| # taz.de -- Diese-Genossenschaft und Vorkaufsrecht: Kommunisten auf Shoppingtour | |
| > Die „Diese eG“ kauft Häuser über das Vorkaufsrecht, um sie vor | |
| > Spekulanten zu schützen. Jetzt muss sie sich gegen Anschuldigen | |
| > verteidigen. | |
| Bild: Kommunisten auf Shoppingtour. | |
| Berlin taz | Wie der Kommunismus zum zweiten Mal die Stadt unterwirft, ist | |
| eine Geschichte, die mit ein paar Zutaten ganz gut erzählt werden kann: Man | |
| nehme eine Lichtenberger Genossenschaft, unterwandert von | |
| Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher und weiteren Linke- und | |
| Stasi-Kadern, die sich schlagartig einen neuen Zweck gab: die Einverleibung | |
| von Wohnhäusern, auch im Westen der Stadt. Im Zusammenspiel mit dem Xhainer | |
| Baustadtrat Florian Schmidt werden nun Immobilienfirmen Häuser entrissen | |
| und der mittellosen Genossenschaft zugeschustert. | |
| So jedenfalls hyperventiliert es der von oben klassenkämpfende | |
| [1][Tagesspiegel ] in seiner Story „Der Stadtrat, die Senatorin und der | |
| Stasi-Offizier“. Die SPD war verwirrt und mahnte Aufklärungsbedarf an, die | |
| FDP träumte schon von Rücktritten und einem U-Ausschuss. | |
| Nun zu den Fakten: Immer häufiger greifen Bezirke in private Hausverkäufe | |
| in Milieuschutzgebieten ein und üben das [2][Vorkaufsrecht] aus, 28 Mal | |
| allein Friedrichshain-Kreuzberg. Doch die überhöhten Preise schreckten | |
| zuletzt immer öfter Wohnungsbaugesellschaften vor dem Einstieg in die | |
| Verträge ab. Um dem Ausverkauf an Spekulanten nicht tatenlos zuzusehen, hat | |
| sich die [3][Genossenschaft Diese eG] gegründet und widmete eine inaktive | |
| Genossenschaft um, deren früherer Zweck die Sanierung des Stadtbades | |
| Lichtenberg war und deren damaliger Vorsitzender hauptamtlicher | |
| Stasi-Mitarbeiter war. An der Neuausrichtung der Genossenschaft war er | |
| nicht beteiligt. | |
| „Wir sind für die Häuser da, die sonst keiner rettet“, sagt Elena Poeschl, | |
| Vorstandsmitglied der Diese eG, der taz. Seit Mai hat Xhain in fünf Fällen | |
| sein Vorkaufsrecht für die Diese eG ausgeübt, zuletzt für die | |
| [4][Holteistraße 19/19a]; insgesamt für 103 Wohnungen. Am Montag kam noch | |
| ein Haus am Heckmannufer 8 hinzu sowie ein erster Fall in Schöneberg: Dort | |
| übt der Bezirk das Vorkaufsrecht für die Diese eG für den Häuserkomplex | |
| Gleditschstraße 39–43 aus. Sieben Häuser für, so sagt es der | |
| Genossenschaftschef Werner Landwehr der taz, insgesamt 49 Millionen Euro. | |
| ## Die Frage der Finanzierung | |
| Dabei, so ein weiterer Vorwurf, habe die Genossenschaft gar kein Geld für | |
| diese Investitionen. Richtig ist: Den Zuschlag für den Kauf der Häuser | |
| erhielt die Genossenschaft nicht auf Grundlage konkreter | |
| Finanzierungszusagen, sondern ihrer Pläne. Das Xhainer Bezirksamt stufte | |
| diese als „plausibel“ ein. | |
| Mindestens zehn Prozent der jeweiligen Kaufsumme sollen die Mieter selbst | |
| stemmen, in dem sie für 500 Euro pro Quadratmeter ihrer Wohnfläche | |
| Genossenschaftsanteile erwerben. „Für Mieter aller Einkommensgruppen gibt | |
| es dafür Finanzierungsmodelle“, sagt Poeschl. In allen Häusern haben sich | |
| mindestens 70 Prozent der Mieter freiwillig dazu verpflichtet. | |
| Zudem rechnete die Genossenschaft von Anfang an mit einem zehnprozentigen | |
| Zuschuss zum Kaufpreis durch das Land Berlin – analog zu den Hilfen, die | |
