| # taz.de -- Bataclan-Prozess beginnt in Paris: Die Akten sind 53 Meter lang | |
| > In der geschichtsträchtigen Verhandlung müssen sich 14 Männer | |
| > verantworten. Die Angehörigen der Terroropfer haben teils hohe | |
| > Erwartungen. | |
| Bild: Xavier Noguerras, der Anwalt eines Angeklagten vor dem Sondergerichtssaal… | |
| Paris taz | Vor einem aus fünf Berufsrichtern zusammengesetzten | |
| Sondergericht hat in Paris der Prozess zu den [1][Terroranschlägen des 13. | |
| November 2015 begonnen.] Nach der Eröffnung am Mittwoch wurde zunächst die | |
| lange Liste der Zeugen und zivilen Nebenkläger verlesen. Der sehr formelle | |
| Auftakt des „Bataclan-Prozesses“, der in jeder Hinsicht außerordentlichen | |
| Gerichtsverhandlung, schien für die Angehörigen unbefriedigend. Immerhin | |
| aber sahen sie erstmals die 14 Männer auf der Anklagebank von Angesicht zu | |
| Angesicht. Von sechs weiteren Angeklagten gelten fünf als tot, ein weiterer | |
| befindet sich in türkischer Haft. | |
| [2][Salah Abdeslam wird als einziges Mitglied des Terrorkommandos, das | |
| überlebt hat und erst Wochen später bei Brüssel verhaftet wurde,] als | |
| Hauptangeklagter betrachtet. Er ist mit einer imposanten Polizeieskorte aus | |
| seiner Hochsicherheitszelle in den eigens für diesen „Monsterprozess“ | |
| errichteten Saal im alten Justizpalast auf der Seine-Insel Ile de la Cité | |
| gebracht worden. Er trug ein schwarzes T-Shirt und eine schwarze | |
| Gesichtsmaske. | |
| Bei der Eröffnung hat er zuerst auf die übliche Frage nach Namen und | |
| Geburtsdatum geantwortet, danach aber Auskünfte zu seiner Familie | |
| verweigert. Es wird nicht erwartet, dass er irgendeine Reue zeigt oder | |
| Erklärungen liefert. Zumindest einer der Mitangeklagten, der Pakistaner | |
| Muhammad Usman, will dagegen nach Aussagen seines Anwalts vor Gericht die | |
| Opfer um Verzeihung bitten. | |
| Die überlebenden Opfer der Attentatswelle sowie die Angehörigen der 130 | |
| Toten haben sehr unterschiedliche Erwartungen an diesen Prozess – oder | |
| manchmal „gar keine“. Sie möchten verstehen oder auch bloß zeigen, dass s… | |
| existieren, manche hoffen bei dieser Konfrontation auf Erklärungen oder | |
| zumindest eine menschliche Regung von Angeklagten, alle aber erwarten nach | |
| einem fairen Prozess den Schuldspruch mit angemessenen Strafen. Im Namen | |
| aller Opfer werden sie als Kläger und Zeugen ab Ende September während fünf | |
| Wochen angehört. Ihnen gemeinsam ist es, dass sie selbst mit dem Abstand | |
| von fast sechs Jahren größte Mühe haben, über diese Nacht des Schreckens zu | |
| reden, [3][von der viele von ihnen bleibende physische Spuren und vor allem | |
| die Last eines traumatischen Schocks davontragen.] | |
| ## Eine aufwendige Verhandlung | |
| Bei diesem Prozess, der wegen des Anschlagsrisikos unter größten | |
| Sicherheitsvorkehrungen stattfindet, wurden keine Mühen gescheut: Vom | |
| Neubau des Saals über die Übertragung der Verhandlungen via Webradio bis | |
| hin zur Videoaufzeichnung für das Archiv sollte alles dafür getan werden, | |
| dass die zivilen Nebenkläger vollumfänglich ihre Rolle einnehmen können. | |
| Beim Auftakt waren die wichtigsten Akteure der für fast neun Monate | |
| angesetzten Verhandlungen im Saal anwesend. | |
| Jean-Louis Périès heißt der Vorsitzende dieses Sonderschwurgerichts. Der | |
| 65-jährige Jurist hat eine lange Erfahrung als Richter vor allem in | |
| Strafverfahren gegen das organisierte Verbrechen. Seit mehr als einem Jahr | |
| hat er sich mit dem Studium der Akten, die Ordner auf einer Länge von mehr | |
| als 53 Metern füllen, vorbereitet. Er wird von einer Vizepräsidentin und | |
