| # taz.de -- Oprah-Interview von Harry und Meghan: Eine Stimme für viele | |
| > Im TV-Interview erhebt Markle Rassismusvorwürfe gegen das britische | |
| > Königshaus. Damit beschreibt sie den Alltag vieler Marginalisierter. | |
| Bild: Harry und Meghan im Gespräch mit Talkshow-Legende Oprah Winfrey | |
| Der Hype um das erste Fernsehinterview von [1][Harry und Meghan] war groß. | |
| Jeder Trailer, jedes Snippet versprach großes Drama und wurde mit Spannung | |
| erwartet. Am Sonntag hat CBS [2][nun das knapp zweistündige Gespräch] | |
| zwischen Oprah Winfrey und den ehemaligen Royals ausgestrahlt. Als Kulisse | |
| diente ein gepflegter Garten einer gemeinsamen Freundin. Doch auch das | |
| Anwesen des Paares im kalifornischen Montecito wurde gezeigt, inklusive | |
| Hühnerstall, der nach ihrem zweijährigen Sohn Archie benannt ist. | |
| Irgendwann sitzt Markle dann zwischen den Hühnern und spricht davon, zurück | |
| zu den Ursprüngen kommen und authentisch leben zu wollen. | |
| Welch Inszenierung, schreien da viele. Doch natürlich ist ein Gespräch | |
| zwischen der wohl berühmtesten Talkerin mit einem der berühmtesten Paare | |
| der Welt eine Inszenierung. Naiv, wer etwas anderes erwartet hatte. Doch | |
| die schwerwiegenden Vorwürfe gegenüber dem britischen Königshaus und den | |
| Boulevardmedien sind dadurch nicht weniger problematisch und beachtenswert. | |
| Gut ein Jahr ist es her, [3][dass die ehemalige Schauspielerin („Suits“) | |
| und der Enkelsohn der Queen bei Instagram bekannt gaben], sich weitgehend | |
| von ihren royalen Verpflichtungen zurückzuziehen. Über die Gründe wurde | |
| seitdem viel spekuliert, das Paar blieb vage. Im Interview mit Winfrey | |
| wollten sie nun ihre Seite der Geschichte erzählen. | |
| Die negative Berichterstattung des Boulevards habe sie irgendwann dazu | |
| gebracht, ihr Leben nicht mehr weiterführen zu wollen, erzählt die | |
| 39-Jährige. „Ich wollte einfach nicht mehr leben. Und das war ein sehr | |
| klarer und realer und beängstigender ständiger Gedanke.“ Daraufhin habe sie | |
| sich an die königliche Familie gewandt und um professionelle Hilfe gebeten. | |
| Doch die sei ihr verweigert worden. Es sei nicht gut „für die Institution“. | |
| ## Zwischen Victim-blaming und fehlenden Hilfeleistungen | |
| Es ist nur ein Beispiel dafür, wie allein gelassen sich Markle gefühlt hat. | |
| Sie erzählt von einem Vorfall mit ihrer Schwägerin Kate, bei dem Meghan | |
| diese zum Weinen gebracht haben soll. So berichteten es zumindest einige | |
| Medien kurz vor der Hochzeit der beiden. Das Gegenteil sei jedoch der Fall | |
| gewesen, Kate habe sich im Nachhinein bei ihr für den Vorfall entschuldigt, | |
| alle im Königshaus hätten das gewusst, doch keine:r habe die Situation | |
| klargestellt. Das sei für sie „der Beginn eines wahren Rufmords“ gewesen. | |
| Im Weiteren erzählt sie, dass es zum Zeitpunkt ihrer Schwangerschaft | |
| „Bedenken“ in der Königsfamilie gegeben habe, „wie dunkel die Haut“ ih… | |
| Sohns sein würde. Auch wenn schon vorher einiges über den Rückzug des | |
| Paares bekannt war, legt das Interview nun noch einmal [4][die | |
| rassistischen Strukturen der Medien, des Königshauses und der Fans der | |
| Royals] offen. | |
| Relevant ist es vor allem deswegen, weil Markle mit ihren Erfahrungen nicht | |
| nur für sich selbst, sondern für viele spricht. Zwar sind die wenigsten mit | |
| einer royalen Familie im Hintergrund konfrontiert. Doch rassistische und | |
| sexistische Strukturen wie Victim-Blaiming, Silencing-Strategien und | |
| fehlende Hilfeleistungen sind kein Alleinstellungsmerkmal von | |
| Königshäusern, sondern kennzeichnen den Alltag vieler Marginalisierter. | |
| Dass das Interview nun einen Schlussstrich darstellt, ist unwahrscheinlich. | |
| Denn neben vielen Solidaritätsbekundungen für das Paar wird in sozialen und | |
| traditionellen Medien erneut auf Victim-Blaming gesetzt. Ob das Königshaus | |
| Konsequenzen aus dem Interview ziehen wird, ist ebenso offen. Bislang haben | |
| sie sich nicht zu den Vorwürfen geäußert. | |
| 8 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abgang-von-Meghan-und-Harry/!5652244 | |
| [2] /Meghan-und-Harry-im-Oprah-Interview/!5756267 | |
| [3] /Meghan-und-Harry-verkuenden-Rueckzug/!5654705 | |
| [4] /Abgang-von-Meghan-und-Harry/!5652244 | |
| ## AUTOREN | |
| Carolina Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Meghan Markle | |
| Oprah Winfrey | |
| Großbritannien | |
| Royals | |
| Royals | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Oprah Winfrey | |
| Kolumne Unter Druck | |
| Meghan Markle | |
| Royal Family | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rassismus im britischen Königshaus: Die Macht zu diskriminieren | |
| Archiv-Dokumente enthüllen, dass es bis Ende der 60er Jahre PoC und | |
| Menschen mit Einwanderungsgeschichte verboten war, im Palast zu dienen. | |
| Rassismus in Familien: Zu hell, zu dunkel | |
| Mal wird man für das Kindermädchen gehalten, mal für adoptiert. Rassismus | |
| im familiären Kontext ist subtiler, aber nicht weniger schmerzhaft. | |
| Chef der „Society of Editors“ geht: Rücktritt nach Meghan-Interview | |
| Nach dem Interview von Herzogin Meghan und Prinz Harry ist mit Ian Murray | |
| ein weiterer Journalist zurückgetreten. Er hatte Rassismus abgestritten. | |
| Rassismus beim britischen Königshaus: Wessen Tränen zählen mehr? | |
| Die Rassismusvorwürfe an die Royals drohen vom Klatsch überdeckt zu werden. | |
| Doch sie sind politisch – und können Vorbild für Marginalisierte sein. | |
| Fehlgeburten und Öffentlichkeit: Wenn Promis für Betroffene sprechen | |
| Wenn bekannte Frauen offen über Fehlgeburten sprechen, schlägt ihnen oft | |
| Häme entgegen. Dabei beschreiben sie nur, was viele Frauen erleben. | |
| Abgang von Meghan und Harry: Ein Signal gegen Rassismus | |
| Für eine Frau of Color ist in Großbritanniens High Society kein Platz. | |
| Meghan musste von Beginn an gegen Frauen- und Fremdenfeindlichkeit kämpfen. | |
| Meghan und Harry verkünden Rückzug: Royal Class Heroes | |
| Meghan Markle und ihr Ehemann Prinz Harry wollen Teile ihre royalen | |
| Verpflichtungen aufgeben. Die Entscheidung hat ein empowerndes Moment. |