| # taz.de -- Corona in Ägypten: Es geht ums nackte Überleben | |
| > Trotz Corona-Staatshilfe: Rikscha-Fahrer und andere informell | |
| > Beschäftigte in Ägypten können nicht zu Hause bleiben, wenn sie überleben | |
| > wollen. | |
| Bild: Nicht alle haben eine Festanstellung: Viele ÄgypterInnen leben von der H… | |
| Kairo taz | Nachts legt sich eine gespenstische Stille über die | |
| Zwanzig-Millionen-Metropole Kairo. Wie in ganz Ägypten herrscht in der | |
| Hauptstadt eine nächtliche Corona-Ausgangssperre. Doch sobald die um sechs | |
| Uhr morgens vorüber ist, wacht die Stadt auf. Die meisten Menschen gehen | |
| ihrer Arbeit nach; es bilden sich Staus, wenngleich weniger als sonst, denn | |
| immerhin: Schulen, Universitäten und die meisten Amtsstuben sind | |
| geschlossen. Aber vor allem in den Armenvierteln, die weit über die Hälfte | |
| der Stadtfläche ausmachen und in denen die Menschen auf engstem Raum | |
| zusammenleben, ist soziale Distanz fast unmöglich. | |
| Doch mit einer wachsenden Zahl von Covid-19-Fällen und rund hundert | |
| offiziell registrierten Todesfällen stellt sich die Frage, warum die | |
| Behörden das Leben nicht auch tagsüber anhalten. | |
| Die Antwort liegt in den vielen Ägyptern, die als Tagelöhner im informellen | |
| Sektor arbeiten. Ahmad ist ein Tuktukfahrer, ein Motorrikscha-Fahrer, wie | |
| es sie in Kairo zu vielen Tausenden gibt. „Meine Einnahmen sind um die | |
| Hälfte eingebrochen. Die Menschen haben wegen Corona Angst, aus dem Haus zu | |
| gehen“, erzählt er. „Es gibt jeden Tag mehr Fälle, man sollte eigentlich | |
| zuhause bleiben, aber wie, wenn so viele Ägypter wie ich Tagelöhner sind?“ | |
| Aufzuhören zu arbeiten, daran sei für ihn gar nicht zu denken. „Ich | |
| persönlich kann es mir nicht leisten, zwei oder drei Wochen zu Hause zu | |
| bleiben. Ich muss meine Familie ernähren. Ich habe einen schwerkranken | |
| Vater. Wie soll ich das hinkriegen?“, sagt Ahmad. | |
| ## Tagelöhner aus dem Umland | |
| Ahmad ist kein Einzelfall. „Ich habe viele Menschen interviewt, die | |
| sinngemäß sagen: Lieber sterben wir an Corona als an Hunger“, erzählt die | |
| ägyptische Wirtschaftsjournalistin Amira Gad. Sie selbst kenne eine | |
| Putzfrau, die am Anfang zu Hause geblieben sei, aber nach zwei Wochen sei | |
| ihr das Geld ausgegangen. Also gehe sie jetzt doch wieder arbeiten, | |
| schließlich müsse sie eine sechsköpfige Familie ernähren. | |
| Die Tagelöhner, die aus der Umgebung Kairos kommen, treffe es besonders | |
| hart, sagt die Wirtschaftsjournalistin. „Es gibt viele Arbeiter, die kommen | |
| jeden Tag vom Land in die Stadt und versammeln sich auf den größeren | |
| Plätzen. Ihr einziges Kapital sind Hammer und Meißel. Sie warten, dass | |
| jemand kommt und sie auf dem Bau oder für andere Arbeiten einspannt“, | |
| schildert Gad. In den letzten Wochen warteten sie immer öfter vergeblich. | |
| Keiner weiß genau, wie groß dieser informelle Sektor in Ägypten ist, in dem | |
| sich Menschen ohne Arbeitsverträge, Kranken- oder Pensionsversicherung mit | |
| unsicheren, pro Tag ausgezahlten Löhnen durchs Leben schlagen. „Das | |
| eigentliche Problem ist, dass diese Arbeiter in keiner Datenbank erfasst | |