| drei weiteren Richtern assistiert. Während der Verhandlungen sind vier | |
| Ersatzrichter bereit, im Fall von Krankheit eines Gerichtsmitglieds | |
| einzuspringen. Der „Bataclan-Prozess“ ist die letzte Gerichtsverhandlung, | |
| bevor er in den Ruhestand geht. | |
| Als Chefin der Antiterror-Staatsanwaltschaft tritt Camille Hennetier, | |
| unterstützt von zwei weiteren Staatsanwälten, als Hauptanklägerin auf. Sie | |
| war am 13. November 2015, als die Terroristen nach dem Stade de France | |
| mehrere Caféterrassen und dann den Bataclan-Konzertsaal attackierten, | |
| zusammen mit dem damaligen Pariser Staatsanwalt François Molins unter den | |
| Ersten am Tatort, um danach als Ergebnis langer Ermittlungen, Befragungen | |
| und Gutachten von Experten die Anklageschrift gegen insgesamt zwanzig | |
| mutmaßliche Beteiligte oder Komplizen zu verfassen. | |
| ## Auch François Hollande wird angehört | |
| Die Anwältin des Hauptangeklagten Salah Abdeslam, Olivia Ronen, ist erst 31 | |
| wie ihr Mandant, hat aber bereits auf Terrorismus Angeklagte in anderen | |
| Fällen verteidigt. Sie erklärte, es sei für sie „eine enorme Überraschung | |
| gewesen“, als sie im Sommer 2018 einen Brief aus dem Gefängnis | |
| Fleury-Mérogis von dem Angeklagten Abdeslam erhalten habe. Klar ist | |
| bezüglich der Verteidigung, dass von den Anwält*innen niemand – wie noch | |
| 1987 beispielsweise Jacques Vergès („l’Avocat du diable“) beim Prozess | |
| gegen Klaus Barbie – eine „Stratégie de rupture“ verfolgen wird, um den | |
| Terrorismus als „politische Tat“ zu rechtfertigen. | |
| Unter den mehr als hundert Zeugen, die vor Gericht aussagen werden, sind | |
| neben den Polizei- und Rettungsbeamten, die im Bataclan und den anderen | |
| Tatorten intervenierten, auch der ehemalige Staatspräsident François | |
| Hollande sowie sein damaliger Innenminister Bernard Cazeneuve vorgeladen, | |
| um Mitte November zu ihrer Rolle am fraglichen Abend auszusagen. Das Urteil | |
| nach diesem Gerichtsmarathon wird für Ende Mai erwartet. | |
| 8 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Terror-in-Frankreich/!5725905 | |
| [2] /Gericht-zu-mutmasslichem-Paris-Terrorist/!5500224 | |
| [3] /Arte-Serie-ueber-den-Bataclan-Anschlag/!5745101 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Bataclan | |
| Terrorismus | |
| Islamismus | |
| Paris | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Paris | |
| Burkina Faso | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess um Bataclan-Anschläge in Paris: Hauptangeklagter sagt aus | |
| Er fühle sich „verleumdet“, sagt der Hauptangeklagte im Prozess um | |
| Bataclan-Anschläge in Paris. Doch die Terrorgruppe IS unterstützt er | |
| weiter. | |
| Terror-Prozess um Bataclan: Die irritierende Normalität | |
| Im Terror-Prozess in Paris verstören die Angeklagten mit dem Bild, das sie | |
| von ihren Leben zeichnen. Ex-Präsident Hollande ist als Zeuge geladen. | |
| Verkehrspolitik in Frankreich: Paris wird sicherer und leiser | |
| In Frankreichs Hauptstadt gilt fortan Tempo 30. Viele ignorierten die neue | |
| Regelung zwar am ersten Tag, doch eine breite Mehrheit steht dahinter. | |
| 47 Tote in Burkina Faso: Terrorangriff auf Reisekonvoi | |
| Im unsicheren Norden von Burkina Faso wird ein vom Militär bewachter Konvoi | |
| mit Reisenden angegriffen. Zahlreiche Soldaten und Zivilisten sterben. | |
| Linken-Politiker zu Amri-Ausschuss: „Nichts aus dem Versagen gelernt“ | |
| Der linke Innenexperte Niklas Schrader ist Mitglied des | |
| Amri-Untersuchungsausschusses. Viele Fragen zur Terrortat und zu Anis Amri | |
| seien noch offen. |