Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Prozess um Mord an Ahmaud Arbery: „Sie verdienen keine Milde“
> Zwei Jahre nach dem Mord an dem Schwarzen Ahmaud Arbery in Georgia gibt
> es ein Urteil. Die drei Angeklagten müssen lebenslang in Haft.
Bild: Die Mutter von Ahmaud Arbery, Wanda Cooper-Jones, sagt im Mordprozess aus
Die drei weißen Männer, die den [1][Schwarzen Jogger Ahmaud Arbery] im
Februar 2020 durch die Straßen einer Vorstadtsiedlung im US-Bundesstaat
Georgia gejagt und ermordet haben, sind zu lebenslänglichen Haftstrafen
verurteilt worden. „Sie haben einen jungen Mann, der Träume hatte,
niedergeschossen“, sagte Richter Timothy Walmsley am Freitagnachmittag im
Prozesssaal. Die Verkündung des Strafmaßes unterbrach er mit einer
ungewöhnlichen Geste: Er legte eine Schweigeminute ein. Damit wolle er des
Terrors gedenken, dem der Jogger in den fünf letzten Minuten seines Lebens
ausgesetzt war.
Das Strafmaß kam sechs Wochen nachdem die Geschworenen in dem Gericht in
Glynn County alle drei [2][Angeklagten des Mordes für schuldig befunden
hatten.] Travis McMichael (35 Jahre alt) und sein Vater Greg McMichael (66
Jahre alt) müssen bis zum Ende ihres Lebens im Gefängnis bleiben. Sie haben
keine Chance auf Bewährung. Der dritte Täter, William „Roddie“ Bryan (52
Jahre alt), kann nach frühestens 30 Jahren in Haft eine Bewährung
beantragen. So ist es im Urteil festgelegt.
## Die Mutter musste sich für den Prozess engagieren
Sowohl Staatsanwältin Linda Dunikoskis als auch die Angehörigen des
Ermordeten hatten für harte Strafen plädiert. „Sie haben über meinen Sohn
und meine Familie gelogen und sie haben keine Reue gezeigt, daher verdienen
sie keine Milde“, sagte Wanda Cooper-Jones am Freitagnachmittag im Gericht:
„Sie haben meinen Sohn ins Visier genommen. Es war kein Irrtum.“ Die Mutter
des Ermordeten hat mit ihrem hartnäckigen Engagement dafür gesorgt, dass
der Prozess und die Verurteilung zustande kamen. Staatsanwältin Dunikoski
nannte das Vorgehen von Vater und Sohn McMichael ein „nachgewiesenes Muster
von Selbstjustiz“. Sie fügte hinzu, dass der Vater, der früher ein Polizist
war, „es besser hätte wissen müssen“, als er sich bewaffnete, sein Haus
verließ und die Verfolgung des Joggers aufnahm.
Die Angeklagten wollen das Urteil anfechten. Am Freitag argumentierten die
Verteidiger von Sohn und Vater McMichael, dass ihre Mandanten keine
Vorstrafen hätten und „nicht vorsätzlich“ gehandelt hätten. Kevin Gough,
der Verteidiger von Bryan, erklärte, sein Mandant sei nicht bewaffnet
gewesen, und er habe bis zum „tragischen Tod“ von Arbery „keine Ahnung“
davon gehabt, was vorgehe.
Das Verbrechen in der mehrheitlich weißen Siedlung Satilla Shores im Süden
von Georgia geschah am helllichten Tage. [3][Viele Schwarze Menschen
erinnerte es sofort an ein klassisches Lynchen]. Als der 25-jährige Arbery
vor dem Haus der Familie McMichael vorbei joggte, zückten Vater und Sohn
ihre Schusswaffen, sprangen in ihren Pick-up-Wagen und nahmen seine
Verfolgung auf. Sie hatten zwar keinen Beweis dafür, wollten aber dennoch
wissen, dass der junge Mann verantwortlich für Einbrüche in ihrem Stadtteil
war. Ihr Nachbar Bryan sprang seinerseits in seinen Pick-up, beteiligte
sich an der Jagd auf den stillen Straßen und filmte die brutalen Szenen.
Nach mehreren Minuten bildeten die drei weißen Männer eine Falle mit ihren
Wagen. Der jüngere McMichael lauerte dem unbewaffneten Jogger auf und
erschoss ihn aus unmittelbarer Nähe.
Bis zu den Festnahmen der drei Täter im tiefen Süden der USA vergingen zehn
lange Wochen. Mehrere Staatsanwälte in der Region sahen keine Notwendigkeit
dazu. Der ältere McMichael hatte früher als Polizist gearbeitet und kannte
zahlreiche Mitarbeiter der örtlichen Justiz persönlich. Außerdem war die
„Bürger-Festnahme“, die die drei verurteilten Männer vornehmen wollten,
damals in Georgia noch legal. Unter anderem auf Drängen der Mutter des
Ermordeten ist das Gesetz inzwischen geändert worden.
## Schwarze Kandidaten wurden als „befangen“ abgelehnt
Bei dem Verfahren in Glynn County spielte Rassismus von Anfang bis Ende
eine zentrale Rolle – unter anderem lehnten die Verteidiger schon bei der
Auswahl der Geschworenen fast alle Schwarzen Kandidaten als befangen ab.
Auch protestierten sie gegen die Anwesenheit von „zu vielen Schwarzen
Pastoren“ im Gerichtssaal. Richter Walmsley konzentrierte sich jedoch bei
seinen Vernehmungen auf die tödliche Straftat und klammerte das Thema
Rassismus weitgehend aus.
Im Februar wird ein Bundesgericht allerdings ein neues Verfahren wegen
„Hassverbrechen“ aufnehmen. Dann wird der Rassismus der drei Angeklagten im
Vordergrund stehen.
In einer direkten Ansprache an ihren toten Sohn sagte Cooper-Jones am
Freitag in Georgia: „Du wirst nicht zurückkommen. Aber dieses Urteil hilft
mir, ein sehr schweres Kapitel meines Lebens zu schließen.“ Schwarze und
weiße Unterstützer, die sie in den zurückliegenden Monaten unterstützt
haben, skandierten: „Was haben wir bekommen? Gerechtigkeit! Wann haben wir
sie bekommen? Heute!“
8 Jan 2022
## LINKS
[1] /US-Prozess-um-Tod-von-Ahmaud-Arbery/!5816310
[2] /US-Prozess-um-Tod-von-Ahmaud-Arbery/!5817864
[3] /Rassismus-in-den-USA/!5683573
## AUTOREN
Dorothea Hahn
## TAGS
Mordprozess
Georgia
USA
Schwerpunkt Waffen in den USA
GNS
USA
Black Lives Matter
Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus
## ARTIKEL ZUM THEMA
US-Prozess um Tod von Ahmaud Arbery: Drei Mal lebenslänglich
Drei Weiße sind im US-Bundesstaat Georgia wegen Mordes am Schwarzen Jogger
Arbery verurteilt worden. Rassismus durchzog auch den Prozess.
US-Prozess um Tod von Ahmaud Arbery: „Wir schießen dir den Kopf weg!“
Im US-Bundesstaat Georgia wird die Tötung des Schwarzen Ahmaud Arbery
verhandelt. Angeklagt sind drei weiße Männer, fast alle Geschworenen sind
weiß.
Gewalt bei Protesten in den USA: Aggressionen in den USA steigen
Weiße mobilisieren gegen Black Lives Matter. In Rochester wird ein
Demonstrant angefahren. In Louisville stehen sich gegnerische Milizen
gegenüber.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.