| # taz.de -- die wahrheit: Zu lahm für Ochs | |
| > Der Linienrichter - das unbekannte Fußballwesen. | |
| Bild: Die Assistenten staksen und traben an den Seitenlinien auf und ab. | |
| ...der an die Seitenlinie beordert wurde und dort seinem Herrn und Meister, | |
| dem Spielleiter, mehr oder weniger zu dienen hat? | |
| Ist der Linienrichter, wie es auf [1][www.schiedsrichtergespann.de] heißt, | |
| "von höherer Instanz dazu berufen", Mist zu bauen? Ist sein Tun eitel und | |
| Unheil bringend - und zwar prinzipiell? Braucht es ihn, den Linienrichter, | |
| dieses Fossil, diesen Anachronismus, der seit etwa zwanzig Jahren unter dem | |
| noblen Titel des "Schiedsrichterassistenten" firmiert, überhaupt? Wozu und | |
| zu welchem Ende Linienrichter im Fußball, wo doch ausgereifte Techniken wie | |
| der Videobeweis und der Chip im Ball zur Verfügung stünden, sträubten sich | |
| die störrischen Verbände nicht? | |
| Seit 1891 verrichten Myriaden von Linienrichtern zwischen Reykjavík und | |
| Kapstadt ihre dubiose, ja numinose oder doch eher ominöse Arbeit, seither | |
| ist der Schiedsrichter "der alleinige Leiter des Spiels, und die | |
| Linienrichter [sind] ihm unterstellt" (Wikipedia). 78.251 Schieds-, das | |
| heißt mehrheitlich Linienrichter begeben sich laut DFB-Statistik aus dem | |
| Jahr 2009 allein in Deutschland Woche für Woche an die Fußballfront, | |
| unbegreiflicherweise. | |
| Sie staksen, traben und rennen neben einer gekalkten Linie auf und ab - | |
| zwischen vier und sieben Kilometer pro Partie, schätzen manche -, den Blick | |
| auf den Ball und die Hauptakteure gerichtet, und ab und an reißen sie eine | |
| gelbe Fahne in die Höhe, woraufhin der Boss des Ganzen, der Referee, in ein | |
| kleines Stück Metall hineinbläst, um anschließend eine Entscheidung | |
| anzuzeigen oder zu verkünden. Ist das nicht eine der inferiorsten, | |
| beschämendsten Betätigungen, die überhaupt denkbar sind? Ist der | |
| Fußballlinienrichter, noch weit vor dem Tennis-, dem Volleyball- und dem | |
| Hundesport-, das heißt dem Flyballlinienrichter, nicht die reinste | |
| Inkarnation der Subalternität? | |
| "Als normaler Mensch fragt man sich ja immer, wie zum Geier man eigentlich | |
| Linienrichter werden kann", lesen wir auf [2][www.captain-trikot.de]. | |
| "Schiedsrichter - das ist ja schon krass, aber Linienrichter?" | |
| Jürgen Röber, ehemals Trainer von Hertha BSC und vom VfL Wolfsburg, | |
| bekannte Ende 2000 in einem Gespräch mit der Berliner Zeitung, es sei für | |
| ihn "schwer vorstellbar", wie jemand mit halbwegs intaktem Gefühlsleben | |
| Schieds- und Linienrichter werden wolle, "sich auf Amateurplätzen | |
| durchbeißen" wolle, "von allen Leuten angemacht". | |
| Was sind das für Typen, die über keine Karten verfügen, keine elaborierte, | |
| von Individualität zeugende Geste? Deren Kommunikationssystem einzig und | |
| allein aus einem einzigen, geringfügig variierten Signal besteht - der | |
| Fahne, die gehoben wird und die, so schreibt es die Fifa vor, "eine | |
| natürliche Verlängerung des Arms" sein soll? Wer lässt sich freiwillig zu | |
| einer Art Maschinenmensch degradieren? Sinds frühkindlich Traumatisierte? | |
