| # taz.de -- Bundesliga Mainz vs. Bielefeld 4:0: Rehabilitation der Reizfigur | |
| > Schiri Felix Zwayer erkennt den ersten Fehler der Torlinientechnologie | |
| > und verhängt zu Recht drei Elfmeter in 15 Minuten. | |
| Bild: Felix Zwayer trifft eine von vielen richtigen Entscheidungen | |
| Felix Zwayer kennt das Gefühl zur Genüge, plötzlich im Mittelpunkt zu | |
| stehen. Vielleicht hat der Schiedsrichter auch deshalb kaum Scheu, für | |
| seine Entscheidungen meist auch öffentliche Erklärungen zu liefern. | |
| Vermutlich selten aber hat sich Zwayer, 40, so gerne vor Kameras und | |
| Mikrofone begeben wie nach dem Bundesligaspiel zwischen dem FSV Mainz 05 | |
| und Arminia Bielefeld (4:0). Ausgerechnet jener Referee, der sich in der | |
| Hinrunde nach dem Gipfeltreffen zwischen Borussia Dortmund und Bayern | |
| München (2:3) [1][heftigsten Anfeindungen] ausgesetzt sah, hat die | |
| Bundesliga in der Rückrunde vor einer Peinlichkeit bewahrt: dem ersten | |
| Phantomtor der Geschichte wegen technischen Versagens. | |
| Was war passiert? Die forschen Mainzer führten gegen behäbige Bielefelder | |
| durch ein Blitztor von Jonathan Burkardt nach 27 Sekunden mit 1:0, als die | |
| meisten der 25.000 Zuschauer bald darauf das vermeintliche 2:0 feierten. | |
| Der Stadionsprecher verkündete Kapitän Moussa Niakhaté als Torschützen, | |
| doch nach dessen Kopfball hatte Arminia-Keeper Stefan Ortega die Kugel im | |
| Gedränge auf der Linie gesichert (15.). Gleichwohl bekam Zwayer mit einiger | |
| Verzögerung das Torsignal auf seine Uhr – und zeigte auf den Anstoßpunkt. | |
| „Doch die gewisse Verzögerung hat mich stutzig gemacht.“ Der Chef und seine | |
| Assistenten auf dem Platz und im Kölner Keller hatten den Eindruck, dass | |
| hier etwas nicht stimmte. Also eilte Zwayer an den Kontrollmonitor: „Ich | |
| musste und sollte nicht raus. Ich wollte mir aber unbedingt selbst ein Bild | |
| machen.“ Und siehe da: Mit seinem Spürsinn kam der Unparteiische einer | |
| Tücke der Technik auf die Schliche und lobte sich dafür gerne selbst. Es | |
| habe „unheimlich gut getan, mit einem klaren Bild zurück aufs Feld zu gehen | |
| und es den Spielern und Beteiligten zu erklären“. Der Ball war mitnichten | |
| mit vollem Durchmesser hinter der Linie. | |
| So etwas, sagte der Fifa-Schiedsrichter, habe er auch noch nicht erlebt. | |
| Dringend sollte nun der Anbieter den Vorfall auswerten. „Wir haben gehört, | |
| dass das System im Lauf des Spiels überprüft wurde und dass tatsächlich | |
| eine Fehlfunktion vorgelegen hat.“ Arminia-Coach Frank Kramer nahm die | |
| Kuriosität mit einem Anflug von Galgenhumor hin: „Je mehr Technik, desto | |
| besser ist es. Dann kann die Technik die Technik wiederum überstimmen.“ | |
| Doch nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn niemand den Blackout der | |
| [2][Torlinientechnologie] entlarvt hätte. Zum einen hätte ein Bielefelder | |
| Protest große Aussicht auf Erfolg besessen. Zum anderen hätte es wieder | |
| kräftig an der Reputation eines Referees gekratzt, der sogar Morddrohungen | |
| erhielt, nachdem der junge BVB-Profi Jude Bellingham an Zwayers | |
| zwielichtige Rolle im Hoyzer-Skandal erinnert hatte. Aus Selbstschutz | |
| verordnete sich der Berliner Immobilienkaufmann hernach an der Pfeife eine | |
| Auszeit, die erst vor fünf Wochen endete. | |
| ## Mainzer Elfmeterschützenvielfalt | |
| Es entbehrt nicht einer gewissen Pikanterie, dass Zwayer am Samstag noch an | |
| einem anderen Novum tatkräftig beteiligt war, als er in der zweiten Hälfte | |
| dreimal binnen einer Viertelstunde auf den Elfmeterpunkt deutete. Doch | |
| schimpfte der ostwestfälische Abwehrchef Amos Pieper nicht über den | |
| Spielleiter, sondern mit seinen töricht foulenden Mitspielern Manuel Prietl | |
| und Andrés Andrade. Nacheinander verwandelten Niakhaté (65.), Burkardt | |
| (75.) und Marcus Ingvartsen (79.) sicher, wobei bemerkenswert war, dass | |
| Kapitän Niakhaté allein bestimmte, wer schießt. „Er ist der Boss“, | |
| berichtete Burkardt. Die Nullfünfer fahren bestens mit ihrem | |
| Auswahlverfahren, wie eine Serie von 36 verwandelten Elfmetern seit April | |
| 2013 belegt. | |
| Auch eine solche Elferflut, bekundete Zwayer, sei sicherlich | |
| „außergewöhnlich“. Doch wenn Foulspiele passierten, „dann müssen sie | |
| geahndet werden. Dann kann ich auch nicht anfangen zu zählen. Und dann | |
| sagen: Ja Mensch, jetzt wird es aber zu viel.“ Generell habe ihm der | |
| Nachmittag am Mainzer Europakreisel gezeigt, wie spannend sein Job sein | |
| kann: „Es passieren Dinge, mit denen man nicht rechnet, und dann ist es | |
| ganz wichtig, Ruhe zu bewahren und den gesunden Menschenverstand zu | |
| benutzen.“ Das hat er gut gesagt – und auch gut gemacht. | |
| 20 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Felix-Zwayer-und-der-Streit-mit-dem-BVB/!5829959 | |
| [2] /Archiv-Suche/!5568323&s/ | |
| ## AUTOREN | |
| Frank Hellmann | |
| ## TAGS | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Schiedsrichter | |
| Tor | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Fußball | |
| Videobeweis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EM-Schiri Felix Zwayer in der Kritik: Die irre Karriere eines Referees | |
| Der Deutsche Felix Zwayer pfeift das Halbfinale zwischen den Niederlanden | |
| und England. Zu seiner Karriere gehört auch ein Manipulationsskandal. | |
| Fehlpfiffe deutscher Schiedsrichter: Viel zu subjektive Beweise | |
| Das deutsche Schiedsrichterwesen lässt sich nicht so einfach verbessern, | |
| wie der einstige Referee Manuel Gräfe es fordert. Schuld ist der | |
| Videobeweis. | |
| Felix Zwayer und der Streit mit dem BVB: Rechnung fürs lange Schweigen | |
| BVB-Boss Watzke möchte jetzt doch mit Schiri Zwayer reden. Der klagte | |
| zuletzt über Hassnachrichten. Diese sind aber auch Resultat der | |
| Schweigekultur. | |
| Debatte um VAR und neue Regeln: Schrödingers Videobeweis | |
| Wie genau muss der VAR noch werden? Die Frauen-WM zeigt, dass Toleranzzonen | |
| gut wären. Fifa-Oberschiri Collina versteht das Problem nicht. | |
| die wahrheit: Zu lahm für Ochs | |
| Der Linienrichter - das unbekannte Fußballwesen. |