| auch die Wohnungsbaugesellschaften erhalten. Ein entsprechender | |
| Senatsbeschluss wurde am vergangenen Mittwoch durch den Hauptausschuss des | |
| Abgeordnetenhauses bestätigt. | |
| Der Löwenanteil von 75 Prozent des Geldes soll über Darlehen der | |
| öffentlichen Investitionsbank Berlin und der GLS-Bank finanziert werden. | |
| „Das ist alles auf Kante genäht“, sagt Landwehr unumwunden. Dies müsse au… | |
| so sein, um die Mieten trotz der Spekulationspreise stabil halten zu | |
| können. | |
| Vorwürfe eines Verkäufers, er warte vergeblich auf sein Geld, erklärt | |
| Landwehr mit einem Unverständnis der Rechtslage: Erst mit der notariellen | |
| Beurkundung des Kaufs durch die Diese eG würden die Fristen für die | |
| Ratenzahlung festgeschrieben. Inzwischen seien für die ersten beiden Häuser | |
| zusammen 300.000 Euro überwiesen worden. Der Kauf des dritten Hauses in der | |
| Forster Straße wurde am Montag bestätigt. | |
| Gegen die kampagnenartige Berichterstattung haben die Mieter der fünf | |
| Häuser in einem offenen Brief und mit einer Twitter-Kampagne Stellung | |
| bezogen. Florian Schmidt ging auf die Gegner seiner | |
| Rekommunalisierungsbestrebungen ein: „Denn Sie haben allen Grund, um ihre | |
| Pfründen zu fürchten. Wir nehmen ihnen ihre geliebten Renditespielzeuge | |
| weg.“ | |
| 12 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://m.tagesspiegel.de/berlin/haeuserkampf-in-berlin-der-stadtrat-die-se… | |
| [2] /Vorkaufsrecht/!t5430677/ | |
| [3] /Genossenschaft-fuer-Vorkaufsfaelle/!5593673/ | |
| [4] /Im-Haifischbecken/!5607922/ | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Florian Schmidt | |
| Vorkaufsrecht | |
| Stasi | |
| Vorkaufsrecht | |
| Florian Schmidt | |
| Florian Schmidt | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Florian Schmidt | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Genossenschaft Diese eG: Kredite in letzter Sekunde | |
| Die MieterInnen der Häuser, die die Diese eG über das Vorkaufsrecht | |
| erworben hatte, können aufatmen. Die Genossenschaft erhält Landesdarlehen. | |
| Genossenschaft „Diese eG“ in Berlin: Angst vor der Insolvenz | |
| Seit Montag verhandeln Senat und die Investitionsbank Berlin über ein | |
| Darlehen. Donnerstag soll die Entscheidung fallen. | |
| Berlin nach dem Mietendeckel: Häuserkrampf geht weiter | |
| Den abgesagten Vorkauf eines Hauses durch den Bezirk will die Opposition | |
| nutzen, um das Mittel an sich zu diskreditieren. Doch der Fall ist | |
| komplexer. | |
| Vorkaufsrecht in Berlin-Kreuzberg: Wider die Spekulation | |
| Erneut hat Friedrichshain-Kreuzberg das Vorkaufsrecht gezogen – doch dieses | |
| Mal will der Bezirk nicht den spekulativen Kaufpreis zahlen. Geht das? | |
| Im Haifischbecken: Zahnärzte wollen Kasse machen | |
| Eine Hausgemeinschaft wehrt sich gegen ihren Verkauf. Am Käufer Fortis | |
| Group ist das Versorgungswerk der Zahnärzte aus Schleswig-Holstein | |
| beteiligt. | |
| Genossenschaft für Vorkaufsfälle: Eine frische und gewinnende Idee | |
| Neue Mietergenossenschaft fürs Vorkaufsrecht gegründet, wenn kommunale | |
| Unternehmen nicht einspringen können. Ein Wochenkommentar. | |
| Genossenschaft für Vorkaufsfälle: Aus Mietern werden Genossen | |
| Die neue Mietergenossenschaft „Diese eG“ soll Häuser retten, die nicht von | |
| kommunalen Unternehmen gekauft werden. Ein erster Kauf läuft schon. |