| Zwangscharaktere? Schwer Vermittelbare? Schlicht und einfach Feiglinge? | |
| "Kleine Männlein an der Seitenlinie" (Klaus Schlappner)? | |
| "Wir sind ganz normale Menschen", behauptet der Bundesligalinienrichter | |
| Olaf Blumenstein. Der Stern zählte die Fahnenschwenker im Juli 2009 zu den | |
| "Randfiguren" unserer Welt und titulierte sie als "menschgewordene | |
| Regelwerke, Zombies mit geheimem Winkbefehl, Grenzsoldaten des Sports". | |
| Fragen, Fragen, Fragen. "Ist Ochs zu schnell für den Linienrichter?" (Bild, | |
| 31. August 2010.) Antwort Heribert Bruchhagen (Eintracht Frankfurt): "Er | |
| ist einfach zu schnell für die Linienrichter", weshalb er, Ochs, ständig | |
| wegen angeblicher Abseitsstellung zurückgepfiffen werde. | |
| Der DFB attestiert seinen Schieds- und Linienrichtern, diesen "regelfesten | |
| Leistungssportlern" ([3][www.dfb.de]), dass sie nach einer "zwanzig bis | |
| fünfzig Unterrichtsstunden" dauernden Ausbildung inklusive "Einführung in | |
| die Grundzüge der Fußballregeln" und ein wenig Praxis in unteren Ligen über | |
| "Augenmaß, Autorität, Kompetenz und Erfahrung, aber auch optimale Fitness" | |
| verfügen, die in regelmäßigen Leistungstests überprüft wird. Warum dann der | |
| permanente Ärger? Das rituelle Gebrüll der Trainer in Richtung der | |
| Schirihiwis? All die Ausraster der Spieler? Wieso der "Ruf nach dem | |
| Kamerabeweis" (Internet) und der Abschaffung all dieser stressgeplagten, | |
| mittlerweile profund verhaltensgeschulten Unglücksraben? | |
| Jürgen Röber gestand: "Als Linienrichter bei der Abseitsentscheidung | |
| gleichzeitig das Abspiel und die Position des Spielers sehen? Geht nicht. | |
| Bei mir nicht. Dieses periphere Sehen, das ist selbst am Bildschirm so | |
| schwer." Rechtfertigt das, dass, wie am 23. April 1994 geschehen, ein | |
| Linienrichter einen Ball im Tor sieht, den der Bayern-Mann Thomas Helmer | |
| aus fünfzig Zentimetern glasklar neben die Kiste gestolpert hat? | |
| Der Linienrichter Jörg Jablonski erhielt, nachdem er das wohl berühmteste | |
| Phantomtor der Fußballgeschichte gegeben hatte, Morddrohungen. Ein Jahr | |
| später beendete er seine Karriere, verängstigt, zermürbt. Dieses | |
| herzergreifende Beispiel menschlicher Schwäche hinderte jüngst, im Oktober | |
| 2010, freilich die Anhänger des VfB Stuttgart nicht daran, eine Fotomontage | |
| ins Internet zu stellen, auf der der Stürmer Cacau flehentlich ein Schild | |
| gen Himmel richtet, auf dem steht: "Eine Bitte an die Linienrichter: Klaut | |
| uns diesmal keine Punkte!!!" | |
| 27 Apr 2011 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.schiedsrichtergespann.de/ | |
| [2] http://www.captain-trikot.de/ | |
| [3] http://www.dfb.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Roth | |
| ## TAGS | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Maskottchen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundesliga Mainz vs. Bielefeld 4:0: Rehabilitation der Reizfigur | |
| Schiri Felix Zwayer erkennt den ersten Fehler der Torlinientechnologie und | |
| verhängt zu Recht drei Elfmeter in 15 Minuten. | |
| Die Wahrheit: Die Geisel vom Hang | |
| Die Fußballfreunde vom Frankfurter Fanclub „Hatschongelb“ entführen den F… | |
| ihres Vereins-Maskottchens. |