| sind. Wir wissen nichts über sie, wo sie leben und unter welchen Umständen, | |
| sie existieren offiziell gar nicht“, erläutert Gad. | |
| Die Schätzungen gehen weit auseinander. Die Internationale | |
| Arbeitsorganisation (ILO) schätzt, dass der informelle Sektor 63 Prozent | |
| der ägyptischen Arbeitskräfte beschäftigt. Das ägyptische Bundesamt für | |
| Statistik (Campas) geht davon aus, dass 20 Prozent der Arbeiterschaft im | |
| informellen Sektor tätig sind, wie das ägyptische Nachrichtenportal Youm | |
| Sabaa berichtet. | |
| Der Sprecher des Arbeitsministeriums, Haitham Saad Eddin, hatte bereits | |
| Ende März angekündigt, dass Arbeiter im informellen Sektor eine einmalige | |
| Bonuszahlung von umgerechnet 25 Euro über die ägyptischen Postämter | |
| erhalten könnten, um die Ausfälle in der Corona-Krise zu mildern. Dafür | |
| müssten sie sich – viele von ihnen Analphabeten – aber online registrieren, | |
| sagt Gad. | |
| Die ägyptische Regierung hofft, auf diese Weise auch erstmals eine | |
| Datenbank über die informellen Arbeiter zu erhalten. Laut der staatlichen | |
| Tageszeitung Al-Ahram haben sich bislang allerdings nur 1,5 Millionen | |
| Menschen für diese Zahlungen angemeldet – offensichtlich ein Bruchteil der | |
| Arbeitskräfte im informellen Sektor. | |
| ## Schärfere Maßnahmen kaum möglich | |
| Zusätzlich zu den einmaligen Bonuszahlungen seien die Kreditraten wegen der | |
| Corona-Krise vorläufig ausgesetzt worden, erzählt Gad. Das komme | |
| beispielsweise den Tuktuk-Fahrern zu Gute, die ihre Fahrzeuge meist auf | |
| Raten gekauft hätten, die sie dann mit ihren täglichen Einnahmen abstottern | |
| würden. | |
| Wegen der steigenden Covid-19-Fälle denken die Behörden in Ägypten | |
| inzwischen über schärfere Maßnahmen nach. Die Ausgangsperre könnte wie in | |
| Saudi-Arabien schon um drei Uhr nachtmittags beginnen. Noch strengere | |
| Maßnahmen – etwa die Vorschrift, den ganzen Tag zu Hause zu bleiben – sind | |
| aber wohl nur schwer durchsetzbar. Mit vielen Millionen Menschen, die | |
| buchstäblich von der Hand in den Mund leben, ginge es schnell ums nackte | |
| Überleben. | |
| 11 Apr 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Karim El-Gawhary | |
| ## TAGS | |
| Ägypten | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Ägypten | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Libyen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktivistin Sanaa Seif in Ägypten: In den Minibus gezerrt | |
| Protestikone Alaa Abdel Fattah sitzt seit Jahren im Gefängnis. Nun wurde | |
| auch seine Schwester Sanaa Seif in Kairo entführt und zum Verhör gebracht. | |
| Corona in Lagern rund um Syrien: Langsame Hilfe für Geflüchtete | |
| Die EU und Deutschland wollen Geflüchteten in den Nachbarländern Syriens | |
| helfen. Konkrete Maßnahmen laufen aber schleppend an. | |
| Corona im Gazastreifen: Das Virus bricht die Blockade | |
| In Gaza sind die ersten an Covid-19 erkrankt. Die hohe Bevölkerungsdichte | |
| und ein marodes Gesundheitssystem lassen nichts Gutes erahnen. | |
| Corona in Libyen: Ein Gegner mehr | |
| Das Bürgerkriegsland ist auf die Pandemie unvorbereitet, muss aber jetzt | |
| damit umgehen. Vor allem die Flüchtlinge sind schutzlos. |