| # taz.de -- Ehrung für drei US-Ökonomen: Nobelpreis für Helikopter-Ben | |
| > Ein Trio von US-Ökonomen erhält den Wirtschaftsnobelpreis. Dabei: Ben | |
| > Bernanke, der in der Weltfinanzkrise die US-Notenbank leitete. | |
| Bild: Helikopter-Ben Bernanke | |
| Stockholm/Berlin rtr/dpa/taz | Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften | |
| geht in diesem Jahr an die drei US-amerikanischen Ökonomen [1][Ben | |
| Bernanke], Douglas Diamond und Philip Dybvig. Das gab die | |
| Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am Montag in Stockholm | |
| bekannt. Bernanke, der frühere Präsident der US-Notenbank Fed, und die | |
| beiden anderen Ökonomen erhalten die prestigeträchtige Auszeichnung „für | |
| ihre Erforschung von Banken und Finanzkrisen“, wie der Generalsekretär der | |
| Akademie, Hans Ellegren, bei der Bekanntgabe auf dem Universitätsgelände | |
| der schwedischen Hauptstadt sagte. | |
| Insbesondere der Preis für den 1953 geborenen Bernanke, der unter den | |
| Präsidenten Bush Jr. und Obama Präsident der US-Zentralbank von 2006 bis | |
| 2014 war, ist bemerkenswert. Spitzname Bernankes: [2][“Helikopter-Ben“]. So | |
| wird er scherzhaft wegen seiner auf Nobelpreisträger Milton Friedman | |
| zurückgehenden geldpolitischen Strategie genannt. Diese besagt, im | |
| Krisenfall die Geldmenge massiv auszuweiten und – bildlich gesprochen – | |
| Geld aus dem Helikopter abzuwerfen im Kampf gegen Deflation und | |
| Kreditklemme. | |
| Genau dies hat der einstige Princeton-Professor und Spezialist für die | |
| Große Depression der 1930er Jahre im Kampf gegen die schwerste Rezession | |
| seit damals, die Weltfinanzkrise in den Jahren ab 2007, getan. Er hat nicht | |
| nur die Zinsen so stark gesenkt wie noch nie, sondern die Fed kaufte auch | |
| Wertpapiere in großem Stil an, damit das Finanzsystem flüssig bleibt. | |
| De facto hat der Keynsianer Bernanke damit die Notenpresse angeworfen – wie | |
| nach der Fed auch die EZB in Europa. Und er hat es unter dem Strich | |
| geschafft, das Finanzsystem stabil zu halten – auch wenn die Fed gemeinsam | |
| mit dem Finanzministerium einige Finanzinstitute teuer aus dem selbst | |
| verschuldeten Schlamassel rauspauken musste. | |
| ## Rettungsaktionen ärgerten US-Amerikaner | |
| Eben diese Rettungsaktionen – etwa des Versicherungsgiganten AIG oder der | |
| Notverkauf von Merrill Lynch an die Bank of America – wurden jedoch für | |
| viele US-Amerikaner zum Ärgernis. Milliarden für die Banker, während | |
| Millionen Bürger arbeitslos wurden und der Zwangsversteigerung ihrer Häuser | |
| nur noch hilflos zusehen konnten? | |
| Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ist der einzige der | |
| Nobelpreise, der nicht auf das Testament von Nobel zurückgeht. Er wird seit | |
| Ende der 1960er Jahre von der schwedischen Reichsbank gestiftet und zählt | |
| somit streng genommen nicht zu den klassischen Nobelpreisen. Vergangenes | |
| Jahr waren die in den USA forschenden Ökonomen David Card, Joshua Angrist | |
| und Guido Imbens mit der prestigeträchtigen Auszeichnung geehrt worden. | |
| 10 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Notenbanken/!5058604 | |
| [2] /Geld-fuer-EinwohnerInnen-Hongkongs/!5664280 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Wirtschaftsnobelpreis | |
| Ökonomie | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Unternehmen | |
| Janet Yellen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Banken in Schieflage: Die Sorgen nach der Pleite | |
| Zwei US-Banken geraten in Turbulenzen – prompt geht die Angst vor einer | |
| neuen Finanzkrise um. Auch die Bafin reagiert. Doch dieser Fall ist anders. | |
| Janet Yellen wird US-Finanzministerin: Resolut und unerschrocken | |
| Janet Yellen wäre die erste Frau an der Spitze des US-Finanzministeriums. | |
| Zuvor hat sie sich als Fed-Chefin einen Namen gemacht. | |
| Weltweit steigt die Inflation: Banker ohnmächtig | |
| Die Preise schießen in die Höhe. Die Notenbanken verfallen in Aktionismus. | |
| Aber: Wie sinnvoll ist es, wenn die Europäische Zentralbank jetzt die | |
| Zinsen anhebt? | |
| Kommentar Leitzinssenkung: Mit billigem Geld gegen die Krise | |
| Für die Senkung der Leitzinsen verdient die amerikanische Fed Anerkennung. | |
| Nun sollte die EZB folgen, anstatt das Inflationsgespenst zu beschwören. |