| # taz.de -- Finanzbehörde in Bulgarien gehackt: Millionen Steuerdaten geklaut | |
| > Unbekannte Hacker haben offenbar Daten der bulgarischen Steuerbehörde | |
| > entwendet. Betroffen sind wohl 5 Millionen der 7 Millionen Menschen, die | |
| > dort registriert sind. | |
| Bild: Wurden auch seine Daten geklaut? Ministerpräsident Boiko Borissow | |
| Sofia dpa | Hacker haben in Bulgarien persönliche Daten von Millionen | |
| Menschen aus der Finanzbehörde NAP entwendet, die alle Steuern und | |
| Rentenabgaben verwaltet. „Es gibt tatsächlich einen nicht erlaubten Zugriff | |
| auf einen Server der NAP“, sagte Innenminister Mladen Marinow am Dienstag | |
| [1][im Fernsehsender bTV und bestätigte eine anonyme Nachricht von | |
| Hackern]. | |
| Nach einer Sitzung des Sicherheitsrats bei Ministerpräsident Boiko Borissow | |
| bestätigten auch Finanzminister Wladislaw Goranow und [2][die zentrale | |
| Steuerbehörde NAP] den Hackerangriff. „Es ist beunruhigend, dass es dabei | |
| neben persönlichen Daten auch um Steuer- und | |
| (Renten-)Versicherungsinformation geht“, sagte Goranow. Betroffen seien 3 | |
| Prozent der NAP-Datenbank, erläuterte er. | |
| Bei drei bulgarischen Medien ging am Dienstag ein Bekennerschreiben eines | |
| angeblichen NAP-Hackers ein. Er bezeichnete sich als Staatsbürger Russlands | |
| und drohte, weitere NAP-Daten ins Netz zu stellen, sollten die | |
| Sicherheitsbehörden in Sofia die Wahrheit zum Datenleck nicht publik | |
| machen. | |
| Der ersten E-Mail der Hacker vom Montagabend zufolge verfügten sie über | |
| persönliche Daten sowie Angaben zu Steuern und Sozialversicherungsabgaben | |
| von mehr als 5 Millionen der rund 7 Millionen registrierten Bulgaren und | |
| Ausländer sowie Unternehmen. Bulgariens Wirtschaftskammer reagierte | |
| entrüstet. „Es gibt heute kaum einen Bürger oder Unternehmer, der sich | |
| durch das Informationsleck nicht bedroht fühlt“, sagte der Vizechef der | |
| Kammer, Stanislaw Popdontschew, dem Staatsradio in Sofia. | |
| Die Nachricht der Hacker [3][war laut Medienangaben] über russische Server | |
| am Montag an bulgarische Medien geschickt worden. Darin wird die | |
| Freilassung des Politikaktivisten Julian Assange gefordert. Das Einfallstor | |
| für den Angriff sei möglicherweise eine elektronische Dienstleistung der | |
| NAP zur Rückerstattung der Mehrwertsteuer. | |
| Als „IT-Tschernobyl“ beschrieb ein Experte für Cybersicherheit, Jassen | |
| Tanew, den ersten bekannten Hackerangriff dieser Art im EU-Land Bulgarien. | |
| Innenminister Marinow sah einen politischen Hintergrund für den Angriff, da | |
| Bulgariens Regierung den Kauf von acht US-Kampfjets des Typs F-16 | |
| beschlossen habe. | |
| 16 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://btvnovinite.bg/predavania/tazi-sutrin/mladen-marinov-ima-pronikvane… | |
| [2] https://nap.bg/news?id=3992 | |
| [3] https://btvnovinite.bg/bulgaria/haker-darzhavnite-danni-sa-nezashtiteni-ot-… | |
| ## TAGS | |
| Bulgarien | |
| Datenklau | |
| Online-Plattform | |
| Bulgarien | |
| Donald Trump junior | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| BKA sperrt Darknet-Plattform: Auf der dunklen Seite des Internets | |
| Im Darknet wird gern mit Waffen, Drogen oder Falschgeld gehandelt – | |
| BKA-Einsätzen zum Trotz. Die Umsätze steigen steil an. | |
| Mord an bulgarischer Journalistin: „Solche Themen sind tabu“ | |
| In ihrer letzten Sendung sprach die ermordete Journalistin Marinova über | |
| Korruption. In Bulgarien kann das gefährlich sein, sagt ihr Kollege | |
| Tchobanov. | |
| Russland-Ermittlungen nach US-Wahl: Trump junior leakt Wikileaks-Chat | |
| Der Sohn des US-Präsidenten hatte im Wahlkampf Kontakt zur | |
| Enthüllungsplattform. Wikileaks initiierte das Ganze, peinlich ist es für | |
| beide. |