Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Sexualisierte Gewalt in Münster: Fast acht Jahre Haft für Mutter
> Der Fall wurde als „Missbrauchskomplex Münster“ bekannt. Weil die Mutter
> des Opfers nicht einschritt, ist zu sie zu beinahe acht Jahren Haft
> verurteilt worden.
Bild: Die verurteilte Mutter vor dem Landgericht Münster zu Beginn des Prozess…
Münster afp/dpa | Im [1][Komplex um die sexualisierte Gewalt gegen einen
Jungen in Münster] ist dessen Mutter zu sieben Jahren und neun Monaten Haft
verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die 32-Jährige
davon wusste, dass ihr damaliger Lebensgefährte Adrian V. ihrem heute
zwölfjährigen Sohn schwere sexualisierte Gewalt zugefügt hatte, wie eine
Sprecherin am Mittwoch sagte. Da sie die Gewalt nicht verhindert habe, habe
sie sich der Beihilfe durch Unterlassen schuldig gemacht.
Freigesprochen worden sei die Angeklagte vom Vorwurf, sich selbst an den
Taten gegen den Sohn beteiligt zu haben. Nach Auffassung der Kammer hielt
die Angeklagte es seit Oktober 2018 zumindest für möglich, dass ihr Partner
ihren Sohn missbrauchte. Später sei sie sich dessen sogar sicher gewesen.
Die 32-Jährige hatte am vorletzten Verhandlungstag in einem Teilgeständnis
lediglich eingeräumt, ab Oktober 2019 von den Taten gewusst zu haben – also
erst ein Jahr später.
Die Staatsanwaltschaft forderte eine Gesamtfreiheitsstrafe von zehn Jahren,
die Verteidigung beantragte sechs Jahre Haft. In ihrem letzten Wort zeigte
die Angeklagte einem Gerichtssprecher zufolge Reue und sagte, dass es ihr
leid tue.
Die sexualisierte Gewalt bei „unzähligen Gelegenheiten“ soll überwiegend …
der gemeinsamen Wohnung stattgefunden haben, wenn die Angeklagte nicht zu
Hause war. In mehreren Fällen soll sie laut Staatsanwaltschaft anwesend
gewesen sein, aber nicht eingegriffen haben.
Zahlreiche Reisen ihres Lebenspartners mit ihrem Kind oder diverse Treffen
mit gesondert angeklagten Tatverdächtigen in Münster und anderen Städten
soll sie geduldet haben. Während dieser Reisen beziehungsweise Treffen kam
es laut Anklagevorwurf ebenfalls zu schwerer sexualisierter Gewalt des
Lebensgefährten und anderer Männer an dem Jungen.
Das Verfahren fand zum Großteil – um das Opfer zu schützen – unter
Ausschluss der Öffentlichkeit statt. So sind bislang keine Details zum
Lebenslauf der Mutter und zu der Beziehung zum Stiefvater ihres Kindes
bekannt geworden. Nach Angaben eines Gerichtssprechers hatte ein Gutachter
die 32-Jährige als voll schuldfähig eingeschätzt.
Ihr damaliger Lebensgefährte V. wurde bereits in einem gesonderten
Verfahren [2][zu 14 Jahren Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung
verurteilt]. Die Richter sahen es nach der Beweisaufnahme als erwiesen an,
dass er und vier weitere angeklagte Männer mehrere Kinder schwerst sexuell
missbraucht hatten – zum Teil über Tage hinweg in einer Gartenlaube. Beim
Verfahren gegen die Angeklagte trat V. zwar in den Zeugenstand, machte aber
keine Aussage.
6 Oct 2021
## LINKS
[1] /Urteil-im-Missbrauchsfall-Muenster/!5780609
[2] /Urteil-zu-Missbrauchskomplex-Muenster/!5784258
## TAGS
Sexualisierte Gewalt
Münster
Gewalt gegen Kinder
Missbrauch
sexueller Missbrauch
Kindesmissbrauch
## ARTIKEL ZUM THEMA
Urteil im Missbrauchsfall Münster: Problem Datenschutz
Die Tatsache, dass sich Pädokriminelle zumeist im Darknet organisieren,
erschwert ihre Verfolgung. Hier beißen sich Kinder- und Datenschutz.
Urteil zu Missbrauchskomplex Münster: 14 Jahre Haft für Hauptangeklagten
Das Landgericht verhängt hohe Gefängnisstrafen gegen vier Beschuldigte im
Missbrauchskomplex Münster. Die Männer müssen danach in
Sicherungsverwahrung.
Urteil im Komplex Bergisch Gladbach: Zwölf Jahre Haft
Ein zentraler Beschuldigter wegen sexualisierter Gewalt gegen Kinder in
Bergisch Gladbach wurde verurteilt. Er führte Ermittler:innen zu vielen
anderen Verdächtigen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.