# taz.de -- Coronavirus in Berlin: „Das ist nicht die Pest“ | |
> In seiner Hausarzt-Praxis herrsche keine große Aufregung wegen | |
> Sars-CoV-2, sagt Michael Janßen. Ein Gesprächsprotokoll mit dem Hausarzt | |
> aus Neukölln. | |
Bild: Bad in der Menge trotz Corona? Keine Panik, sagt der Hausarzt | |
„In unserer Praxis ist die Lage relativ entspannt. Wir haben einige | |
telefonische Nachfragen, einige Patient*innen, die in die Praxis kommen und | |
einen Abstrich wünschen. Wir führen seit dieser Woche Abstriche durch unter | |
den Schutzmaßnahmen, die das Robert-Koch-Institut (RKI) vorgibt. Bislang | |
haben wir vier Abstriche gemacht und ins Labor geschickt, drei sind | |
negativ, bei einem steht der Befund noch aus. Den Befund können wir immer | |
am nächsten Vormittag abfragen. | |
Insgesamt muss man sagen: Die normale Grippe- und Erkältungssaison klingt | |
gerade ab, zumindest aus der Wahrnehmung unseres Mikrokosmos. Und die | |
meisten Menschen, die Erkältungssymphome haben, sind ganz gelassen und | |
gehen nicht davon aus, dass sie die Lungenkrankheit Covid-19 haben. Die | |
Symptomatik ist ja durchaus ähnlich, Halskratzen, Husten, Fieber, man | |
braucht als Arzt also keine besonderen Fragen zu stellen. Das Entscheidende | |
ist, ob man unter die Risikokriterien beziehungsweise -personen der Gruppe | |
1 und 2 nach dem Schema vom RKI fällt. | |
Also: hatte man direkten Kontakt mit einem Erkrankten und hat Symptome, das | |
wäre Gruppe 1. War man kürzlich in einem der Risikogebiete in China, Iran, | |
Südkorea und Nord-Italien und hat Grippesymptome, das ist Gruppe 2. Die | |
meisten die wir hier sehen, sind allerdings aus der Risikoklasse 3 – also | |
mit Symptomen, aber keinem direkten Kontakt zu Infizierten oder einer Reise | |
in ein Risikogebiet, sondern nur Aufenthalöt in einer Region mit | |
Covid-19-Fällen, dazu gehört jetzt auch Berlin. Das frage ich aber nur ab, | |
wenn ein Patient kommt und direkt fragt, ob er/sie möglicherweise zu den | |
Infizierten gehören könnte. | |
Man muss jetzt auch keine Angst haben, dass man sich bei uns im Wartezimmer | |
ansteckt: Wenn jemand anruft mit Grippesymptomen und selber meint, er oder | |
sie könnte zu den Infizierten gehören, bitten wir ihn oder sie erst zum | |
Ende der Sprechzeit zu kommen. So können wir die Leute einzeln untersuchen | |
und behandeln. Und wenn ein Mensch, der sich selbst des Covid-19 | |
„bezichtigt“, in die Praxis kommt und wir den Abstrich machen, wird | |
natürlich auch der entsprechende Mitarbeiter geschützt, sprich: zieht | |
Schutzkittel, -brille, Maske und Handschuhe an. | |
Also jetzt bitte nicht die Zähne zusammenbeißen und den Arzt-Besuch | |
verschieben, weil man denkt, die Hütte ist voll und ich will mich nicht | |
anstecken: Zu uns kann jeder jederzeit mit jedem Problem kommen und wir | |
versuchen eine Lösung zu finden. | |
Die Gesundheitssenatorin hat ja kürzlich erklärt, alte Leute sollten sich | |
vorsorglich jetzt schnell impfen lassen gegen Grippe und Pneumokokken. Bei | |
uns in der Praxis ist es auch so, dass unsere ältere Stammklientel ohnehin | |
im Herbst oder Winter gegen Grippe geimpft worden. Von daher ist bei uns | |
die Nachfrage danach im Moment auch geringer. | |
