erfreuen. | |
| Die Wahrheit: Volksfestzeit | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Hier darf sich die geneigte | |
| Leserschaft erfreuen an einem Poem über Entgleisungen bei Zusammenkünften. | |
| Die Wahrheit: Sonnenbrandgebet | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Poem über eine brutzelnde Gefahr und Hoffnung | |
| erfreuen. | |
| Die Wahrheit: Die Schnabeltratte | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem über ein sagenhaftes Tier erfreuen. | |
| Die Wahrheit: Die verspielte Bachforelle | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Poem über ein lebaftes Wassertier erfreuen. |