| # taz.de -- Die Wahrheit: Mitten in den Schritt | |
| > Katastrophen in Katar: Gerade ging die Leichtathletik-WM 2019 zu Ende. | |
| > Jetzt droht die Fußball-Weltmeisterschaft 2022. | |
| Bild: Vor Spannung geradezu explodierende Jubelscheichs bei der Leichtathletik-… | |
| „Schlimm“, „Bullshit“, „künstlich, korrupt und krank“, „absurd�… | |
| einzige Geistershow“. Von einem „Massaker“ war die Rede, von „kollektiv… | |
| Selbstmord“. Fast gingen den Berichterstattern die Vokabeln aus, wenn sie | |
| aus dem allerneuesten Krisengebiet berichteten, von der | |
| Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Doha, der Hauptstadt von Katar. Was war | |
| passiert? | |
| Nun ja, es war heiß, sehr heiß, wie man leicht hätte vorher wissen können. | |
| Die Temperaturen liegen in diesen Tagen auf der arabischen Halbinsel gern | |
| irgendwo über 40 Grad, die Luftfeuchtigkeit beträgt 85 Prozent. Ein | |
| tendenziell letaler Mix aus Sonnenstich und Schwitzhütte, bei dem niemand | |
| auf die Idee käme, Sport zu machen, schon gar keinen Leistungssport. Sagen | |
| wir, so gut wie niemand, denn Hochleistungssportler sind eine besondere | |
| Sorte Mensch, die sich für Qual und Leiden als Lebensform entschieden | |
| haben. Sie würden alles tun, um beim Kugelstoßen einen Zentimeter vor der | |
| Konkurrenz zu liegen und zu gewinnen, wobei der Gewinn nicht Lebenszeit ist | |
| oder Genuss, sondern ein bisschen Ruhm und Geld. | |
| Was das Geld angeht, das brauchen wir alle. Ruhm aber ist nur ein anderes | |
| Wort für nichts. Erinnert sich jemand an die Siegerin im 800-Meter-Lauf vor | |
| zwei Jahren? An den Dritten im Dreisprung? Von den Viert-, Fünft- und | |
| XY-Platzierten zu schweigen. Wo war die letzte WM überhaupt? Richtig, in | |
| London, und davor in Peking, Google hat noch die entlegensten historischen | |
| Daten parat. Doch es bleibt ein Trauerspiel, ob es nun in der Wüste | |
| stattfand wie jetzt, im Smog Chinas oder auf dem Mars, wo es im Vergleich | |
| zu Doha deutlich angenehmer und kühler wäre. Da gäb’s, mag sein, noch | |
| weniger Zuschauer als im leeren Khalifa International Stadium. Wenn die | |
| NASA den Leichtathletik Weltverband IAAF mit ein paar 100 Millionen Dollar | |
| schmiert, wird das sicher kein Problem sein. | |
| Bei internationalen Sportveranstaltungen findet der wahre Showdown längst | |
| nicht mehr in den sportlichen Wettkämpfen statt. Er hat sich in die | |
| medialen und übertragungstechnischen Disziplinen verlagert. Das Ergebnis | |
| ist eine Art Hybrid aus Computerspiel und echten Darstellern, die aus allen | |
| Perspektiven gefilmt werden müssen, damit die dramaturgische Stupidität | |
| nicht zu auffällig wird. Die größten Emotionen bei der WM weckten keine | |
| Speerwurfweiten oder Hürdendramen, es waren die neuen Startblock-Kameras, | |
| die Athletinnen und Athleten mitten in den Schritt filmten. Die kuriose | |
| Pornografisierung ist vielleicht zynisch, aber konsequent, und sie ist im | |
| Vergleich zu Millionen von Insta-Stories, die das täglich freiwillig | |
| besorgen, auch super banal. | |
| ## Strafarbeit für Zuschauer | |
| Erfreulich immerhin war, dass sich die Zumutungen nicht auf die sportlichen | |
| Akteure beschränkten. Für die Zuschauer muss der Besuch der WM eine obskure | |
| Strafarbeit gewesen sein. Tausende Arbeiter wurden in das Stadion | |
| eingeschleust, um die leeren Ränge halbwegs aufzufüllen, angeblich per | |
| Freikarte, womöglich mit Waffengewalt, man weiß es nicht. | |
| Alkohol, um die Sado-Maso-WM halbwegs zu ertragen, gab’s nicht. Oder nur | |
| für Ausländer, die an versteckten Ausschankstellen im Stadtgebiet | |
| umgerechnet 13 Euro für ein Glas Bier hinzulegen hatten. Sollte das bei der | |
| in drei Jahren anstehenden Fußball-WM in Katar ebenso gehandhabt werden, | |
| kann sich die Welt auf Fan-Horden gefasst machen, die, auf Entzug durch die | |
| Malls marodierend, die Rasierwasservorräte der arabischen Halbinsel | |
| plündern. | |
| Wer mag, kann Sport in Katar als Notwehr betrachten, also als das, was | |
| geht, wenn nichts geht. Das Land bietet als Ausgleich zum brutalen Klima, | |
| zu Arschgeigen-Salafismus, zu weltweiten Terrorförderprogrammen, | |
| mittelalterlichem Schariatum, sklavophiler Behandlung von Arbeitsmigranten | |
| und zur bescheuerten Prohibition: nur Wüste. „Ich will stets sein, wo ich | |
| nie war / doch never, never in Katar“ lautet der in diesen Tagen oft | |
| gehörte „Wahlspruch eines anonymen Globetrotters“. | |
| ## Wüstenstaat zum Nichtverweilen | |
| Das ZDF meldete resigniert, man würde dem Wüstenstaat nicht unrecht tun, | |
| „wenn man ihm einen gewissen landschaftlichen Reiz abspricht – touristische | |
| Möglichkeiten sind begrenzt“. Mit anderen Worten: Der Parcours aus Geröll- | |
| und Kieswüsten lädt überdeutlich zum Nichtverweilen ein. Sogar Sanddünen | |
| halten sich bedeckt. Die höchste Erhebung des Landes ist eine Bodendelle | |
| namens Qurain Abu l-Baul, 103 Meter hoch. Ideale Bedingungen für die | |
| Olympischen Winterspiele, falls demnächst hier welche anberaumt werden. | |
| Mitleid mit den Sportlern, vielfach geäußert, braucht niemand zu haben. | |
| Natürlich schmerzt es schon beim Zusehen, wenn beim Frauenmarathon | |
| Läuferinnen in Serie aufgaben, sich zurückziehen mussten, in Rollstühlen, | |
| auf Tragen und sogar in Krankenwagen weggebracht wurden. Aber auch Athleten | |
| und Athletinnen sind erwachsene Menschen. Mündige Bürger. Im Vollbesitz | |
| nicht nur ihres Körpers, sondern auch eines Kopfes. An den zu tippen wäre, | |
| um Funktionären und Veranstaltern einen Vogel zu zeigen oder meinetwegen | |
| auch ein Kamel, das bei den Temperaturen allerdings niemals um Mitternacht | |
| im Kreis durch die Straßen Dohas hoppeln würde. | |
| Korrekt ist, dass die Auswüchse des Leistungssports immer schon Suizidales | |
| und Fragwürdiges touchierten. Der erste Marathonläufer starb bekanntlich | |
| gleich im Ziel. In Doha, mit einem Turban voller Eiswürfel auf dem Kopf, | |
| überlebten immerhin viele knapp. Das war nicht das einzige Positive. Die | |
| Zuschauer der Weltmeisterschaften konnten die Berichterstattung als eine | |
| Maßnahme der Erwachsenenbildung verbuchen. Was sie sahen, war auch ein | |
| Crash-Kurs in Sachen Klimakatastrophe. | |
| So wie heute in Katar dürfte eine Leichtathletik-WM in 100 Jahren, sagen | |
| wir, in Grönland aussehen. Das heißt, wenn sie dann nicht tatsächlich auf | |
| dem Mars stattfindet, wo gegenwärtig erfrischende minus 27 Grad Celsius | |
| herrschen, Temperaturen, nach denen die Sportler in Katar sich vergeblich | |
| sehnten. | |
| 7 Oct 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Rayk Wieland | |
| ## TAGS | |
| Katar | |
| Leichtathletik-WM | |
| Fußball-WM 2022 | |
| Norwegen-Woche | |
| Joachim Gauck | |
| Europawahl 2014 | |
| Die Wahrheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Ein Land schreit auf | |
| Die Norwegen-Woche der Wahrheit: Edvard Munchs legendäres Bild und die | |
| königliche Schreiforschung. Zum Schreien komisch, das alles. | |
| Die Wahrheit: Ehre den Spinnern! | |
| Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Fall Joachim Gauck gegen die | |
| NPD: ein offener Brief an den Bundespräsidenten. | |
| Die Wahrheit: Wurst contra Latte | |
| Euro-Urne (4) Heute erklärt uns Rayk Wieland, warum er niemals die Grünen | |
| wählen würde. | |
| Die Wahrheit: Ansichten eines Clowns | |
| Zu wenig, alt und in Teilzeit: Der stolpernde Anti-Artist und | |
| herzerfrischend dumme August verschwindet sang- und klanglos aus dem Rund. |