Ansonsten muss ich sagen, dass die Gesundheitsverwaltung für uns Ärzte | |
jetzt keine wichtigen Informationen oder Handlungsanweisungen parat hat. | |
Die bekommen wir vom RKI und der Kassenärztlichen Vereinigung. Aber auf so | |
eine Situation kann man sich auch gar nicht richtig vorbereiten, denke ich. | |
Ich muss auch sagen, dass viele Leute bislang nicht besonders gut | |
informiert sind, etwa über die Risikogruppen. Das habe ich gemerkt, als ich | |
am Mittwoch fünf Stunden Telefondienst gemacht habe bei der | |
Kassenärztlichen Vereinigung. Viele Leute rufen da an uns sagen, ihre | |
Tochter kennt jemanden in der Parallelklasse, der einen kennt von einer | |
Schule, wo es jetzt einen Covid-19-Fall gibt. Und wollen dann wissen, ob | |
sie jetzt auch infiziert sind. Da muss man dann im einzelnen aufdröseln, | |
wie eng die Kontakte konkret sind und ob überhaupt ein nennenswertes Risiko | |
besteht. | |
Andererseits bin ich ganz froh, dass viele nicht so besonders informiert | |
sind. Denn man darf nicht vergessen: Das ist fast immer eine harmlose | |
Erkrankung. Trotzdem gibt es schon drei Konferenzen, an denen ich | |
teilnehmen wollte, die abgesagt wurden. Da ist viel Überreaktion dabei! | |
Denn für die große Masse der Bevölkerung, die gesund ist, ist Covid-19 | |
harmlos. Klar, die Mortalität ist relativ hoch mit 0,5 bis 0,7 – aber bei | |
Krankheits-vorbelasteten Bevölkerungsgruppen. Das ist nicht wie bei der | |
Pest oder Ebola, wo die Leute umkippen wie die Fliegen! Aber gut, im | |
Zweifelsfall gehen die Leute lieber auf Nummer sicher. Auch ein | |
Schulleiter, der von besorgten Eltern belagert wird, macht lieber | |
vorsorglich die Schule zu als sich Ärger einzuhandeln. Ob das überzogen ist | |
oder nicht, wissen wir letztlich erst viel später. Im Moment würde ich | |
sagen: ja.“ | |
6 Mar 2020 | |
## AUTOREN | |
Susanne Memarnia | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Quarantäne | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
China und der Corona-Virus: Von der Krise zur Heldengeschichte | |
Chinas Regierung zieht neues Selbstbewusstsein aus den gesunkenen | |
Infektionszahlen. Die Propaganda läuft auf Hochtouren – und verfängt. | |
Bericht aus der Quarantäne: Meine Tage mit Corona | |
Unser Autor kam mit Schnupfen aus dem Italien-Urlaub zurück. Eigentlich | |
wollte er sich auf Corona testen lassen – aber das war gar nicht so | |
einfach. | |
Hersteller von Corona-Labortests: „Wir haben wahnsinnig viel zu tun“ | |
Als eines der ersten verkaufte ein Berliner Unternehmen Tests für das neue | |
Coronavirus. Geschäftsführer Olfert Landt und sein Team liefern weltweit. | |
Ausbreitung des Corona-Virus: Furcht vor ökonomischen Folgen | |
Auch die Hannover Messe wird verschoben. Die Corona-Krise führt zu immer | |
mehr Schäden. Die Bundesregierung will angeschlagenen Firmen helfen. | |
Coronavirus im Zahlen-Check: Ansteckende Angst | |
Mit Zahlen wird Politik gemacht – und Panik. Deshalb lohnt auch beim | |
Coronavirus ein zweiter Blick auf die kursierenden Statistiken. | |
Erste Schulen schließen wegen Virus: Corona gibt schulfrei | |
In Berlin bleiben am Dienstag drei Schulen geschlossen. Grundschule soll | |
doch länger schließen. 80 SchülerInnen und Lehrkräfte in Quarantäne. |