| # taz.de -- Samstagskrimi im ZDF: Nerviger Kleinkrieg | |
| > Die deutsch-schwedische Reihe „Der Kommissar und das Meer“ scheint nach | |
| > 29 Episoden auserzählt. Wie so oft ist wieder eine Frau Mordopfer. | |
| Bild: Auch Inger Nilsson war als Forensikerin Ewa 29 Folgen in der Krimiserie d… | |
| Weil der „Tatort“ an diesem Sonntag zu viel Nervenkitzel für den | |
| gestressten Autor versprach (kleiner Scherz!), [1][sollte es der | |
| Samstagskrimi im ZDF] sein. Weil das Abwechslung und Kontemplation erwarten | |
| ließ. Spielt die Krimi-Reihe „Der Kommissar und das Meer“ doch ebenda: auf | |
| der von Ostseewasser umspülten schwedischen Insel Gotland. Was an sich | |
| schon eine heikle Angelegenheit ist, kann Kriminalhauptkommissar Robert | |
| Anders (Walter Sittler) bekanntlich mit Wasser überhaupt nichts anfangen. | |
| Warum, klärt diese allerletzte Folge der Reihe auf. | |
| „Stimmt es, dass Sie das Meer nicht mögen?“, fragt denn auch die neue | |
| Kriminalhauptkommissarin Anna-Maja Haglund (Maria Alm Norell) bei der | |
| Autofahrt zum Fundort einer Leiche – und erntet genervten Blick und | |
| Schweigen. Nicht ganz klar ist die Rolle der Neuen, die aus Stockholm | |
| kommt: Sie soll wohl das Team verstärken. Das aber findet Anders erstens | |
| unnötig und zweitens verdächtig: Wollen seine Chefs mit der Kollegin etwa | |
| einen jüngeren Ersatz für ihn installieren? | |
| Aus diesem Plot entspinnt sich ein eineinhalbstündiger Kleinkrieg, der auf | |
| Dauer nervt und vorhersehbar ist, so wie die Ermittlungen. | |
| Warum müssen eigentlich immer Frauen die Mordopfer sein? In diesem Fall | |
| handelt es sich um die Ex-Frau des Kommissars: Line Anders (die tolle | |
| Paprika Steen) lebte nach ihrer Trennung viele Jahre in Afrika, um dort in | |
| einem Krankenhaus als Hebamme zu arbeiten. Sie ist plötzlich auf Gotland | |
| aufgetaucht und wollte sich wohl mit ihrem Ex-Mann treffen. Doch dazu kam | |
| es nie … | |
| Ein paar Monate gehen ins Land: Robert Anders erkennt schnell, dass es sich | |
| bei der bereits stark verwesten Leiche um seine Ex-Frau handelt. Er | |
| verheimlicht das und sucht unter seinen alten Kolleg:innen Verbündete, | |
| es kommt zu Loyalitätskonflikten. Dass das nicht lange gut gehen kann, ist | |
| klar. Die Dienstaufsicht kommt ins Spiel, seine Suspendierung, und schon | |
| ist der Kriminalhauptkommissar selbst der Verdächtige, taucht unter und | |
| ermittelt fröhlich weiter. | |
| Das alles kann man sich halbwegs gut anschauen, wenn einem [2][Filmware wie | |
| „Inspector Barnaby“] oder der „Usedom-Krimi“ gefällt. | |
| Sagen wir mal so: Die deutsch-schwedische Reihe, erstmals 2007 | |
| ausgestrahlt, hat es mit dieser Folge auf 29 Episoden gebracht – und | |
| scheint auserzählt. Wenn er es richtig überlegt, sinniert der | |
| Hauptdarsteller am Ende, „dann war ich schon zu lange Polizist“. Tja, dem | |
| ist nichts hinzuzufügen. | |
| 18 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /ZDF-Samstagskrimi/!5165147 | |
| [2] /Krimireihe-Barnaby/!5032868 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Hergeth | |
| ## TAGS | |
| TV-Krimi | |
| Schweden | |
| TV-Krimi | |
| Tatort | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Helen Dorn ermittelt in Hamburg: Die ewige Suche | |
| Im Sommerloch laufen kaum neue Krimis. Unser Autor hat einen aus Hamburg | |
| entdeckt – das ZDF hatte allerdings dann doch keine Lust mehr. | |
| Murot-„Tatort“ aus Wiesbaden: Familie und Genickschuss | |
| Ein obdachloser Ex-Professor wird ermordet, nun braucht es eine | |
| Familienaufstellung. Der zehnte Murot-„Tatort“ macht vieles richtig und | |
| Spaß. | |
| Krimireihe „Barnaby“: Der mit dem Hund spricht | |
| Der neue Barnaby mit Neil Dudgeon ändert, abgesehen vom Ermittlergesicht, | |
| nicht so viel an der Krimireihe. Mus ja auch nicht sein. | |
| ZDF-Samstagskrimi: Abgründiges München | |
| Diesmal sollte man den Samstagskrimi im Zweiten nicht verpassen. Der neue | |
| Münchner Kommissar ermittelt, sucht Vermisste und ähnelt ein bisschen dem | |
| starken Bruce Willis. |