| # taz.de -- Jugendmuseum Schöneberg: Diskriminierung sichtbar machen | |
| > Die Critical Young Friends des Jugendmueseum Schöneberg wandern virtuell | |
| > auf den Spuren von Diskriminierung und Solidarität. | |
| Bild: Geschichte mit dem Smartphone oder Tablet entdecken | |
| Berlin taz | Wussten Sie, dass mitten in Schöneberg ein Ehrendenkmal für | |
| die im Zweiten Weltkrieg gefallenen deutschen Soldaten steht? Ist Ihnen | |
| bekannt, warum das Stadtbad Schöneberg nach dem Fernsehmoderator Hans | |
| Rosenthal benannt ist? | |
| Falls nicht, kein Problem: So geht es wahrscheinlich vielen Berliner*innen. | |
| Oft läuft man an geschichtsträchtigen Orten vorbei, ohne zu merken, welche | |
| Historie sich dahinter verbirgt. Um dem entgegen zu wirken und einen | |
| kritischeren Blick auf die Stadt zu gewinnen, hat das Jugendmuseum | |
| Schönberg die interaktive Quiztour „Track it“ veröffentlicht. | |
| Besonders hervor zu heben ist dabei, dass das Museum die Tour lediglich zur | |
| Verfügung stellt. Denn entwickelt wurde sie von den Critical Young Friends | |
| – einer Jugendgruppe des Museums – in Zusammenarbeit mit Studierenden der | |
| HTW Berlin. Man kann also sagen, es ist eine Tour von Jugendlichen für | |
| Jugendliche. | |
| Viel benötigt man nicht, um die Tour zu starten. Lediglich ein Smartphone | |
| mit der Actionbound App und einer funktionierenden Kamera, um den QR-Code | |
| vor dem Museum zu scannen. Dann kann es los gehen. | |
| Gleich zu Beginn begrüßen einen die beiden Critical Young Friends Jan und | |
| Noura. Sie führen die Spielenden zu den sieben Stationen des Quiz rund um | |
| das Museum. Dabei bekommt man nicht nur interessante geschichtliche Fakten | |
| erklärt, sondern wird aufgefordert, sich selbst Gedanken zu machen, [1][wie | |
| man mit Erinnerungskultur umgehen soll.] | |
| So werden Fragen aufgeworfen wie: „Was sollte mit dem Gefallenendenkmal des | |
| Kyffhäuserbundes geschehen?“ Sollten Eltern ihren [2][Kindern Märchen] | |
| vorlesen, die aufgrund ihrer veralteten Rollenbilder nicht mehr zeitgemäß | |
| sind? Fragen also, die auch für die meisten Erwachsenen nicht leicht zu | |
| beantworten sind. | |
| Für jede richtig beantworte Frage erhalten die Spielenden bis zu 100 | |
| virtuelle Punkte, um sich mit anderen Spieler*innen vergleichen zu | |
| können. Sollte man alle Fragen beantwortet haben – wobei auch die | |
| Möglichkeit besteht, bestimmte Fragen zu überspringen – endet die Tour an | |
| ihrem Startpunkt, [3][dem Jugendmuseum Schöneberg]. Dort kann man sich für | |
| seine harte Arbeit direkt eine “räuberische“ Belohnung abholen. | |
| 8 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Berlins-fast-vergessenes-KZ/!5734226 | |
| [2] /Kinderbuch-Illustrator-im-Gespraech/!5768008 | |
| [3] /Gender-fuer-Kinder/!5290529 | |
| ## AUTOREN | |
| Julian Csép | |
| ## TAGS | |
| Jugendliche | |
| Geschichte Berlins | |
| Diskriminierung | |
| Solidarität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |