| # taz.de -- Queer von Berlin nach Stettin: „Wir müssen mit Gewalt rechnen“ | |
| > Voices4Berlin ruft dazu auf, am Samstag zur Pride Parade ins polnische | |
| > Stettin zu fahren. Die LGBTQI -Community brauche dringend Unterstützung. | |
| Bild: Im Schutz der Polizei: Das erst Stettiner Pride Festival im September 2018 | |
| taz: Herr Junk, vor einem Jahr fand in Stettin die allererste Pride Parade | |
| statt. Bei der diesjährigen Demo rufen Sie mit Ihrer Organisation | |
| Voices4Berlin die Berliner*innen dazu auf, nach Stettin zu fahren, um mit | |
| zu demonstrieren. Wieso ist die Berliner Unterstützung der LGBTQI Bewegung | |
| in Polen so wichtig? | |
| Kevin Junk: Berlin ist eine der queersten Städte auf der ganzen Welt. Ich | |
| glaube, dass wir Aktivismus zu lokal denken. Durch das Internet gibt es | |
| aber mittlerweile eine globale queere Community. So ein Konstrukt wie | |
| Ländergrenzen sind gar nicht so wichtig für uns. Wir haben alle | |
| Diskriminierungserfahrungen, und wir wollen einfach unterstützen. | |
| Die Situation in Polen wird ja derzeit immer konservativer. Und wenn wir | |
| einfach da sein können, indem wir als Menschen präsent sind, dann ist schon | |
| sehr viel getan. Wichtig ist auch: Wir folgen dem Aufruf von lambda | |
| szczecin. | |
| Die Gruppe lambda szczecin, die auch die Demo in Stettin organisiert, | |
| versucht Beratungs- und Austauschmöglichkeiten für queere Menschen zu | |
| schaffen. Wie ist der Kontakt zustande gekommen? | |
| Lambda szczecin hat ein Video veröffentlicht, in dem sie dazu aufgerufen | |
| haben, die Demo zu unterstützen. Als wir das gesehen haben, war uns klar: | |
| Wir möchten dahin und auch andere auffordern, mitzukommen. | |
| Was erwartet die Berliner*innen bei der Szczecin Pride? | |
| Auf dem Flyer steht ein Fest der Liebe. Familienpicknick, Konzerte, | |
| Vorträge, Diskussionen, After Party. Das ist das offizielle Programm. | |
| Kann man sich das dann vorstellen wie einen Christopher Street Day in | |
| Berlin? | |
| Den CSD in Berlin sehe ich sehr kritisch. Es ist eine | |
| durchkommerzialisierte Veranstaltung, bei der sich muskulöse Menschen oben | |
| ohne auf die Straße stellen und eine Idee von sexueller Vielfalt | |
| präsentieren, die komplett entkernt ist von jeder politischen Haltung. | |
| Wird das in Stettin anders? | |
| Es ist schwer, den CSD mit dem zu vergleichen, was in Stettin passiert. Wir | |
| als Gruppe sind politisch. Wir sind nicht da, um unsere Körper zur Schau zu | |
| stellen, sondern wir sind da, um als politischer Körper da zu sein. Dort | |
| ist die politische Lage auch eine ganz andere. | |
| Bei einer Demo vor zwei Monaten in Białystok wurden zum Beispiel Böller, | |
| Steine und mit Urin gefüllte Flaschen geworfen. Mit wie starkem Gegenwind | |
| rechnen Sie diesmal? | |
| Wir müssen mit Gewalt rechnen, das ist klar. Uns wurde auch ganz deutlich | |
| gesagt, es gibt Polizeischutz. Es gab in Białystok auch Attacken von | |
| Hooligans und etwa zwanzig Festnahmen. Das ist nicht ohne. Da mussten wir | |
| als Gruppe auch erst mal schlucken. | |
| Und wie bereitet ihr euch auf die Demo vor? | |
| Wir bringen vor allem Infrastruktur mit: Wir haben in der Gruppe Leute, die | |
| haben Powerbanks, Wasser und einen Erste-Hilfe-Kasten bei sich. Sie sollen | |
| auch psychologische Ansprechpartner sein. | |
| Trefft ihr denn auch Vorsichtsmaßnahmen? | |
| Wir versuchen uns so gut wie möglich daran zu halten, was uns gesagt wurde. | |
| Zum Beispiel besser keine Regenbogenflaggen offen vom Bahnhof zur Demo zu | |
| tragen. Ansonsten versuchen wir uns auch einfach durch die Masse zu | |
| schützen, die wir sind. | |
| Mit wie vielen Teilnehmer*innen rechnet ihr denn? | |
| Das ist schwer zu sagen. Wir sind auf jeden Fall nicht die einzige Gruppe. | |
| Ich sehe jedenfalls auch viele Leute in meinem Umfeld, die sich selbst | |
| organisieren. Die sagen einfach: Hey, lass uns ein Auto mieten oder eine | |
| Zugverbindung raussuchen, und dann fahren wir los. Das sieht man ganz viel | |
| auf Facebook. | |
| Was für ein Verhältnis habt ihr als Berliner Organisation zu der Community | |
| in Polen? | |
| Wir sind im regen Kontakt. Soweit ich weiß, haben wir selbst keine | |
| polnischsprachigen Menschen bei Voices4Berlin. Aber wir haben versucht, | |
| alle heranzuziehen, die wir kennen – zum Beispiel polnischstämmige und | |
| polnischsprachige Freunde. | |
| Wer steckt denn hinter Voices4Berlin und wie werbt ihr für die Demo? | |
| Wir sind ein sehr bunter Haufen. Ich als Texter, Konzepter und Journalist | |
| kümmere mich um die Texte. Andere machen Design oder haben Kontakte. Wir | |
| haben einfach radikal improvisiert, was unser Skillset angeht. Unser Ziel | |
| war es, dieses Festival möglich zu machen und dafür zu mobilisieren. | |
| War das denn schwer? | |
| Für manche ist Stettin bereits ein Ausflugsziel. Viele mussten sich aber | |
| erst informieren. Da gibt es auch ein innereuropäisches Aufwachen: Hey, das | |
| sind ja unsere Nachbarn. | |
| Wie seid ihr eigentlich entstanden? | |
| Gegründet haben wir uns im Juni – auf Initiative einer Person, die in New | |
| York gelebt hat. Wir sind so gesehen mit Voices4_, einer Gruppe in New | |
| York, eng verbunden. | |
| Aber in Berlin gibt es doch schon viele queere Gruppen… | |
| Ja, aber queere Politik- und Interessensvertretungen sind oft einfach sehr | |
| bürokratisch und dadurch wenig handlungsfähig. Es geht bei uns wirklich um | |
| direct action. Es geht um Austausch, der nicht in einem ausuferndem Plenum | |
| endet. Wir wollen etwas Agileres und Aktiveres machen. | |
| Wer macht bei euch mit? | |
| Wir sind jung, studentisch und sehr divers, was sexuelle Identitäten | |
| angeht. Der Dialog zwischen den verschiedenen Erfahrungshorizonten belebt | |
| die Gruppe: gender-non-binary, trans, queer, schwul: Bei uns sind alle | |
| vertreten. | |
| Was sind eure Ziele? | |
| Wir wollen queere Solidarität auf der ganzen Welt und Sichtbarkeit | |
| schaffen. Menschen eine Plattform geben und zeigen: Du bist nicht allein. | |
| Das wollen wir auch in direkte Aktionen umsetzen und nicht nur im | |
| abstrakten Feld der Diskussion bleiben. | |
| Wie organisiert ihr euch? | |
| Wir haben eine WhatsApp-Gruppe und treffen uns jede Woche am Donnerstag. Zu | |
| diesen Treffen kann jeder kommen, der sich mit unseren Zielen | |
| identifiziert. Alle Informationen findet man auch auf unserem | |
| Instagram-Account Voices4Berlin. | |
| 12 Sep 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Lucas Liskowski | |
| ## TAGS | |
| Polen | |
| Homophobie | |
| Pride Parade | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Polen | |
| Indien | |
| Russland | |
| Polen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die zweite Pride Parade in Stettin: Hier wird jeder gebraucht | |
| 6.000 Demonstranten gehen bei der Pride Parade in Stettin für Gleichheit | |
| und Akzeptanz auf die Straße und werden dabei von 2.000 Polizisten | |
| beschützt. | |
| LGBTQI in Indien: Der Kampf geht weiter | |
| Seit einem Jahr ist gleichgeschlechtlicher Sex in Indien legal. | |
| LGBTQI-Vertreter*innen stehen nun im Medienfokus. Queere Subkultur wird | |
| akzeptabel. | |
| Mord an Aktivistin in Russland: Messerstiche in den Rücken | |
| In Sankt Petersburg wird Jelena Grigorjewa tot aufgefunden. Sie hatte sich | |
| für LGBTIQ-Rechte eingesetzt und Morddrohungen erhalten. | |
| Angriff auf Gay-Pride-Parade in Białystok: Mit Steinen und Flaschen | |
| Die Aktivist*innen werden in der Stadt im Nordosten attackiert. Aufgeheizt | |
| wurde die Stimmung im Land auch durch Worte von ganz oben. |