Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Neuer Radsportstar bei Vuelta in Spanien: Offline auf der Straße
> Mit zwei Etappensiegen überrascht Jay Vine bei der Spanienrundfahrt. Bis
> vor kurzem radelte der Australier nur auf Rollen im eigenen Wohnzimmer.
Bild: Jay Vine jubelt dank seiner enormen Wattwerte über den Etappensieg am Sa…
Die Vuelta hat einen neuen Star. Er heißt nicht Remco Evenepoel, selbst
wenn der Belgier sich bei der ersten Bergankunft der Rundfahrt das rote
Trikot des Gesamtführenden sicherte und gegenwärtig wie der stärkste der
Klassementfahrer wirkt. Star der Rundfahrt [1][ist auch nicht der dreifache
Vuelta-Sieger Primož Roglič], der im Baskenland mal kurz in Rot schlüpfte,
das Leibchen dann aber an Ausreißer abgab und jetzt dem Ex-Fußballer
Evenepoel hinterherfahren muss.
Nein, der neue Star heißt Jay Vine. Zwei Bergetappen gewann der Australier
binnen drei Tagen. Einmal setzte er sich kurz entschlossen aus dem
Favoritenfeld zehn Kilometer vor dem Ziel ab. Das zweite Mal schlug er aus
einer Fluchtgruppe heraus zu. Der Beste der Besten, der Beste der Mutigen –
welch eine Performance.
Sie ist umso erstaunlicher, weil der 26-jährige Vine noch nicht lange beim
Straßenradsport dabei ist. Vor zwei Jahren fuhr der Australier noch in
seinem wohltemperierten Wohnzimmer, einen Monitor vor der Nase und einen
schwarzen Teppich unter sich, auf dem er seinen Rollentrainer installiert
hatte. So setzte er sich im fernen Pandemiejahr 2020 gegen 130.000
ebenfalls im Wohnzimmer oder der Garage radelnde Amateure in der Zwift
Academy durch. Das bescherte ihm einen Profivertrag beim Team Alpecin-Fenix
um Superstar Mathieu van der Poel. Seine Wattwerte überzeugten.
Anderthalb Jahre später legte er nach, wurde 2022 E-Sports-Weltmeister der
UCI, entthronte dabei [2][auch den deutschen Online-Weltmeister von 2020,
Jason Osborne]. Inzwischen fahren beide beim gleichen Rennstall,
Alpecin-Deceuninck. Vine hat den Umstieg vom statischen Indoor-Radler zum
Draußen-Athleten inmitten eines Pelotons ehrgeiziger Berufsradfahrer aber
schneller hinbekommen als sein Weltmeister-Vorgänger. Gut, Osborne ist auch
noch Ruderer, holte im letzten Jahr Olympiasilber im Leichtgewichtszweier.
## Gelungener Wechsel
Wie gut Vine die Transformation gelang, verblüfft aber selbst Fachleute.
„Es war spektakulär, wie er gewann. Klar, er tritt enorme Wattzahlen. Aber
um zu gewinnen, muss er auch wissen, wie man sich im Peloton bewegt, wie
man gut durch die Abfahrten kommt und wie man es schafft, ganz vorn schon
unten am Berg zu sein“, erklärte Oliver Cookson, sportlicher Leiter von
Ineos Grenadiers. Der Brite mochte mit einer Spur von Neid beobachtet
haben, wie Vine kaum die Augen vom Wattmesser ließ und stoisch sein Tempo
fuhr. Cooksons Rennstall [3][perfektionierte einst als Team Sky das Fahren
nach (Watt-)Zahlen]. Jetzt aber erwies sich dieser Australier als absoluter
Meister dieser Disziplin.
Vine hatte sich seinen doppelten Coup gut zurechtgelegt. „An beiden Tagen
war es eine Höchstbelastung über etwa 25 Minuten am letzten Berg. Darauf
habe ich mich konzentriert“, erklärte er. Eigentlich wollte er sowohl bei
der sechsten wie bei der achten Etappe aus der Fluchtgruppe heraus
attackieren. Auf der sechsten Etappe verpasste er die Gruppe zwar. Weil
genau zu jenem Zeitpunkt, bei dem er antreten wollte, etwa zehn Kilometer
vor dem Ziel, im Hauptfeld aber ein kurzer Moment der Unentschlossenheit
herrschte, konnte er den ursprünglichen Plan dennoch umsetzen. „Das ist
unglaublich, dass mir das gelang. Klar, es war der Plan vom Team, dass ich
an der Stelle antreten sollte, aber dass ich dann auch von der Gruppe der
Favoriten davonkam, fühlt sich für mich fast unreal an“, sagte Vine später.
Zwei Tage danach, am Colláu Fancuaya, wiederholte er dieses Kunststück.
Dort war er in der Fluchtgruppe und sammelte unterwegs noch Punkte für das
Bergtrikot. „Die anderen schienen sich nicht so sehr dafür zu
interessieren. Es war mein Plan B, das Bergtrikot zu holen, sollte es mit
dem Etappensieg nicht klappen“, erzählte er. Er holte sich beides,
Etappensieg und Führung in der Bergwertung. Wehe der Konkurrenz, wenn er
mal ausbaldowert, mit welchen Belastungen zu welchem Zeitpunkt eine Grand
Tour zu gewinnen ist.
28 Aug 2022
## LINKS
[1] /Spanien-Rundfahrt-als-Therapie/!5789542
[2] /Radrennen-im-Homeoffice/!5674881
[3] /Dopingdiskussionen-im-Radsport/!5213488
## AUTOREN
Tom Mustroph
## TAGS
Radsport
Vuelta
Australien
Radsport
Vuelta
Vuelta
## ARTIKEL ZUM THEMA
Dominator bei der Spanienrundfahrt: Attacken mit Verstand
Der Belgier Remco Evenepoel zeigt bei der Vuelta seine vielfach gepriesenen
Qualitäten. Angst bereiten ihm nur die Coronafälle unter den Fahrern.
Überraschung bei der Spanienrundfahrt: Mentales Kraftwunder
Nur ein Jahr nach seinem fürchterlichen Sturz ist der niederländische
Radprofi Fabio Jakobsen bei der Spanienrundfahrt der beste Sprinter.
Radrennen Spanienrundfahrt: Furioses Finale am letzten Berg
Bei der Spanienrundfahrt kann Gesamtsieger Primož Roglič die Attacken
seiner Rivalen abwehren – und ein erneutes Trauma verhindern.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.