| # taz.de -- Erfundenes NSU-Opfer: Anwalt vor Gericht | |
| > Im NSU-Prozess trat der Jurist als Anwalt einer Nebenklägerin auf, die | |
| > nicht existiert. Er gibt sich ahnungslos – und steht jetzt selbst vor | |
| > Gericht. | |
| Bild: Der angeklagte Anwalt soll im NSU-Prozess eine Nebenklägerin vertreten h… | |
| Aachen dpa | Zu Beginn eines Betrugsprozesses vor dem Landgericht Aachen | |
| hat die Staatsanwaltschaft einem Rechtsanwalt die Erfindung eines | |
| NSU-Opfers vorgeworfen. Der 52 Jahre alte Jurist habe beim NSU-Prozess in | |
| München ein Opfer des Nagelbombenanschlags der Rechtsterroristen in der | |
| Kölner Keupstraße vertreten, [1][das es in Wirklichkeit gar nicht gibt], | |
| sagte der Staatsanwalt am Freitag. Dafür habe der Anwalt mehr als 211.000 | |
| Euro aus der Staatskasse bezogen. Der Angeklagte bestreitet die Vorwürfe. | |
| Am Freitag äußerte er sich zunächst nicht. | |
| Im Falle eines Schuldspruchs drohen ihm eine Geldstrafe oder bis zu fünf | |
| Jahre Haft, wie ein Gerichtssprecher sagte. In einem besonders schweren | |
| Betrugsfall seien sogar bis zu zehn Jahre möglich. Es geht in dem Prozess | |
| auch um die Frage, ob der Anwalt aus Eschweiler bei Aachen seinen Beruf | |
| weiter ausüben darf. Es werden ihm Betrug, versuchter Betrug, | |
| Urkundenfälschung und Anstiftung zur falschen Versicherung an Eides statt | |
| vorgeworfen. | |
| Meral Keskin – so hieß das angebliche Opfer des Kölner NSU-Anschlags. Fakt | |
| ist: [2][Der Anschlag war furchtbar]. 22 Menschen wurden verletzt, vier | |
| davon schwer. Viele wurden extrem traumatisiert. Nur eben nicht Meral | |
| Keskin – denn die hat es nachweislich nie gegeben. | |
| Der Anwalt konnte das Oberlandesgericht München laut Anklage dennoch von | |
| ihrer Existenz zu überzeugen. Dafür habe er falsche medizinische und | |
| psychologische Bescheinigungen vorgelegt und auf eine Fernsehreportage | |
| verwiesen: Darin gebe es sogar Bilder von Meral Keskin. | |
| ## Täuschung mit Merkel? | |
| Der Anwalt – so die Darstellung des Staatsanwalts – täuschte dem | |
| Oberlandesgericht sogar vor, dass seine Mandantin in Berlin den | |
| Bundespräsidenten getroffen und von Bundeskanzlerin Angela Merkel empfangen | |
| worden sei. Bei dem Betrug arbeitete er laut Anklage mit einem echten | |
| Nebenkläger aus dem NSU-Prozess zusammen. Dieser ist mittlerweile | |
| gestorben. | |
| Nachdem die Vorwürfe gegen den Anwalt 2015 bekannt geworden waren, hatte | |
| sich dieser damit gerechtfertigt, dass er von dem Mann hereingelegt worden | |
| sei. Er sei immer davon überzeugt gewesen, dass seine Mandantin wirklich | |
| existierte. | |
| Über fünf Jahre waren am Oberlandesgericht München die rassistischen Morde | |
| des sogenannten „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) zwischen 2000 | |
| und 2006 sowie der Mord an einer Polizistin verhandelt worden. 2018 wurde | |
| Beate Zschäpe wegen zehnfachen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Da | |
| sich der Prozess so lange hinzog, nahm der Anwalt aus Eschweiler an | |
| zahlreichen Verhandlungen teil und kassierte dafür der Anklage zufolge die | |
| Erstattung von Reisekosten und Vorschüsse auf Sitzungsgebühren. | |
| ## Erst 1.500 Euro zurückbezahlt | |
| Außerdem habe er 5.000 Euro Härteleistung für das Opfer bezogen. Insgesamt | |
| kamen so laut Staatsanwalt 211.000 Euro zusammen. Nur 1.500 Euro soll er | |
| bisher an die Staatskasse zurückbezahlt haben. | |
| Angeklagt ist der Anwalt auch im Zusammenhang mit dem [3][Prozess um die | |
| Loveparade-Katastrophe in Duisburg]. In diesem Prozess soll er – erfolglos | |
| – versucht haben, ein vermeintliches Opfer der Techno-Party zu vertreten. | |
| Dabei soll ihm bewusst gewesen sein, dass der Betroffene eine Erkrankung | |
| als Folge der Katastrophe nur vorgeschoben hatte. | |
| In München flog der mutmaßliche Betrug auf, als das Gericht Meral Keskin | |
| vorlud, in Duisburg, als die Staatsanwaltschaft ärztliche Belege | |
| einforderte. Ein Urteil in dem Aachener Prozess ist erst in einigen Monaten | |
| zu erwarten. | |
| 7 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zweieinhalb-Jahre-NSU-Prozess/!5240153 | |
| [2] /NSU-Prozess-zu-Koelner-Bombenanschlag/!5023996 | |
| [3] /Verteidiger-ueber-Loveparade-Prozess/!5676939 | |
| ## TAGS | |
| NSU-Prozess | |
| Rechtsanwalt | |
| Nebenkläger | |
| Keupstraße | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Keupstraße | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess zu erfundenem NSU-Opfer: Anwalt erhält Freispruch | |
| Gut zwei Jahre saß er als Opferanwalt im NSU-Prozess, obwohl es seine | |
| Mandantin nicht gab. Nun urteilt ein Gericht: Ein Vorsatz sei nicht | |
| beweisbar. | |
| Jahrestag Wehrhahn-Anschlag: 20 Jahre ohne Klarheit | |
| Am 27. Juli 2000 verletzt in Düsseldorf eine Bombe zehn Menschen, darunter | |
| viele Juden. Ein ungeborenes Baby stirbt. Verurteilt wurde dafür bis heute | |
| niemand. | |
| Hörspiel zu NSU-Attentat: „Wir sind uns selbst überlassen“ | |
| Das Hörstück „Lücke 2.0“ zum Kölner Nagelbombenattentat lässt Überleb… | |
| sprechen. Es thematisiert Erkenntnisse zu rechtsradikalen Netzwerken. | |
| Falsche Nebenklägerin im NSU-Prozess: Gegen den Anwalt wird ermittelt | |
| Die Affäre um eine falsche Nebenklägerin im NSU-Prozess zieht weitere | |
| Kreise. Ein Anwalt muss sich gleich zwei Ermittlungsverfahren stellen. |